14.02.2014 Aufrufe

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dietschi; Franz Schibler-Walser;<br />

Aline und Alphons Goetschi-<br />

Schaad; Patrick Marti; Gertrud<br />

Gilgen-Bader.<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 17. Oktober<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Werner Spaar,<br />

Josef u. Anna Rudolf von<br />

Rohr u. Maria, Monika Rudolf<br />

von Rohr, Gertrud Rudolf von<br />

Rohr, Anna Altermatt-Hänggi<br />

u. Tochter Anneli, Theres Altermatt-Baschung,<br />

Josef Bussmann-Baschung.<br />

Gedächtnis für Gertrud Merz-<br />

Boner, Markus Haefeli, Bernhard<br />

Haefeli-Bürgi, Elsy Neuschwander-Fankhauser,<br />

Hedy<br />

u. Werner Walter-Vogt, Kurt<br />

Bader-Bader, Rosa Haefeli-<br />

Nussbaumer, Beat Bader-Winistörfer,<br />

Josef Dobler-Nussbaumer,<br />

Fredy Stalder, Ludwig<br />

Baschung-Latscha, Marianne<br />

Baschung.<br />

Samstag/Sonntag,<br />

24./25. Oktober 2009<br />

Jahrzeit für: Erna Probst;<br />

Maria und Theodor Probst-<br />

Liechti; Theres Bloch-Probst;<br />

Arnold und Frieda Allemann-<br />

Probst; Franz und Marie Walser-Meister;<br />

Max und Margrith<br />

Eggenschwiler-Röthlin;<br />

Othmar und Rosalia Schaad-<br />

Meier.<br />

Gedächtnis für: Peter Brunner-Boner;<br />

Aline und Alphons<br />

Goetschi-Schaad; Willly Brunner;<br />

Elise und Otto Fluri-Meister<br />

und verst. Kinder; Gottfried<br />

Eggenschwiler-Dietschi;<br />

Stefan Eggenschwiler-von<br />

Arx.<br />

Specksteinkurs 22. Okt. 2009<br />

Mit unseren Kursleiterinnen Amanda<br />

Stettler und Andrea Müller können wir<br />

gemeinsam an diesem Abend verschiedene<br />

Specksteinarbeiten anfertigen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt, für einmal<br />

mit einer nicht alltäglichen Materie<br />

etwas Kreatives zu gestalten?<br />

Dann melden Sie sich doch bis spätestens 19. Oktober 2009<br />

an. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.<br />

(Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.)<br />

Anmeldungen an: Rosmarie Walter, Tel. 062 391 15 09<br />

Erika Dietschi, Tel. 062 391 16 77<br />

Kursort: Schulhaus Sunnmatt in Laupersdorf im Werkraum<br />

Parterre. Kursbeginn: 19.30 Uhr (Dauer ca. 2–3 Stunden).<br />

Kurskosten: Fr. 15.– und Materialkosten Fr. 10.– bis Fr. 20.–.<br />

PFARREI MÜMLISWIL<br />

Pfarramt: Pfarreileitung, P. Andrzej Lampkowski, Kirchweg 29,<br />

4717 Mümliswil, Telefon 062 391 34 20, pfarramtmuemliswil@ggs.ch<br />

Pfarreisekretariat: Herr Simon Haefely<br />

Bürozeiten: Montag 9–11 Uhr und <strong>14</strong>–16 Uhr, Donnerstag 9–11 Uhr<br />

Sakristane: Margrit und Urs Haefeli-Nussbaumer, Linie 358, Tel: 062 391 33 67<br />

Martinsheim: Im Winkel 62, Telefon 062 391 17 49<br />

Martinsheim (Reservation): Frau Christa Bader-Borer, Zuffrig 367,<br />

062 391 33 56<br />

Sonntag, 18. Oktober<br />

29. Sonntag im Jahreskreis<br />

Weltmissionssonntag<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Opfer: Missio, Ausgleichsfonds<br />

der Weltkirche.<br />

Dienstag, 20. Oktober<br />

Hl. Wendelin<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Walter Studer-<br />

Wehrli u. Sohn Urs, Pauline<br />

Studer-Hafner.<br />

Mittwoch, 21. Oktober<br />

8.15 Eucharistiefeier.<br />

19.30 Elternabend der Erstkommunikanten<br />

im Martinsheim.<br />

Donnerstag, 22. Oktober<br />

9.15 Eucharistiefeier.<br />

19.00 Eucharistische Anbetung.<br />

Freitag, 23. Oktober<br />

8.15 Eucharistiefeier.<br />

Gedächtnis für Aline Bader-<br />

Bader.<br />

Samstag, 24. Oktober<br />

19.00 Eucharistiefeier. Es singt<br />

der Kirchenchor.<br />

Jahrzeit für Bruno Büttler-Hafner,<br />

Alois u. Elise Kamber-<br />

Eggenschwiler, Arnold Eggenschwiler,<br />

Adolf u. Anna<br />

Bader-Kamber.<br />

Gedächtnis für Alice Neuschwander-Büttler,<br />

Robert Lack-<br />

Fluri, Alice Baschung-Lack, Fredy<br />

Stalder, Ludwig Baschung-Latscha,<br />

Marianne Baschung, Josef<br />

Dobler-Nussbaumer.<br />

Sonntag, 25. Oktober<br />

30. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Erntedankgottesdienst.<br />

Mitgestaltet durch die Landfrauen.<br />

Anschliessend offeriert<br />

der Landfrauenverein ein Apéro<br />

vor der Kirche.<br />

10.00 Voreucharistischer Gottesdienst<br />

der 1. Kl. u. 1. EK/<br />

2. EK. im Martinsheim.<br />

10.45 Tauffeier von Elise<br />

Schmid. Opfer: Kant. Jugendseelsorge,<br />

Olten.<br />

Dienstag, 27. Oktober<br />

8.15 Eucharistiefeier.<br />

Mittwoch, 28. Oktober<br />

8.15 Eucharistiefeier.<br />

Donnerstag, 29. Oktober<br />

9.15 Eucharistiefeier.<br />

19.00 Eucharistische Anbetung.<br />

Freitag, 30. Oktober<br />

8.15 Eucharistiefeier.<br />

Gedächtnis für Aline Bader-<br />

Bader.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Liebe Pfarreiangehörige,<br />

Vor einem Monat, am 6. September<br />

2009, wurde ich feierlich<br />

von der Kirchgemeinde St.<br />

Martin in Mümliswil begrüsst.<br />

(Ich schreibe diesen Text am 5.<br />

Oktober, damit das «<strong>Kirchenblatt</strong>»<br />

rechtzeitig zum Druck<br />

kommt.) Hiermit möchte ich<br />

nachträglich Ihnen ganz herzlich<br />

danken für diesen freundlichen<br />

und warmen Empfang<br />

und für den schönen Gottesdienst.<br />

Danke für die allerseits<br />

entgegenkommende «Freude<br />

und Zuversicht», die ich spüren<br />

durfte.<br />

Zur Begrüssung bekam ich von<br />

Ihnen eine grüne Pflanze, die,<br />

mit den farbigen Blumen mit<br />

guten Wünschen der verschiedenen<br />

Gruppen unserer Pfarrei<br />

geschmückt, zum Blühen<br />

kam. Das Grün der Pflanze<br />

spricht von der Hoffnung. Für<br />

die Blumen dürfen wir dankbar<br />

sein, uns an ihnen freuen<br />

und sie pflegen. In diesem Zusammenhang<br />

kommt mir ein<br />

Wort vom Papst Johannes<br />

XXIII. in den Sinn: «Wir sind<br />

nicht auf der Erde, um ein Museum<br />

zu hüten, sondern um<br />

einen Garten zu pflegen, der<br />

von blühendem Leben strotzt<br />

und für eine schönere Zukunft<br />

bestimmt ist.» Ich hoffe, dass<br />

dies uns gelingen wird.<br />

Das Evangelium dieses Tages<br />

erzählte, wie Jesus einen Taubstummen<br />

heilt: er berührt ihn<br />

und spricht «Effata» – «Öffne<br />

dich». Und die Reaktion der<br />

Zuschauer: «Ausser sich vor<br />

Staunen sagten sie: ER hat alles<br />

gut gemacht.» Der Taubstumme,<br />

dem die Ohren geöffnet<br />

und die Zunge gelöst<br />

wird, das sind wir, die Menschen,<br />

die den Glauben empfangen.<br />

Über dem Eingang<br />

unserer Pfarrkirche hängt der<br />

Hl. Geist. ER ist es, der oft unbemerkbar<br />

da ist und der alles<br />

lebendig macht. Ich denke an<br />

das Pfingstgeschehen. Erst im<br />

Geist Gottes lernen wir so zu<br />

sprechen und zu hören, dass<br />

wir einander verstehen. In diesem<br />

Geist geschieht das Wunder<br />

für uns: Ohren und Zungen<br />

lösen sich, Gott gibt den<br />

Tauben das Gehör und den<br />

Stummen die Sprache. Der<br />

Pfingstgeist ist der Geist der<br />

Gemeinschaft, der Geist des<br />

Gebetes und der Geist der<br />

Aussendung. In diesem Geist<br />

wollen wir in der Welt von<br />

heute «den Glauben ins Spiel<br />

bringen». Frau Bürgi fragte<br />

bei der Begrüssung, was Ausschlag<br />

gegeben haben mag,<br />

dass ich mich für Mümliswil<br />

entschloss. Kurz kann ich<br />

mit Ihren eigenen Worten sagen:<br />

«Sicher war es eine innere<br />

Stimme, dass ich hier gebraucht<br />

werde und dass wir<br />

hier viel Gutes bewirken können.»<br />

Es war für mich ein sehr schöner<br />

Tag. Die versammelte Pfarrgemeinde<br />

im Gottesdienst, der<br />

Gesang des Kirchenchores,<br />

eine grosse Scharr der Ministranten,<br />

die Begleitung meiner<br />

3 Mitbrüder aus der Gemeinschaft<br />

der Schönstatt-Patres –<br />

all das erfüllt mich mit grosser<br />

Freude und Dankbarkeit.<br />

Danke Ihnen, danke auch der<br />

Bistumsleitung für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

P. A. Lampkowski<br />

KIRCHENBLATT 22 09<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!