27.02.2014 Aufrufe

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berl<strong>in</strong> & Brüssel<br />

IT-Infrastrukturen – Sicherheit geht vor!<br />

Infrastruktur Reibungslose Prozesse zwischen Wirtschaft und Verwaltung s<strong>in</strong>d Voraussetzung<br />

für e<strong>in</strong>en attraktiven und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort mit ger<strong>in</strong>gen Bürokratiekosten.<br />

Intelligente Prozesse und digitale Verwaltungsnetze s<strong>in</strong>d dafür die Grundlage.<br />

Dieser Aufgabe widmen<br />

sich Bund und Länder <strong>in</strong>tensiv<br />

im IT-Planungsrat. Der<br />

IT-Planungsrat hat sich auch<br />

vorgenommen, die Informationssicherheit<br />

zu verbessern<br />

und zu vere<strong>in</strong>heitlichen sowie<br />

e<strong>in</strong>e Good-Practice-Plattform<br />

zur Vernetzung der E-Government-Aktivitäten<br />

von Bund,<br />

Ländern und Kommunen aufzubauen.<br />

Dies hilft, Verwaltungskosten zu<br />

reduzieren und moderne Verwaltungsprozesse<br />

zu realisieren.<br />

Sicherheit gewährleisten<br />

Franz Josef Pschierer, Staatssekretär<br />

und IT-Beauftragter der<br />

Bayerischen Staatsregierung<br />

<br />

<br />

Bayerisches Staatsm<strong>in</strong>isterium<br />

der F<strong>in</strong>anzen<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Aspekt im Kontext von<br />

IT-Infrastrukturen wird die IT-Sicherheit<br />

se<strong>in</strong>. Dieser Bereich hat zwei Aspekte:<br />

IT-Sicherheit <strong>in</strong> den Behörden und die<br />

Sicherheit auf Seiten der Anwender. Die<br />

organisierte Krim<strong>in</strong>alität im Internet<br />

bedroht längst nicht mehr nur isoliert<br />

die Systeme von Bürger, Wirtschaft oder<br />

Verwaltung. Sie bedroht essentiell IT-<br />

Infrastrukturen und damit das Rückgrat<br />

unserer Informationsgesellschaft. Sie<br />

richtet sich somit gegen das Geme<strong>in</strong>wohl<br />

aller. Die Wertschöpfungsketten der Informationsgesellschaft<br />

laufen<br />

entlang der elektronischen<br />

Geschäftsprozesse zwischen<br />

Bürgern, Wirtschaft und<br />

Verwaltung. Die Stärke<br />

dieser Ketten ist bestimmt<br />

durch ihr schwächstes Glied.<br />

Der IT-Planungsrat muss<br />

deshalb die IT-Sicherheitslage<br />

<strong>in</strong>sgesamt betrachten.<br />

Es macht wenig S<strong>in</strong>n, wenn<br />

wir s<strong>in</strong>gulär nur die Netze der Verwaltung<br />

schützen.<br />

Im globalen Wettbewerb um <strong>in</strong>novative<br />

Produkte und Dienstleistungen<br />

kommt es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zunehmend vernetzen<br />

Welt auch immer mehr auf den Schutz<br />

und die vertrauliche Übermittlung von<br />

Unternehmensdaten an. Es ist deshalb e<strong>in</strong><br />

gutes Zeichen, dass wir <strong>in</strong> der 10. Sitzung<br />

des IT Planungsrats im März 2013 <strong>in</strong><br />

Hannover e<strong>in</strong>e „Leitl<strong>in</strong>ie für die Informationssicherheit<br />

<strong>in</strong> der öffentlichen Verwaltung“<br />

mit folgenden Säulen verabschiedet<br />

haben:<br />

■■ e<strong>in</strong>heitliche Festlegungen zum Informationssicherheitsmanagement,<br />

■■ Benennung von IT-Sicherheitsbeauftragten,<br />

Abläufe bei IT-Sicherheitsvorfällen,<br />

■■ Absicherung der Netz<strong>in</strong>frastrukturen der<br />

öffentlichen Verwaltung,<br />

■■ e<strong>in</strong>heitliche Sicherheitsstandards für<br />

ebenenübergreifende IT-Verfahren<br />

■■ geme<strong>in</strong>same Abwehr von IT-Angriffen,<br />

■■ Standardisierung und Produktsicherheit.<br />

Stichwort elektronische Identitäten:<br />

E<strong>in</strong>er sicheren Identifizierung<br />

im Onl<strong>in</strong>e-Geschäft kommt <strong>in</strong> der von<br />

Mobilität geprägten Informationsgesellschaft<br />

e<strong>in</strong>e strategische Bedeutung zu.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund des zunehmenden<br />

Identitätsmissbrauchs im Internet s<strong>in</strong>d<br />

elektronische Identifizierungslösungen<br />

erforderlich, um die Verbraucher vor den<br />

Gefahren der Internet-Krim<strong>in</strong>alität zu<br />

schützen. Die Identifizierungsfunktion<br />

des neuen Personalausweises schließt hier<br />

e<strong>in</strong>e seit langem offene Lücke. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

wird diese Funktion nicht <strong>in</strong> dem Umfang<br />

genutzt, wie man es sich erhofft<br />

hatte. Dies liegt e<strong>in</strong>erseits an den noch<br />

fehlenden Anwendungen, andererseits<br />

52<br />

forum – DAS BRANDENBURGER WIRTSCHAFTSMAGAZIN – 7-8/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!