27.02.2014 Aufrufe

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Gesundheit, Vorsorge & Rehabilitation<br />

Anzeige<br />

Kle<strong>in</strong>e MaSSnahmen – groSSe Wirkung<br />

Potsdam | Ob Kle<strong>in</strong>-, mittelständisches- oder Großunternehmen – die Zielstellungen und Herausforderungen beim betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagement s<strong>in</strong>d für alle gleichermaßen anspruchsvoll. Aktives Gestalten ist das Gebot der Stunde, will man die<br />

Gesundheit der Belegschaft erhalten.<br />

Doch so <strong>in</strong>dividuell wie die Menschen<br />

<strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen<br />

s<strong>in</strong>d, so verschieden stellen<br />

sich auch die Möglichkeiten der Vorsorge<br />

für den e<strong>in</strong>zelnen dar. Bereits<br />

kle<strong>in</strong>e Maßnahmen – vom kostenlosen<br />

Obstkorb, kostenfreien Getränken,<br />

über die mobile Massage, aktive Pausen<br />

mit Rückenschule oder Entspannungstechniken,<br />

Flexibilität <strong>in</strong> der Arbeitszeit<br />

(Gleitzeiten), aber auch<br />

Schulungsmaßnahmen von Führungskräften<br />

zum Thema „Gesund<br />

Führen“, - zeigen schnell die gewünschte<br />

Wirkung.<br />

Haben Sie schon e<strong>in</strong>mal darüber<br />

nachgedacht, mit e<strong>in</strong>er Schrittzähler-<br />

Aktion oder Events, die die gesamte<br />

Familie der Mitarbeiter e<strong>in</strong>beziehen,<br />

für den berühmten Aha-Effekt im Unternehmen<br />

zu sorgen? Sicher wird<br />

nicht jeder gleich von allen Maßnahmen<br />

begeistert se<strong>in</strong> oder Notwendigkeiten<br />

erkennen. Als verantwortungsvoller<br />

Chef sollte man sich jedoch<br />

nicht entmutigen lassen.<br />

Ziel bei allem sollte se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e feste<br />

Rout<strong>in</strong>e des Gesundheitsschutzes entstehen<br />

zu lassen – getreu dem Motto:<br />

Steter Tropfen höhlt den Ste<strong>in</strong>. Wichtig<br />

ist es, e<strong>in</strong>en Anfang zu machen und<br />

<br />

Foto: Fotolia<br />

e<strong>in</strong>e gute und solide Basis an Maßnahmen<br />

zur betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

zu bilden. Nicht vergessen<br />

sollte man, dies gegenüber den Mitarbeitern<br />

zu publizieren und: Auch die<br />

Öffentlichkeit darf das im Übrigen erfahren!<br />

Beachten Sie dabei aber auch,<br />

dass die Maßnahmen nicht am Bedarf<br />

der Mitarbeiter vorbei gehen – sie<br />

frühzeitig <strong>in</strong> die Gesundheitsstrategie<br />

des Unternehmens e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den, ist<br />

deshalb e<strong>in</strong> unbed<strong>in</strong>gtes MUSS. Bedürfnisse<br />

zu erfragen, Vorschläge aufzunehmen,<br />

die Wirksamkeit dieser<br />

Maßnahmen auch zu überprüfen, ermöglichen<br />

schnelles Reagieren und<br />

Gegensteuern, b<strong>in</strong>det darüber h<strong>in</strong>aus<br />

die Mitarbeiter an das Unternehmen.<br />

Wer sich dem Thema nicht alle<strong>in</strong> widmen<br />

will, kann sich Beratungshilfe bei<br />

Krankenkassen holen. Aber auch das<br />

Netzwerk Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

der <strong>IHK</strong>´n Berl<strong>in</strong> und<br />

<strong>Brandenburg</strong> unterstützen bei der Installation<br />

e<strong>in</strong>es Betrieblichen Gesundheitsprogramms<br />

gerade auch kle<strong>in</strong>ere<br />

Unternehmen. Ebenso s<strong>in</strong>d die Landesagentur<br />

für Struktur und Arbeit<br />

(LASA) <strong>Brandenburg</strong> GmbH Kontaktmöglichkeiten<br />

und konkrete Hilfsangebote<br />

zu erfragen.<br />

Betriebliche Prävention<br />

nach § 20a SGB V § 3 Nr. 34 EStG<br />

Warum Sie <strong>in</strong> Ihre Mitarbeiter <strong>in</strong>vestieren sollten:<br />

> Sie fördern die Leistungsfähigkeit<br />

und erhalten die Arbeitskraft Ihrer Mitarbeiter<br />

> Sie verm<strong>in</strong>dern Fehl- und Krankheitstage<br />

> Sie motivieren und b<strong>in</strong>den Ihre Mitarbeiter<br />

durch die entgegengebrachte Wertschätzung<br />

> Sie bee<strong>in</strong>flussen Ihr Arbeitgeber-Image positiv<br />

und gew<strong>in</strong>nen neue Fachkräfte (Employer Brand<strong>in</strong>g)<br />

> Sie profitieren vom Steuerfreibetrag<br />

für Arbeitgeberleistungen (500 €/Mitarbeiter/Jahr)<br />

Zufriedene Mitarbeiter s<strong>in</strong>d loyale Mitarbeiter!<br />

Kulturhotel Fürst Pückler Park –<br />

Ihr kompetenter Partner für Betriebliche Prävention<br />

02953 Bad Muskau 035771 533 0<br />

www.kulturhotel-fuerst-pueckler-park.de<br />

31.12.2013<br />

Silvester-Gala<br />

im<br />

Neuen Schloss Bad Muskau<br />

Bedanken Sie sich bei Ihrem Team<br />

für se<strong>in</strong>en unermüdlichen E<strong>in</strong>satz.<br />

Laden Sie Ihre Mitarbeiter zu e<strong>in</strong>em<br />

extravaganten Silvesterabend <strong>in</strong>s<br />

Schloss des Fürsten Pückler!<br />

Tickets 150,00 €<br />

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung<br />

im Kulturhotel Fürst Pückler Park!<br />

035771 5330 oder <strong>in</strong>fo@kulturhotelfuerst-pueckler-park.de<br />

Band: Götz Bergmann & His Gentlemen<br />

FORUMexklusiv_ 7-8/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!