28.02.2014 Aufrufe

Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika ...

Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika ...

Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

einzelnen Schichten eine unterschiedliche Verteilung der Zellen. In der<br />

Ringmuskelschicht lagen die Zellen vereinzelt vor (Abb. 15 A <strong>und</strong> B), zweimal wurde<br />

eine multifokale Verteilung beobachtet. In der intermuskulären Schicht war zu etwa<br />

gleichen Teilen eine vereinzelte Lage bzw. eine multifokale Verteilung der Zellen<br />

vorhanden. In der Längsmuskelschicht <strong>und</strong> der Tunica serosa herrschte eine<br />

multifokale Verteilung vor. Teilweise wurde eine diffuse Verteilung festgestellt,<br />

vereinzelte Zellen wurden selten beobachtet. Bei multifokaler Verteilung in der<br />

Längsmuskelschicht befanden sich die Zellen vor allem im Bindegewebe zwischen<br />

den glatten Muskelzellen (Abb. 15 C <strong>und</strong> D). Bei multifokaler Verteilung in der Tunica<br />

serosa waren die Zellansammlungen in der Regel zur Längsmuskelschicht orientiert<br />

<strong>und</strong> „schmiegten“ sich dieser an, häufig waren in dem zum Mesothel orientierten<br />

Serosadrittel keine Zellen vorhanden. Bei diffuser Verteilung in der Tunica serosa<br />

waren die Zellen über die gesamte Serosabreite verteilt. Einen deutlichen<br />

Unterschied gab es in der Anzahl der Cluster. In der Ringmuskelschicht befanden<br />

sich keine clusterförmigen Zellansammlungen, in der intermuskulären Schicht wiesen<br />

zwei Pferde ein bzw. zwei Cluster auf. Die zwei Cluster befanden sich bei dem Pferd,<br />

welches bereits in den beiden ersten Probezeitpunkten (K1 <strong>und</strong> I1) Cluster aufwies.<br />

Fünf Pferde hatten Cluster in der Längsmuskelschicht <strong>und</strong> neun Pferde in der Tunica<br />

serosa, wobei die Gesamtclusterzahl in der Tunica serosa mehr als doppelt so hoch<br />

war, wie in der Längsmuskelschicht. Ein Saum aus Calprotectin positiven Zellen am<br />

mesothelialen Rand der Tunica serosa wurde bei demselben Pferd wie bei<br />

Probezeitpunkt I1 festgestellt.<br />

Die folgende Abbildung zeigt das für die Ring- <strong>und</strong> Längsmuskelschicht typische<br />

Verteilungsmuster der Calprotectin positiven Zellen ab Probezeitpunkt R1 im<br />

Vergleich.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!