27.02.2014 Aufrufe

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

Industriedenkmäler in Brandenburg - IHK Cottbus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berl<strong>in</strong> & Brüssel<br />

aber auch daran, dass sich die Nutzung<br />

der eID-Funktion technisch umständlich<br />

gestaltet und noch nicht für mobile Endgeräte<br />

erschlossen ist.<br />

Kooperationen ausbauen<br />

Weiter ist es wichtig, bei der Stärkung<br />

e<strong>in</strong>es föderalen eGovernments die Kommunen<br />

stärker e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong>er vernetzten<br />

IT kommt gerade im föderalen<br />

Kontext e<strong>in</strong>e besondere Bedeutung zu.<br />

Als Vorsitzender des IT-Planungsrats liegt<br />

mir deshalb der weitere Aufbau e<strong>in</strong>er<br />

föderalen IT-Infrastruktur besonders am<br />

Herzen. Hierbei geht es primär darum,<br />

vorhandene Lösungen länderübergreifend<br />

zu nutzen und Mehrfachentwicklungen<br />

und damit auch Kosten zu vermeiden.<br />

Unter dem Motto „Vorhandene Infrastrukturen<br />

geme<strong>in</strong>sam nutzen“ – und<br />

zwar über die Landesgrenzen h<strong>in</strong>weg<br />

– hat der IT-Planungsrat e<strong>in</strong>e Initiative<br />

zur föderalen IT-Kooperation aufgesetzt.<br />

Neben rechtlichen und organisatorischen<br />

Aspekten sollen auch geme<strong>in</strong>same Dienste<br />

identifiziert und realisiert werden.<br />

Was Anwendungen für den neuen<br />

Personalausweis betrifft, muss die Verwaltung<br />

e<strong>in</strong>e Vorreiterrolle e<strong>in</strong>nehmen.<br />

Das eGovernment-Gesetz wird hier weitere<br />

Möglichkeiten erschließen. Bei nicht<br />

e<strong>in</strong>mal zwei Verwaltungskontakten e<strong>in</strong>es<br />

Bürgers pro Jahr muss man aber auch<br />

realistisch bleiben und sehen, dass die<br />

Verwaltung alle<strong>in</strong>e dem neuen Personalausweis<br />

nicht zum gewünschten Erfolg<br />

verhelfen kann. Wir sollten deshalb auch<br />

im Onl<strong>in</strong>e-Geschäft Anreize für mehr eID-<br />

Anwendungen schaffen.<br />

Die föderale IT-Infrastruktur ist e<strong>in</strong>e<br />

Grundvoraussetzung für e<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland<br />

funktionierendes eGovernment und<br />

somit e<strong>in</strong>e der zentralen Aufgaben, welche<br />

den IT-Planungsrat sicherlich auch<br />

noch die nächsten Jahre begleiten wird.<br />

❙❙Franz Josef Pschierer, Staatssekretär<br />

IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung<br />

Informationskampagne<br />

zur Fachkräftesicherung<br />

Selbsttest die Suche nach Mitarbeitern<br />

qualifiziert vorantreiben<br />

D<strong>IHK</strong>-Präsident<br />

Schweitzer <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a<br />

Pek<strong>in</strong>g „Offene Märkte s<strong>in</strong>d für den<br />

Handel unabd<strong>in</strong>gbar“, betonte Eric<br />

Schweitzer, bei se<strong>in</strong>er ersten Reise als<br />

D<strong>IHK</strong>-Präsident nach Ch<strong>in</strong>a. In Pek<strong>in</strong>g<br />

standen zur Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen<br />

Treffen mit hochrangigen<br />

Repräsentanten des M<strong>in</strong>istry of Commerce<br />

und der National Development<br />

and Reform Commission, der wichtigsten<br />

Planungsbehörde, auf der Agenda. In<br />

Hongkong hob Schweitzer <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Rede<br />

zum 30-jährigen Jubiläum der Deutschen<br />

Handelskammer die Bedeutung Ch<strong>in</strong>as<br />

für die deutsche Wirtschaft hervor und<br />

bedankte sich für das Engagement der<br />

Delegiertenbüros und Deutschen Handelskammern<br />

der Region.<br />

❙❙D<strong>IHK</strong><br />

EU-Sondergipfel gegen<br />

Steuerflucht und für<br />

niedrige Energiepreise<br />

Im Rahmen der Fachkräfte-Offensive der<br />

Bundesregierung haben D<strong>IHK</strong>-Präsident<br />

Eric Schweitzer und Bundesarbeitsm<strong>in</strong>is–<br />

ter<strong>in</strong> Ursula von der Leyen bundesweit<br />

knapp 290000 Unternehmen aus verschiedenen<br />

Branchen angeschrieben. Ziel<br />

ist es, <strong>in</strong>sbesondere kle<strong>in</strong>e und mittlere<br />

Unternehmen auf die Informations- und<br />

Unterstützungsangebote von Bundesregierung,<br />

Bundesagentur für Arbeit und<br />

<strong>IHK</strong>-Organisation aufmerksam zu machen.<br />

Dem Schreiben war die geme<strong>in</strong>same Broschüre<br />

„Fachkräfte-Check“ von D<strong>IHK</strong> und<br />

Bundesarbeitsm<strong>in</strong>isterium beigelegt. Diese<br />

ermöglicht Unternehmen e<strong>in</strong>en Selbsttest,<br />

wie gut sie h<strong>in</strong>sichtlich der bevorstehenden<br />

Herausforderungen des demografischen<br />

Wandels aufgestellt s<strong>in</strong>d und bietet hilfreiche<br />

Tipps und Informationen zur Fachkräftesicherung.<br />

❙❙D<strong>IHK</strong><br />

Brüssel. Der D<strong>IHK</strong> unterstützt die Pläne<br />

der EU-Staats- und Regierungschefs,<br />

Steuerh<strong>in</strong>terziehung zu bekämpfen, zum<br />

Beispiel durch e<strong>in</strong>en automatischen<br />

Austausch von Steuerdaten. Vor anderen<br />

Vorhaben – wie der E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>es Schnellreaktionsmechanismus<br />

gegen Mehrwertsteuerbetrug oder des<br />

Country-by-Country-Report<strong>in</strong>g warnt<br />

der Wirtschaftsverband h<strong>in</strong>gegen. Zudem<br />

befassten sich die Staats- und Regierungschefs<br />

auf dem letzten EU-Gipfel im Mai<br />

erstmals mit der Bezahlbarkeit von Energie.<br />

Laut D<strong>IHK</strong> e<strong>in</strong> positives Signal, denn<br />

die hohen Energiepreise gefährdeten die<br />

Wettbewerbsfähigkeit Europas – vor allem<br />

gegenüber den USA. Der geme<strong>in</strong>same<br />

EU-Energiemarkt sei deshalb notwendig<br />

– und e<strong>in</strong> Paradigmenwechsel weg von<br />

unnötigen Kosten, h<strong>in</strong> zu mehr Markt.<br />

❙❙D<strong>IHK</strong><br />

<br />

Foto: Fotolia<br />

forum – DAS BRANDENBURGER WIRTSCHAFTSMAGAZIN – 7-8/2013<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!