14.02.2014 Aufrufe

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEELSORGEVERBAND EGERKINGEN-HÄRKINGEN-FULENBACH<br />

EGERKINGEN<br />

Verantwortlichkeiten:<br />

Pfarrei Egerkingen: Pfarrer Josef Csobánczy,<br />

Domherrenstr. 1, 4622 Egerkingen, Tel. 062 398 11 <strong>14</strong><br />

Pfarreisekretariat: Frau Ruth Fleig-Vogel, Sonnenhaldenstr.<br />

44, 4622 Egerkingen<br />

Alters- und Pflegeheim Thal-Gäu: Josef von Rohr, Martinstr. 12, 4622 Egerkingen,<br />

Tel. 062 398 32 66<br />

Andere Stellung: Pfarrer Leonz Gassmann, Domherrenstr. 6, 4622 Egerkingen,<br />

Tel. 062 398 25 56<br />

Sakristanin: Frau Beatrix von Rohr, Martinstr. 12, 4622 Egerkingen, Tel. 062 398 12 17<br />

GOTTESDIENSTE<br />

29. Sonntag im Jahreskreis/Weltmissionssonntag<br />

Samstag, 17. Oktober<br />

11.00 Taufe von Milian<br />

Tomassilli.<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Dreissigster von Jakob Rattaggi-Cubrilo.<br />

Jahrzeit für Emil<br />

Schöni-Strohmeier und Sohn<br />

Kurt Schöni; für Mina Meier-<br />

Schenker; für Augustin von<br />

Rohr-Studer; für Pfarrer Alois<br />

Erni; für Ernst und Anna Büttiker-Rudolf<br />

von Rohr. Gedächtnis<br />

für Margrit Brodbeck-Dobler<br />

und für Walter Kölliker-von Arx.<br />

Sonntag, 18. Oktober<br />

09.00 Eucharistiefeier.<br />

11.45 Taufe von Anina Barbara<br />

Junker.<br />

Kollekte: Für die Weltausgleichskasse:<br />

für die Weltmissionen.<br />

Mittwoch, 21. Oktober<br />

09.00 Eucharistiefeier.<br />

Gedächtnis für Carla Wyss-<br />

Aklin.<br />

Donnerstag, 22. Oktober<br />

16.30 Schülergottesdienst<br />

mit Kindersegnung.<br />

30. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 24. Oktober<br />

17.30 Eucharistiefeier/Danksagungsgottesdienst,<br />

Priesterjubiläum<br />

Leonz Gassmann.<br />

Jahrzeit für Oliv Fischer-Arn;<br />

für Robert und Sophie Häfelivon<br />

Arx; für Erich und Marie<br />

von Arx-Häfeli.<br />

Sonntag, 25. Oktober<br />

Anfang der Winterzeit:<br />

Die Uhren werden um eine<br />

Stunde zurückgestellt.<br />

10.30 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Für die Missionen<br />

in Tschad.<br />

Mittwoch, 28. Oktober<br />

09.00 Eucharistiefeier (anschliessend<br />

Mittwochskaffee).<br />

Gedächtnis für Paul Felber-<br />

Frei.<br />

Donnerstag, 29. Oktober<br />

16.30 Schülergottesdienst<br />

(Friedhofsbesuch).<br />

Gottesdienste im Altersund<br />

Pflegeheim:<br />

Sonntag, 18. Oktober<br />

10.00 Eucharistiefeier.<br />

Samstag, 24. Oktober<br />

10.00 Eucharistiefeier.<br />

Voranzeige<br />

Samstag, 31. Oktober<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 1. November/<br />

Allerheiligentag<br />

10.00 Eucharistiefeier.<br />

<strong>14</strong>.00 Totengedenkfeier.<br />

Spruch der Woche<br />

Wenn du auch zehtausend<br />

Felder hast, kannst du nur<br />

ein Mass Reis am Tage essen:<br />

wenn auch dein Haus<br />

tausend Zimmer enthält,<br />

kannst du nur acht Fuss<br />

Raum brauchen bei Nacht.<br />

Chinesische Weisheit<br />

MITTEILUNGEN<br />

Unsere Kollekten<br />

Am dritten Wochenende im<br />

Oktober denkt die ganze Kirche<br />

– von Nord- bis Südpol –<br />

an die finanziell schwachen<br />

Gemeinden, die sich hauptsächlich<br />

in den Dritte-Welt-<br />

Ländern befinden. Unsere Solidaritätsrappen<br />

sorgen dafür,<br />

dass auch die Ärmsten in der<br />

Welt in ihren Gemeinden das<br />

Nötigste haben (Kollekte am<br />

17./18. Oktober).<br />

Der Maurer Giuseppe Santangelo,<br />

aus Härkingen, möchte<br />

vor seiner Pensionierung im<br />

Januar 2010 nochmals nach<br />

Tschad/Afrika. Er baut in der<br />

dortigen Mission der Kapuziner<br />

eine Ambulanz und eine<br />

Schule. Das ärmste Land der<br />

Welt – Tschad – verdient unsere<br />

besondere Aufmerksamkeit<br />

(Kollekte am 24./25. Oktober).<br />

AKTIVITÄTEN<br />

Weltmissionssonntag<br />

Am dritten Wochenende des<br />

Monats Oktober denkt die<br />

ganze Kirche an die finanziell<br />

schwächsten Kirchen in<br />

der Welt. Hauptsächlich sind<br />

das Kirchen in Afrika, Südamerika<br />

und in Asien. Aus<br />

den an diesem Wochenende<br />

gesammelten Geldern werden<br />

die Schulen, Spitäler<br />

und Entwicklungsprojekte finanziert,<br />

die zum Weiterleben<br />

dieser Gemeinden nötig<br />

sind. Ausser der Sonntage,<br />

die von unserer Bistumsleitung<br />

vorgeschrieben sind,<br />

nehmen wir unsere Opfer –<br />

ohne Ausnahme – immer für<br />

diese Länder auf: Kambodscha,<br />

Ecuador, Tschad, Südafrika.<br />

An diesem Tag aber<br />

möchten wir alle armen Länder<br />

der Welt umarmen: wir<br />

fühlen uns mit ihnen besonders<br />

verbunden.<br />

Kindersegnungsgottesdienst<br />

Unser Pfarreirat war der Meinung,<br />

dass wir auch dieses<br />

Jahr einen Kindersegnungsgottesdienst<br />

organisieren<br />

sollten: kleine und kleinste<br />

Kinder können mit ihren Eltern,<br />

oder Grosseltern in der<br />

Kirche den Segen über ihren<br />

Sprösslinge erbeten. Dieser<br />

Gottesdienst findet am<br />

Donnerstag, dem 22. Okto-<br />

ber, um 16.30, in der Kirche<br />

statt. Bei diesem Wortgottesdienst<br />

wirkt unser Pfarreirat<br />

mit. Herzliche Einladung an<br />

alle, die in ihrem Haushalt<br />

Kleinkinder haben.<br />

Einführungsabend für die<br />

Eltern der diesjährigen<br />

Erstkommunikanten<br />

Am Donnerstag, dem 22. Oktober,<br />

um 19.30, laden wir die<br />

Eltern und Kinder, die im Jahre<br />

2010 (am 18. April) in unserer<br />

Gemeinde die Erstkommunion<br />

empfangen werden.<br />

Hauptsächlich sind das Kinder<br />

der dritten Klasse (aber<br />

es gibt auch andere). Der Begegnungsort<br />

dieser ersten Besprechung<br />

ist unser Pfarreizentrum.<br />

Verfeinerung der Kochkünste<br />

im Rahmen<br />

des Forum St. Martin<br />

Wie jedes Jahr, so auch heuer,<br />

organisiert unser Forum St.<br />

Martin einen Abend im Herbst,<br />

an dem die Kochkünste der<br />

auch sonst hervorragend kochenden<br />

Egerkinger noch verfeinert<br />

werden. Dieser Abend<br />

steht unter der fachmännischen<br />

Führung von Urs Bitterli<br />

und Walter Aebi und wird am<br />

Freitag, dem 23. Oktober, um<br />

19.00, in der Küche des Mühlemattschulhauses<br />

durchgeführt.<br />

Die Tricks, welche aus<br />

den gewöhnlichen Köchen<br />

Spitzenköche machen, werden<br />

geheim gehalten und nur<br />

in der Familie, im Familienkreis,<br />

oder bei öffentlichen Anlässen<br />

verwendet. Bei einem solchen<br />

Anlass kann kein Koch unserer<br />

Gemeinde fehlen. Herzliche<br />

Einladung!<br />

Spaghettiplausch unseres<br />

Kirchenchores<br />

Unser Kirchenchor kann nicht<br />

nur hervorragend singen: seine<br />

Stärke zeigt sich jedes Jahr im<br />

organisieren der gesellschaftlichen<br />

Anlässe, wie das der<br />

KIRCHENBLATT 22 09<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!