27.02.2014 Aufrufe

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Flotten-und Fuhrparkmanagement<br />

Anzeige<br />

Kostensenkung mit Erdgas<br />

EWE vertrieb Gmbh | Fuhrparks s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> erheblicher Kostenfaktor <strong>in</strong> den Betriebsausgaben – dafür sorgen die hohen Preise<br />

für Super und Diesel. Erdgas als preiswerte Kraftstoffalternative macht sich da im Worts<strong>in</strong>ne bezahlt.<br />

Die ots Schadock GmbH fährt seit Jahren mit Erdgas: Helga Schadock (Geschäftsführer<strong>in</strong>)<br />

und Sören He<strong>in</strong>z (Geschäftsführer).<br />

Erdgasmodelle<br />

Das Gesundheitszentrum Vogelsdorf<br />

mit Schwerpunkt Orthopädie-<br />

und Rehatechnik, sowie Sanitätshausbedarf<br />

und Physiotherapie liegt<br />

vor den Toren Berl<strong>in</strong>s – zwar unweit<br />

der viel befahrenen B 1, aber trotzdem<br />

<strong>in</strong> fast idyllischer grüner Umgebung.<br />

Dazu passt die postalische Anschrift:<br />

Försterweg 26. Das ist zugleich der<br />

Stammsitz der Orthopädietechnik<br />

Schadock GmbH, e<strong>in</strong>es mittelständischen<br />

Unternehmens mit 40 Mitarbeitern,<br />

das seit 1994 am Markt agiert<br />

und das auch das Gesundheitszentrum<br />

betreibt. Darüber h<strong>in</strong>aus hat das<br />

Unternehmen sechs weitere Filialen <strong>in</strong><br />

Ost-<strong>Brandenburg</strong> und <strong>in</strong> den Berl<strong>in</strong>er<br />

Stadtteilen Köpenick und Biesdorf.<br />

E<strong>in</strong> modernes Unternehmen für Orthopädietechnik,<br />

so erläutert Geschäftsführer<strong>in</strong><br />

Helga Schadock, sei<br />

heute längst ke<strong>in</strong>e bloß mechanische<br />

Werkstatt mehr, die Prothesen fertige<br />

und repariere: „Wir bieten e<strong>in</strong> breites<br />

Spektrum von orthopädischen und<br />

anderen mediz<strong>in</strong>technischen Produkten<br />

an – von E<strong>in</strong>lagen, Bandagen<br />

und Schienen über Rollstühle samt<br />

Zubehör bis h<strong>in</strong> zu Pflegebetten.“ H<strong>in</strong>zu<br />

kämen Serviceleistungen wie die<br />

Belieferung von Krankenhäusern, Altenheimen<br />

sowie E<strong>in</strong>zelkunden, Reparaturen<br />

vielfältiger Art und nicht<br />

zuletzt die <strong>in</strong>dividuelle Beratung von<br />

Patienten <strong>in</strong> ihrem häuslichen Umfeld,<br />

um e<strong>in</strong>en den jeweiligen konkreten<br />

Umständen entsprechenden<br />

optimalen E<strong>in</strong>satz speziell pflegerischer<br />

Hilfsmittel zu gewährleisten.<br />

Kraftstoffoptimierung gegen<br />

Kostendruck<br />

„Unser Fuhrpark“, ergänzt Geschäftsführer<br />

Sören He<strong>in</strong>z, „ist unerlässlich<br />

für unser operatives Geschäft, denn wir<br />

haben zahlreiche Kunden <strong>in</strong> der Fläche,<br />

die schon aufgrund ihrer Erkrankungen<br />

nicht zu uns kommen können.<br />

Auf deren Bedürfnisse und Anforderungen<br />

wollen wir aber zeitnah reagieren.“<br />

16 Fahrzeuge unterschiedlicher<br />

Größe und Typen hat ots Schadock<br />

derzeit im E<strong>in</strong>satz. Zehn davon fahren<br />

mit Erdgas – neun VW Caddy Eco-Fuel<br />

und e<strong>in</strong> VW Eco Up.<br />

Die alternative Antriebsära begann <strong>in</strong><br />

dem mittelständischen Unternehmen<br />

Ende 2007, als der erste serienmäßig<br />

„Neu im Angebot der <strong>in</strong>zwischen sehr breiten Palette an PKWs mit Erdgasantrieb<br />

s<strong>in</strong>d Stadtautos – wie etwa der Dreiklang aus dem Hause Volkswagen:<br />

Da wäre zunächst der VW Eco Up, über den das Magaz<strong>in</strong> ‚Spiegel‘<br />

nach e<strong>in</strong>em Test schrieb, das Auto könne sauberer fahren als e<strong>in</strong> Elektroauto.<br />

H<strong>in</strong>zu kommen der Skoda Citigo und der Seat Mii. Nachfrage nach solchen<br />

Erdgas-Kle<strong>in</strong>stwagen gab es z. B. von Pflegediensten und Sicherheitsfirmen<br />

schon lange. Für Spätsommer s<strong>in</strong>d dann die Erdgas-Versionen von Golf 7<br />

und Audi A3 angekündigt.“<br />

Bernd Zimmermann<br />

mit Erdgas betriebene VW Caddy <strong>in</strong><br />

Vogelsdorf an den Start g<strong>in</strong>g. Der Umstieg,<br />

daraus macht Sören He<strong>in</strong>z gar<br />

ke<strong>in</strong>en Hehl, hatte vor allem f<strong>in</strong>anzielle<br />

Gründe. „Die Entwicklung der Treibstoffpreise<br />

wurde zunehmend zu<br />

e<strong>in</strong>em wirtschaftlichen Problem. Wir<br />

konnten – und können – Steigerungen<br />

der Betriebskosten nicht e<strong>in</strong>s zu e<strong>in</strong>s<br />

an unsere Kunden weitergeben. Das<br />

lässt schon der Wettbewerb nicht zu.<br />

Also mussten wir optimieren.“ Die<br />

Rechnung mit dem Erdgas sei voll aufgegangen<br />

– die Treibstoffkosten schlügen<br />

heute mit etwa 30 Prozent weniger<br />

zu Buche als früher. „Dass dies zugleich<br />

mit deutlich verr<strong>in</strong>gerten Umweltbelastungen<br />

der von uns genutzten Fahrzeuge<br />

e<strong>in</strong>herg<strong>in</strong>g, war e<strong>in</strong> weiterer<br />

Grund“, fügt Helga Schadock h<strong>in</strong>zu.<br />

Die <strong>in</strong>s Auge fallende Verwendung<br />

ökologischer Baustoffe im Gesundheitszentrum<br />

Vogeldorf, vor allem von<br />

Holz, lässt den Verdacht erst gar nicht<br />

aufkommen, dass dies lediglich e<strong>in</strong><br />

dem Zeitgeist geschuldetes nachgeschobenes<br />

Argument se<strong>in</strong> könnte.<br />

Fünf Jahre Erdgasfuhrpark<br />

Fünf Jahre Erfahrungen mit e<strong>in</strong>em<br />

Erdgasfuhrpark s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> h<strong>in</strong>reichender<br />

Zeitraum, um frühere technische<br />

Probleme von und Vorurteile<br />

gegenüber Erdgasantrieben zu h<strong>in</strong>terfragen<br />

– etwa im H<strong>in</strong>blick auf höhere<br />

Anschaffungskosten der Fahrzeuge.<br />

Man lease, so Sören He<strong>in</strong>z, da seien<br />

die Raten nur marg<strong>in</strong>al höher.<br />

Und Probleme mit dem Nachtanken?<br />

Ke<strong>in</strong>e. Das Netz von Erdgaszapfsäulen<br />

sei <strong>in</strong> Ost-<strong>Brandenburg</strong> und Berl<strong>in</strong> so<br />

engmaschig, dass man nicht ständig<br />

Das neueste Flottenmitglied und gleichzeitig Fuhrparkliebl<strong>in</strong>g – der VW eco up!<br />

auf die Kraftstoffanzeige schielen<br />

müsse. Außerdem habe der bivalente<br />

Antrieb der Caddys mit se<strong>in</strong>er Reserve<br />

an Superkraftstoff e<strong>in</strong>en zusätzlichen<br />

Sicherheitspuffer. Mit leerem Tank liegen<br />

geblieben sei <strong>in</strong> den zurückliegenden<br />

fünfe<strong>in</strong>halb Jahren jedenfalls<br />

noch ke<strong>in</strong> Fahrzeug.<br />

Platze<strong>in</strong>bußen <strong>in</strong> den Fahrzeugen wegen<br />

des Erdgastanks? „Das war mal“,<br />

sagt He<strong>in</strong>z, „beim heutigen Caddy bef<strong>in</strong>den<br />

sich diese Installationen unter<br />

dem Fahrzeugboden. Innen daher –<br />

volles Platzangebot.“<br />

Schließlich: Wie sieht die Bilanz <strong>in</strong> Sachen<br />

Störanfälligkeit aus? Hervorragend<br />

– trotz häufig wechselnder Fahrer<br />

müssten die Caddys seltener als<br />

frühere Modelle <strong>in</strong> die Werkstatt.<br />

Für die jüngsten Fahrzeug-Beschaffungen<br />

hat ots Schadock übrigens die<br />

Förderung des regionalen Energiedienstleisters<br />

EWE <strong>in</strong> Anspruch genommen<br />

– immerh<strong>in</strong> 1.000 Euro pro<br />

PKW. „Der Service von EWE war beispielhaft“,<br />

resümiert Sören He<strong>in</strong>z, „Antrag<br />

aus dem Internet downloaden,<br />

ausfüllen, abschicken, Anschaffungsnachweis<br />

e<strong>in</strong>reichen, Geldzugang auf<br />

dem Firmenkonto. Reibungsloser<br />

geht’s nicht.“<br />

Hagen Holter<br />

Kontakt<br />

EWE Vertrieb GmbH<br />

Geschäftsregion<br />

<strong>Brandenburg</strong>/Rügen<br />

Bernd Zimmermann<br />

Hegermühlenstraße 58<br />

15344 Strausberg<br />

Tel. 03341-382110<br />

Bernd.Zimmermann@ewe.de<br />

FORUMexklusiv_ 7-8/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!