14.02.2014 Aufrufe

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

41. JAHRGANG, ERSCHEINT ALLE 14 TAGE - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Bistümern herzustellen<br />

und unterstützen Seelsorge<br />

und Ausbildung in den ärmsten<br />

Gebieten. Die Mahnung<br />

des Apostels Paulus in Gal<br />

6,9f. gilt auch heute: «Lasst<br />

uns nicht müde werden, allen<br />

Menschen Gutes zu tun,<br />

besonders aber denen, die<br />

mit uns im Glauben verbunden<br />

sind.»<br />

24. Oktober: Kantonale Jugendseelsorge<br />

Olten. Die Jugendseelsorge<br />

betreut Projekte<br />

im Bereich Firmung<br />

und Ministrantenarbeit,<br />

sie stellt den Kantonspräses<br />

für Blauring & Jungwacht<br />

Kanton Solothurn,<br />

bietet Aus- und Weiterbildung<br />

an, ist im Projektunterricht<br />

Religion tätig und<br />

organisiert Anlässe wie z.B.<br />

die Nacht der Lichter am 13.<br />

und <strong>14</strong>. November 2009 in<br />

Solothurn und Olten. Weiterbildungsabende<br />

für die<br />

Oberstufenkatechet/-innen<br />

zu den verschiedensten Themen,<br />

wie zum Beispiel Bubenarbeit<br />

und andere.<br />

Rückblick auf Erntedankfeier<br />

vom 27. September<br />

Unser Sakristanen-Ehepaar<br />

Franz und Leonie<br />

Kissling haben<br />

es wiederum verstanden, die<br />

Pfarrkirche für den Erntedankgottesdienst<br />

wunderschön zu<br />

schmücken.<br />

Die Mitglieder der Liturgieund<br />

Lektorengruppe mit weiteren<br />

Helfer/-innen, zusammen<br />

mit Pfarrer Charles, vermittelten<br />

den Gottesdienstbesuchern<br />

den Sinn des ERNTE-<br />

DANKES.<br />

Der Frauenchor umrahmte die<br />

Feier mit ihren Gesängen. Beim<br />

anschliessenden Apéro gaben<br />

die Frauen dann nochmals ein<br />

Ständeli.<br />

Wir danken an dieser Stelle<br />

nochmals allen Mitwirkenden<br />

und hoffen, dass dieser schöne<br />

Brauch noch lange in unserer<br />

Pfarrei erhalten bleibt.<br />

Pfarramt und<br />

Kirchgemeinde<br />

VORINFORMATION<br />

Chliichinderfiir im Oktober<br />

Die nächste Chliichinderfiir<br />

findet am Samstag, 31. Oktober,<br />

um 17.30 Uhr, in unserer<br />

Pfarrkirche statt.<br />

Allerheiligen/Allerseelen<br />

Am ersten Tag im November<br />

feiert die Kirche das Fest Allerheiligen.<br />

Der Kirchenchor<br />

wird die Eucharistiefeier von<br />

10.30 Uhr mitgestalten.<br />

Die Totengedenkfeier wird<br />

am Nachmittag um 15 Uhr<br />

gehalten. Dabei gedenken<br />

wir aller Verstorbenen seit<br />

Allerheiligen 2008.<br />

Weitere Informationen folgen<br />

im nächsten «<strong>Kirchenblatt</strong>».<br />

Ziebelimäret 2009<br />

Auch in diesem Jahr verkauft<br />

die Frauengemeinschaft Oensingen,<br />

an ihrem Stand am<br />

Ziebelimäret, selbst gebackene<br />

Köstlichkeiten und Spezialitäten<br />

wie Chrömli, Bretzeli<br />

usw.<br />

Die selbst gemachten Backwaren sind seit jeher beliebt bei<br />

Alt und Jung und werden sehr geschätzt.<br />

Dazu braucht es aber viele, viele backfreudige Frauen, welche<br />

für unsere Gemeinschaft Köstlichkeiten und Spezialitäten<br />

herstellen, die wir dann zum Verkauf anbieten dürfen.<br />

«Gluschtig» gemacht, sind auch Sie dabei und backen für<br />

unsere Gemeinschaft?<br />

Am Freitag, 23. Oktober 2009 um 13.00 Uhr, packen wir die<br />

Chrömli im kath. Pfarreiheim ab. Wie schön wäre es, wenn<br />

wir einen riesigen «Chrömliberg» zu verpacken hätten.<br />

Der Vorstand<br />

Frauengemeinschaft Oensingen<br />

Kirchenchor - Aufruf zum<br />

Mitwirken für Weihnachten 2009<br />

Ab Freitag, 6. November, bereitet sich unser Kirchenchor<br />

wieder auf den weihnächtlichen Mitternachtsgottesdienst<br />

vor. Auf dem Programm steht nochmals die Pastoralmesse<br />

von Colin Mawby, erweitert durch das «Gloria». Im Vorprogramm<br />

werden verschiedene adventliche und weihnachtliche<br />

Lieder gesungen.<br />

Gerne laden wir wiederum sangesfreudige Frauen und Männer<br />

ein, uns bei diesem Einsatz zu unterstützen. Eine Teilnahme<br />

verpflichtet nicht zum definitiven Beitritt in unsere<br />

Chorgemeinschaft.<br />

Unsere Männerchoralgruppe<br />

bereitet sich zudem speziell<br />

für den Gottesdienst vom<br />

3. Adventssonntag (13. Dezember)<br />

vor. Wer Freude am<br />

Choralgesang hat, ist herzlich<br />

eingeladen, auch hier als<br />

Gastsänger mitzuwirken.<br />

Unsere Chorproben finden<br />

jeweils am Freitag ab 20.10<br />

Uhr auf der Empore in unserer<br />

Pfarrkirche statt; die Choralgruppe<br />

probt vorgängig<br />

ab 6. November, jeweils um<br />

19.30 Uhr, im Pfarreiheim.<br />

Wir freuen uns auf viele neue<br />

– und bisherige – Gastsängerinnen<br />

und Gastsänger.<br />

Schnuppern ist erlaubt!<br />

Ursula Meise<br />

Präsidentin Kirchenchor<br />

KIRCHENBLATT 22 09<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!