14.02.2014 Aufrufe

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OBERBUCHSITEN<br />

Pfarramt: P. Vincent G. Thallapalli, Seelsorger, Kirchgasse 24, 4625 Oberbuchsiten, Telefon 062 393 35 42,<br />

E-Mail: pfarramt.oberbuchsiten@bluewin.ch<br />

Pfarreisekretariat: jeweils Dienstag, <strong>14</strong>.00 bis 17.00 Uhr, Telefon 062 393 11 40, Fax 062 393 35 41<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 17. Oktober<br />

19.00 Eucharistiefeier in Niederbuchsiten.<br />

Sonntag, 18. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier in Neuendorf.<br />

Dienstag, 20. Oktober<br />

8.30 Rosenkranz.<br />

9.00 Eucharistiefeier mit<br />

Morgenlob.<br />

Donnerstag, 22. Oktober<br />

17.00 Rosenkranz.<br />

Freitag, 23. Oktober<br />

18.30 Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 25. Oktober<br />

10.30 Eucharistiefeier zum<br />

Erntedank.<br />

Familiengottesdienst.<br />

Kollekte für die Kantonale<br />

Jugendseelsorge Olten.<br />

12.00 Taufe.<br />

Dienstag, 27. Oktober<br />

8.30 Rosenkranz.<br />

9.00 Eucharistiefeier mit<br />

Krankensegen.<br />

Donnerstag, 29. Oktober<br />

17.00 Rosenkranz.<br />

Freitag, 30. Oktober<br />

18.30 Eucharistiefeier.<br />

JAHRZEITEN<br />

Freitag, 23. Oktober<br />

Dreissigster für Gertrud Bloch-<br />

Fuchs.<br />

Jahrzeit für Heinrich Bloch-<br />

Fuchs; Franz und Elisabeth Jeker-Bader.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Frauengemeinschaft<br />

Oberbuchsiten<br />

Ausflug Wollparadies<br />

Jakob<br />

Dienstag, 22. Oktober 2009,<br />

Besammlung 13.00 Uhr beim<br />

Löwen. Anmeldung bis 19. Oktober<br />

2009 bei Marianne Flury,<br />

062 393 10 44.<br />

Kasperlitheater<br />

«Der Seppel wott nüme<br />

der Seppel si»<br />

Mittwoch, 28. Oktober 2009<br />

1. Vorstellung: <strong>14</strong>.00 Uhr<br />

2. Vorstellung: 15.30 Uhr<br />

Im Pfarreiheim 1. Stock<br />

Eintritt Fr. 5.–.<br />

Kaffeestube im Pfarrsaal.<br />

Die Frauengemeinschaft und<br />

das Kasperliteam lädt Sie herzlich<br />

ein.<br />

Weihnachtsbasteln für<br />

Kinder<br />

Wann: 7. und <strong>14</strong>. Dezember<br />

2009 im Pfarreiheim.<br />

Zeit: 13.30 Uhr.<br />

Anmeldung bis 2. November<br />

bei Marianne Flury, Tel. 062<br />

393 10 44.<br />

Frauengemeinschaft reiste<br />

an den Vierwaldstättersee<br />

Glas – Glacé – Gute Laune<br />

An einem Dienstagmorgen<br />

reiste eine muntere Schar<br />

Frauen mit dem Car Richtung<br />

Zentralschweiz. Unser erster<br />

Halt war Hergiswil. Hier<br />

konnte jede auf eigene Faust<br />

die Glasi besuchen. Ob Ausstellung,<br />

Museum, Spielplatz<br />

oder Laden, es gab viele Möglichkeiten,<br />

die zur Verfügung<br />

stehende Zeit gut auszunützen.<br />

Das Museum führte uns<br />

in vergangene Zeiten. Den<br />

Glasbläsern bei ihrer Arbeit<br />

zuzusehen, war eindrücklich<br />

und faszinierend. Man kann<br />

sogar selber eine Glaskugel<br />

blasen. In der Ausstellung erlebt<br />

man das Glas in all seinen<br />

Facetten. Auch die 7 Meter<br />

hohe Murmelbahn im Glasipark<br />

fand bei einigen von uns<br />

Frauen Anklang. Ein Kaffee<br />

gehörte natürlich auch dazu,<br />

ob im Restaurant Adler oder<br />

in der Café-Bar.<br />

Nach grossen Einkäufen im 2.-<br />

Wahl-Laden ging unsere Fahrt<br />

weiter nach Beckenried, wo<br />

uns das Team des Hotels Sternen<br />

schon erwartete. Mit Blick<br />

auf den See oder die bedeckten<br />

Berggipfel genossen wir<br />

ein exquisites Mittagessen mit<br />

Dessert. Gestärkt und etwas<br />

müde nach dem Essen, fuhr<br />

uns unser Chauffeur nach Luzern.<br />

Mit Schaufensterbummeln,<br />

kleinen Einkäufen tätigen<br />

und einem Kaffee am<br />

Wasser, verbrachten wir einen<br />

erholsamen Nachmittag<br />

in dieser schönen Stadt.<br />

Nun führte uns unsere Reise<br />

auf einen Bauernhof in Adligenswil.<br />

Auf dem Stöckenhof<br />

werden 300 verschiedene<br />

Glacevariationen produziert<br />

für diverse Anlässe. Die zwei<br />

Frauen haben für uns ein Zelt<br />

aufgestellt und uns mit Glacetorten<br />

und Kaffee verwöhnt.<br />

Wir konnten wählen zwischen<br />

Heidelbeer-, Himbeeroder<br />

Moccaglace. Die meisten<br />

wollten von allen probieren.<br />

Die Glacen schmeckten sehr<br />

aromatisch und manche konnten<br />

gar nicht mehr aufhören<br />

zu essen. Danach kauften wir<br />

noch in ihrem Hofladen Spezialitäten<br />

aus eigener Produktion<br />

ein. Nach diesen schönen<br />

und eindrücklichen Erlebnissen<br />

dieses Tages zeigte sich<br />

sogar noch die Sonne. Nun<br />

hiess es Abschied nehmen<br />

und wir wurden sicher wieder<br />

nach Hause chauffiert.<br />

Vielen Dank an alle verantwortlichen<br />

Personen, welche<br />

diese schöne Reise ermöglicht<br />

haben. (ABO)<br />

Erntedankgottesdienst<br />

Der 1. Teil des Familiengottesdienstes<br />

zum Erntedank vom<br />

Sonntag, 25. Oktober 2009,<br />

um 10.30 Uhr, wird auch von<br />

den Kindern vom Kleinkindergottesdienst<br />

mitgestaltet. Wir<br />

wollen uns mit Liedern und<br />

Gebeten an Gott wenden und<br />

Danken für das Wohlergehen<br />

für unser Land und Volk.<br />

Alle sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Seniorenmittagstisch<br />

Freitag, 30. Oktober 2009,<br />

12.00 Uhr, im Restaurant Alp.<br />

Anmeldung bis Dienstag, 27.<br />

Oktober, in den Briefkasten<br />

der Gemeindeverwaltung oder<br />

der Raiffeisenbank. Mitfahrgelegenheit<br />

ab Schulhaus Oberdorf<br />

um 11.15 Uhr.<br />

Kollekten<br />

Kindertagesstätte Drachenburg,<br />

Oensingen, Fr. 40.–;<br />

Paramenten, Fr. 302.80; Medienopfer,<br />

Fr. 86.–; Priesterseminar<br />

St. Beat, Luzern, Fr.<br />

224.05; Jugend und Erwachsenenbildung,<br />

Fr. 22.–; Blumenschmuck,<br />

Fr. 271.10;<br />

Antoniushaus Solothurn, Fr.<br />

372.80; Flüchtlingshilfe der<br />

Caritas Schweiz, Fr. 236.75;<br />

Papstopfer, Fr. 110.25; Feldgottesdienst,<br />

Kinderspitex, Fr.<br />

263.10; Rebaso, Fr. 1<strong>14</strong>.80;<br />

Caritas der Blinden, Fr. 90.70;<br />

Schweizer Berghilfe, Fr. 67.–;<br />

Kovive, Fr. 156.25; Blumenschmuck,<br />

Fr. 193.85; Aufgaben<br />

des Bistums, Fr. 95.50;<br />

Caritas Schweiz, Fr. 87.75; Jugend<br />

und Sprachen Olten, Fr.<br />

127.70; Inländische Mission,<br />

Fr. 312.40.<br />

Beerdigungsgottesdienste:<br />

Walter Schwaller, Spitex<br />

Gäu, Fr. 161.30; Anna Schenker-Hänggi,<br />

Spitex Gäu, Fr.<br />

369.15; Gertrud Bloch-Fuchs,<br />

Kinder in Indien, Fr. 197.45.<br />

Allen Spendern ein herzliches<br />

«Vergelts Gott».<br />

AUS DEM PFARREILEBEN<br />

Taufe<br />

Am Sonntag, 25. Oktober,<br />

wird Severina Maria, Tochter<br />

der Familie Reinhard und Antonella<br />

Studer, Eggen <strong>14</strong>6,<br />

durch das Sakrament der<br />

Taufe in die Gemeinschaft<br />

der Kirche aufgenommen.<br />

Der Segen und das Licht<br />

Gottes begleite das Neugetaufte<br />

Kind auf dem ganzen<br />

Lebensweg.<br />

Wir gratulieren den Eltern<br />

und den Paten herzlich und<br />

wünschen ihnen viel Glück<br />

und Freude mit Severina Maria.<br />

KIRCHENBLATT 22 09<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!