23.01.2014 Aufrufe

LuFV - Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) - TU Berlin

LuFV - Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) - TU Berlin

LuFV - Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil C: Vertragliche Gestaltung einer <strong>LuFV</strong><br />

Insgesamt zeigt sich also, dass die Anreizregulierung zwar eine Tendenz hat, einige Formen<br />

von Nachverhandlungen der <strong>LuFV</strong> zu kompensieren – <strong>und</strong> damit die Glaubwürdigkeit der <strong>LuFV</strong><br />

zu stützen, dass dieser Mechanismus jedoch nur unvollkommen <strong>und</strong> stark verzögert wirken<br />

kann. Die <strong>LuFV</strong> muss daher in sich glaubwürdig konstruiert werden, dafür sollten die<br />

Vorschläge der vorigen Abschnitte berücksichtigt werden. Umgekehrt zeigen die<br />

Überlegungen, dass eine effektiv instabile <strong>LuFV</strong> die eigentliche Aufgabe der BNetzA sehr<br />

erschweren würde. Anreizregulierung <strong>und</strong> <strong>LuFV</strong> passen dann besonders gut zusammen, wenn<br />

jeder Teil für sich gut funktioniert <strong>und</strong> seine spezifische Aufgabe erfüllt.<br />

Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!