28.02.2014 Aufrufe

Promotion_M_Hesse_upload.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Promotion_M_Hesse_upload.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Promotion_M_Hesse_upload.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Material und Methoden<br />

3.4.4 Klinische Parameter<br />

3.4.4.1 Temperatur<br />

Die Körpertemperatur wurde mit einer transurethralen Sonde (Modell Curity Thermistor<br />

YSI 400 der Firma Kendall) nach dem Widerstandsmessprinzip mit dem Gerät Siemens<br />

SC 9000 ermittelt. Es wurden für den jeweiligen Tag die minimale und maximale Temperatur<br />

dokumentiert.<br />

3.4.4.2 Kreislaufparameter<br />

Die Parameter Herzfrequenz, arterieller Blutdruck und zentralvenöser Druck (ZVD) wurden<br />

zu den entsprechenden Zeitpunkten gemäß internationalen Standards bestimmt.<br />

Ab dem zweiten Tag wurden aus den intensivmedizinischen Dokumentationen Minimum<br />

und Maximum der Herzfrequenz verwendet. Für den Blutdruck und ZVD wurde jeweils<br />

der niedrigste Wert dokumentiert. Der systolische Blutdruck wurde mit einer vollautomatischen<br />

Blutdruckmanschette oder intraarteriell mit einem Katheter gemessen. Der<br />

mittlere arterielle Blutdruck (MAP) wurde über folgende Formel bestimmt:<br />

MAP = diastolischerBlutdruck + 1 3 derBlutdruckamplitude<br />

Der ZVD wurde über einen Zentralen Venenkatheter (ZVK), der am Eingang des rechten<br />

Herzvorhofs lag, mit einer Drucksonde gemessen. Das Gerät Siemens SC 9000<br />

wandelte den gemessenen Druck in ein elektrisches Signal um.<br />

3.4.4.3 Beatmungsparameter<br />

Zu den angegeben Zeitpunkten wurden die Atemfrequenz, der endexspiratorische Druck<br />

(PEEP), die Sauerstofffraktion (FiO 2 , prozentualer Sauerstoffanteil in der inspiratorischen<br />

Luft) direkt von den Digitalanzeigen der Beatmungsgeräte dokumentiert. Ab dem<br />

zweiten Tag wurde für die Atemfrequenz jeweils der schlechteste (höchste) Wert des<br />

Tages den Berechnungen zugrunde gelegt. Der PEEP wurde im Expirationszweig des<br />

Beatmungsgerätes Siemens SC 9000 manometrisch bestimmt.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!