23.01.2014 Aufrufe

GRUNDLAGEN GUTER SCHULE EIN PRAXISBUCH - IGS Göttingen

GRUNDLAGEN GUTER SCHULE EIN PRAXISBUCH - IGS Göttingen

GRUNDLAGEN GUTER SCHULE EIN PRAXISBUCH - IGS Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vorteile eines solchen Verfahrens liegen auf der Hand.<br />

• Der Organisationsleiter ist durch die Verlagerung der Vertretungsorganisation entlastet<br />

und hat Zeit für wichtigere Dinge.<br />

• Das Jahrgangsteam übernimmt die Verantwortung für kontinuierlichen Unterricht.<br />

• Die Kolleginnen und Kollegen wissen selbst am besten, welche Vertretung mit welchen<br />

Unterrichtsinhalten für ihre Klassen sinnvoll ist.<br />

• Aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler geht der Unterricht normal weiter, möglicherweise<br />

gibt es in einer Woche mehr Englisch als sonst, dafür aber weniger Deutsch.<br />

• Die Krankenquote sinkt (an der Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule unter vier Prozent).<br />

Der Anruf bei der Sekretärin morgens fällt leichter als der Anruf beim Teamkollegen.<br />

• Diese Art der Vertretungsregelung fördert die Teamfähigkeit eines Jahrgangs. Über die<br />

Organisation der Vertretung läuft eine Vielzahl von Teamprozessen ab, die letztlich dazu<br />

führen können, dass eine Gruppe von Lehrern teamfähig wird. Schließlich kann man von<br />

den Schülern Teamfähigkeit nur dann verlangen, wenn ihre Lehrerinnen und Lehrer sie<br />

ihnen auch vorleben.<br />

Stundenplanerstellung<br />

An unserer Schule gibt es keine zentrale Stundenplanerstellung, also kein Computerprogramm, das<br />

den Stundenplan für alle 1400 Schüler und 140 Lehrer entwirft. Auch wenn dies zunächst befremdlich<br />

erscheint – das von uns gewählte Verfahren ist effektiver und Teil des Teamkonzeptes der Schule:<br />

Unsere Stundenpläne werden schneller erstellt, schaffen eine höhere Zufriedenheit bei den Kolleginnen<br />

und Kollegen und berücksichtigen stärker die pädagogischen Aspekte des Lernens. Schon<br />

im März eines jeden Jahres tritt die kleine Unterrichtsverteilungskonferenz (UVK) zusammen, in der<br />

die voraussichtlichen Entwicklungen im kommenden Schuljahr besprochen werden. Im Wesentlichen<br />

geht es um Veränderungen in den Teams durch Pensionierungen oder Altersteilzeit oder andere personelle<br />

Veränderungen. Es geht aber auch darum, ein Team für den kommenden 5. Jahrgang zusammenzustellen.<br />

Dieses Team rekrutiert sich zunächst einmal aus den Kollegen, die im aktuellen 10.<br />

Jahrgang unterrichten. Doch kann es hier Veränderungen geben, z. B. weil einige Kolleginnen und<br />

Kollegen ausscheiden, in andere Teams gehen oder verstärkt in der Oberstufe unterrichten wollen.<br />

Bei der Zusammenstellung der Teams spielen neben den fachlichen Überlegungen folgende Kriterien<br />

eine Rolle:<br />

• Tutoren einer Klasse sollen möglichst ein Mann und eine Frau sein.<br />

• Sie sollen möglichst viele Stunden in der Klasse und im Jahrgang – auch fachfremd –<br />

abdecken können.<br />

• Erfahrene Lehrkräfte sollen mit jungen Kolleginnen und Kollegen ein Team bilden, um<br />

die Traditionen der Schule weitergeben zu können.<br />

Die Grobplanungen im März werden im Laufe des Jahres immer wieder optimiert. In diesen Prozess<br />

fließen natürlich auch die Ergebnisse der Personalgespräche mit der Bezirksregierung ein sowie die<br />

Ergebnisse der Gespräche mit den betroffenen Kolleginnen und Kollegen und Jahrgängen.<br />

Steht die Personalplanung, setzen sich alle Kolleginnen und Kollegen eines Jahrgangs zusammen,<br />

um den Stundenplan für ihren Jahrgang selbst zu erstellen. Jeder Jahrgang erhält als Vorgabe den<br />

Plan der Oberstufe, damit die Stunden, in denen einzelne Kollegen durch Kursleisten festgelegt<br />

sind, in den Plan eingebaut werden können. Jedem Jahrgang ist klar, mit welchen Kollegen und mit<br />

welchen Stunden er rechnen kann. Bei der Erstellung des Stundenplans am runden Tisch kann nun<br />

jede Lehrkraft die eigenen pädagogischen Vorstellungen und persönlichen Bedürfnisse einbringen.<br />

So kann zum Beispiel der Lehrer, der seine Kinder morgens erst in den Kindergarten bringen muss,<br />

seinen Wunsch nach späterem Unterrichtsbeginn einbringen. Kann der Jahrgang diesen Wunsch erfüllen,<br />

kann er zufrieden sein. Wenn nicht, weiß er aber, warum es nicht möglich ist. Dann ist klar:<br />

Kein Computer, kein Organisationsleiter ist am „schlechten“ Plan schuld.<br />

Teamarbeit in Schulleitung, Jahrgangsteams und Schülerteams<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!