17.01.2014 Aufrufe

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Literatur<br />

AWF (Ausschuss für wirtschaftliche Fertigung) (Hrsg.) (1990): Integrierte Produktion von<br />

Teilefamilien, Band 1: Das Konzept <strong>der</strong> Fertigungs<strong>in</strong>seln und se<strong>in</strong>e Gestaltungskomponenten.<br />

Köln<br />

Dahlhoff, H.D./Dudenhöffer, F./Dens<strong>in</strong>g, C. 2000: Market<strong>in</strong>g und E-Commerce - E<strong>in</strong> neues<br />

Bild <strong>der</strong> Automobilzulieferer entsteht. Materialien zur Automobil<strong>in</strong>dustrie 25. Frankfurt<br />

a.M.<br />

Eckardt, A./Köhler, H.-D./Pries, L. (2000): Auf dem Weg zu global operierenden Konzernen?<br />

Fallstudien zu den Internationalisierungsverläufen deutscher Automobilkonzerne <strong>in</strong> den<br />

90er Jahren (Forschungsbericht). Erlangen<br />

Ehrig, K. (1999): Automobil-Zulieferer <strong>in</strong> Deutschland. Masch<strong>in</strong>en, Anlagen, Dienstleister.<br />

Landsberg.<br />

EIRO (2000): Outsourc<strong>in</strong>g und Arbeitsbeziehungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie. Eironl<strong>in</strong>e,<br />

August 2000, Dubl<strong>in</strong><br />

Gabler (2000): Wirtschaftslexikon. Wiesbaden<br />

Gaitanides, M. (1998): Schöne heile Netzwerkwelt? Zur transaktionstheoretischen Rekonstruktion<br />

<strong>der</strong> Integration von Zulieferersysteme. In: Glaser, Horst (Hg): Organisation im<br />

Wandel <strong>der</strong> Märkte. Wiesbaden, S. 91–113<br />

Hutzel, J. W. (1981): Große und kle<strong>in</strong>e Zulieferer: E<strong>in</strong>e Untersuchung zur Nachfragemacht<br />

<strong>in</strong>dustrieller Abnehmer. Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tüb<strong>in</strong>gen.<br />

Kilper, H./Pries, L. (Hg.) (1999): Die Globalisierungsspirale <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie.<br />

Hersteller-Zulieferer-Beziehungen als Herausfor<strong>der</strong>ungen für Wirtschaft und<br />

Politik. München/Mer<strong>in</strong>g<br />

Kilper, H./Schmidt-Dilcher. J. (1999): Auf dem weg zum Ko- Produzenten: über den Wandel<br />

<strong>der</strong> Produktions- und Lieferbeziehungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobilbranche. Gelsenkirchen<br />

Kle<strong>in</strong>altenkamp, M. (2000): Der deutsche Masch<strong>in</strong>enbau im Spannungsfeld zwischen Standardisierung<br />

und Individualisierung, <strong>in</strong>: Widmaier, U. (Hg.): Der deutsche Masch<strong>in</strong>enbau <strong>in</strong><br />

den neunziger Jahren. Kont<strong>in</strong>uität und Wandel e<strong>in</strong>er Branche. Frankfurt, New York, 409-<br />

434<br />

Kl<strong>in</strong>ger, K. (1959): Zulieferungen und Zulieferer <strong>in</strong> betriebswissenschaftlicher Sicht, <strong>in</strong>: Der<br />

Betrieb, Jahrgang12, Nr. 45. Düsseldorf.<br />

Lay, G./Wallmeier, W. (1999): Automobilzulieferer - Quo vadis? Strategien, Produktionsstrukturen<br />

und Leistungs<strong>in</strong>dikatoren <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie Deutschlands. Mitteilungen<br />

aus <strong>der</strong> Produktions<strong>in</strong>novationserhebung des Fraunhofer-Instituts<br />

Systemtechnik und Innovationsforschung, Heft 14. Karlsruhe<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!