14.02.2014 Aufrufe

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEKANAT BUCHSGAU<br />

AUS DEM DEKANAT<br />

Diözesane Kollekten:<br />

17./18. Oktober: Kollekte<br />

für den Ausgleichsfonds<br />

der Weltkirche – Missio<br />

Es gehört zur Grundsendung<br />

der Kirche, die Frohbotschaft<br />

in alle Welt hinauszutragen.<br />

Die päpstlichen Missionswerke<br />

suchen den Ausgleich<br />

unter den Bistümern<br />

herzustellen und unterstützen<br />

Seelsorge und Ausbildung<br />

in den ärmsten Gebieten.<br />

Die Mahnung des<br />

Apostels Paulus in Gal 6,9f.<br />

gilt auch heute: «Lasst uns<br />

nicht müde werden, allen<br />

Menschen Gutes zu tun, besonders<br />

aber denen, die mit<br />

uns im Glauben verbunden<br />

sind.»<br />

Pastoralräume festgelegt<br />

Nun ist es auch für das Gäu<br />

klar, wie die zukünftigen Pastoralräume<br />

zumindest geografisch<br />

aussehen werden.<br />

Nach der letzten Aussprache<br />

der neun Gäuer Kirchgemeinden<br />

gemeinsam mit der<br />

Regionalleitung, dem Dekan<br />

und dem Pastoralamtsleiter<br />

Hans Zünd musste ein Entscheid<br />

gefällt werden. Auch<br />

wenn unter den neun Pfarreien<br />

keine Einigkeit bezüglich<br />

der räumlichen Aufteilung<br />

herrschte, so gab es<br />

doch klare Tendenzen.<br />

Das Gäu wird künftig in folgende<br />

zwei Pastoralräume<br />

eingeteilt. Egerkingen, Oberbuchsiten,<br />

Neuendorf, Härkingen<br />

und Fulenbach bilden<br />

den einen Raum. Den zweiten<br />

Raum im Gäu bilden die<br />

Pfarreien Wolfwil, Niederbuchsiten,<br />

Kestenholz und<br />

Oensingen.<br />

Damit gibt es in unserem Dekanat<br />

künftig vier Pastoralräume.<br />

Der nächste Schritt besteht<br />

nun darin ein Pastoralkonzept<br />

für die Räume zu entwickeln.<br />

Dafür verantwortlich<br />

wird ein Team von maximal<br />

fünf Personen sein. Geleitet<br />

wird dieses Team vom<br />

Pastoralraumleiter bzw. der<br />

Pastoralraumleiterin. Für die<br />

Konzeptionierung ist ein<br />

Zeitraum von ca. einem Jahr<br />

vorgesehen.<br />

Die Vernehmlassung der Zusammensetzung<br />

der Pastoralräume<br />

ist damit abgeschlossen.<br />

Nun folgt das<br />

Wesentliche, nämlich die inhaltliche<br />

Gestaltung der Pastoralräume<br />

ganz unter dem<br />

Motto «Den Glauben ins<br />

Spiel bringen». Folgender<br />

Ausschnitt aus einem Artikel<br />

aus der «SKZ» sei hier<br />

als Anregung zum Nachdenken<br />

angefügt.<br />

«Mir scheint, dass die in den<br />

letzten Jahren immer wieder<br />

neu erstellten und aufgemischten<br />

Pastoralpläne<br />

meist mit konventionellen<br />

Mustern gestrickt sind und<br />

letztlich nur von Selbsterhaltungstrieb<br />

und Priesterzentrierung<br />

diktiert werden. Man<br />

hat vergessen, den Glauben<br />

wieder in den Herzen der<br />

Menschen zu verankern.<br />

Wo man allerdings durch<br />

Verwaltungsmassnahmen<br />

Pfarrgemeinden zu grösseren<br />

Verbänden oder Pfarreigemeinschaften<br />

zusammenlegt<br />

und sich letztlich an alte<br />

Strukturen klammert, bricht<br />

die Glaubenspraxis bereits<br />

jetzt massiv ein.»<br />

Prof. em. Dr. Karl Schlemmer<br />

In «SKZ» 33-34/2009<br />

PFARREIENVERBAND AEDERMANNSDORF/HERBETSWIL/MATZENDORF<br />

Pfarrer Raimund Obrist, Röthlenweg 107, 4716 Welschenrohr, Tel. 032 639 10 34, Fax 032 639 00 61<br />

Verbandspriester: Pater Ivan Bebek, Gallihaus 201, 47<strong>14</strong> Aedermannsdorf, Telefon 062 394 18 11, Fax 062 394 18 11<br />

Präsident: Otto Meier-Eggenschwiler, Neuackerstrasse 229, 4715 Herbetswil,Telefon 032 394 17 12<br />

Verbandsaktuariat: Jacqueline Häfeli, Ziegelweg 56, 4710 Balsthal, Telefon 062 394 17 83<br />

Sekretariat des Seelsorgeverbandes: Gisela Bieli, Kirchstrasse 176, 47<strong>14</strong> Aedermannsdorf, Telefon 062 394 15 40<br />

Bürozeit: Mittwoch, 9 bis 10.30 Uhr, sonst privat: Kreuzackerstrasse 227, 47<strong>14</strong> Aedermannsdorf, Telefon 062 394 31 75<br />

Pastoralassistent: Jure Ljubic, Hinterfeld 2, 4713 Matzendorf, Telefon 062 394 11 27<br />

GEMEINSAM UNTERWEGS<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

Am Bettagssonntag, dem 20.<br />

September durften wir in der<br />

Kirche Aedermannsdorf die<br />

Kirchenchöre aus Herbetswil<br />

und Matzendorf willkommen<br />

heissen. Pfarrer Raimund Obrist<br />

begrüsste zum Anfang der<br />

Eucharistiefeier die Kirchenbesucherinnen<br />

und Kirchenbesucher<br />

und mit grosser Freude<br />

die Kirchchöre, die sich bereit<br />

erklärt hatten, diese Feier mitzugestalten.<br />

Es war eine Bereicherung<br />

für Geist und Seele an<br />

dieser Eucharistiefeier dabei zu<br />

sein. Allen, die zu dieser Feier<br />

beigetragen haben, ein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

Schülermessen<br />

Während der Schulzeit feiern<br />

wir jeden Freitag um 7.30<br />

Uhr die Schülermesse in einem<br />

der drei Dörfer. Nachdem die<br />

Schule nachträglich den Stundenplan<br />

umgestellt hat, ist es<br />

nach den Ferien allen Schülern<br />

der 1. bis 6. Klasse möglich,<br />

daran teilzunehmen. Wir<br />

danken der Schule für dieses<br />

Entgegenkommen. Die Schülermesse<br />

ist auf die Bedürfnisse<br />

der Kinder ausgerichtet<br />

und dauert gut 30 Minuten.<br />

Sie ist integrierender Bestandteil<br />

des Religionsunterrichts in<br />

der Schule, ergänzt diesen und<br />

ist für die katholischen Kinder<br />

verpflichtend. Natürlich sind<br />

auch Erwachsene willkommen.<br />

Die genauen Daten entnehmen<br />

Sie dem «<strong>Kirchenblatt</strong>».<br />

Wir erwarten also rege<br />

Beteiligung.<br />

Pfarrer Raimund Obrist<br />

Änderung der<br />

Gottesdienstzeiten<br />

Am Samstag, dem 24. Oktober,<br />

wird auf die Winterzeit<br />

umgestellt, im Verband findet<br />

der Wechsel wie folgt statt.<br />

Herbetswil:<br />

Sonntag um 10.30 Uhr mit<br />

Ausnahme am Samstag, dem<br />

24. Oktober, da findet die Eucharistiefeier<br />

um 17 Uhr statt.<br />

Matzendorf:<br />

Sonntag um 9 Uhr.<br />

Aedermannsdorf:<br />

Samstag um 18.30 Uhr.<br />

Welschenrohr:<br />

Samstag um 18.15 Uhr.<br />

Opferergebnisse im<br />

Horngraben<br />

Monat August und<br />

September<br />

3. Studentenpatronat, Zagreb,<br />

Fr. 230.65; 10. Pater<br />

Vanja, Iran, Fr. 542.50; 17. Altersheimseelsorge<br />

Balsthal-<br />

Egerkingen, Fr. 203.30; 24.<br />

Kinderheim, Bachtelen, Fr.<br />

213.45; 31. Kinderheim Kiran,<br />

Fr. 261.50.; 7. Altersheimseelsorge<br />

Balsthal-Egerkingen, Fr.<br />

117.40; <strong>14</strong>. Christoforo Palmieri,<br />

Albanien, Fr. 682.60.<br />

Recht herzlichen Dank für Ihre<br />

Spenden.<br />

Opferergebnisse im<br />

Monat August<br />

2. Studentenpatronat, Zagreb,<br />

Fr. 295.70; 9. Friedensdorf<br />

Village de la Paix, Broc,<br />

Fr. 94.50; 15. Lourdes Pilgerverein,<br />

Solothurn, Fr. 275.25;<br />

16. Friedensdorf Village de<br />

la Paix, Broc, Fr. 87.85; 23.<br />

Aufgaben für das Bistums, Fr.<br />

171.55; 30. Caritas Schweiz,<br />

Fr. 204.75. Herzlichen Dank<br />

für Ihre Spende.<br />

Kirchenopfer am 17./18.<br />

und 24./25. Oktober<br />

Für diese Opfer finden Sie die<br />

Beschreibung unter dem Dekanat<br />

Buchsgau.<br />

KIRCHENBLATT 22 09<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!