28.02.2014 Aufrufe

Promotion_M_Hesse_upload.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Promotion_M_Hesse_upload.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Promotion_M_Hesse_upload.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Diskussion<br />

5.2.3 KAPLAN-MEIER-Überlebensschätzer als Methode der Wahl?<br />

Wie bereits unter 3.9.6 ausführlich vorgestellt, ist diese Methode nicht auf die Berechnung<br />

von Überlebenszeiten beschränkt. Sie ist durchaus geeignet, vergleichend für zwei<br />

Gruppen, die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten einer Sepsis zu berechnen. Zudem<br />

bietet sie den wertvollen Vorteil, die Patienten in die statistische Berechnung einzubeziehen,<br />

die früh und somit ohne die Entwicklung einer Sepsis verstarben. Diese Eigenschaft<br />

ist gerade bei einem Kollektiv von Traumapatienten zweckdienlich, da der Stichprobenumfang<br />

einer Unicenterstudie über einen Erhebungszeitraum von zwei Jahren von vornherein<br />

limitiert ist. Aus der eigenen Arbeitsgruppe konnten bereits Ergebnisse bezüglich<br />

des Outcomeparameters „MODS“ nach schwerem Trauma mit Hilfe dieses statistischen<br />

Verfahrens berechnet und veröffentlicht werden [133].<br />

5.3 Diskussion der Ergebnisse<br />

5.3.1 Wissenstand über die IL-10 Polymorphismen und die IL-10<br />

Plasmakonzentration bei intensivpflichtigen Patienten<br />

Die Polymorphismen -1087 und -597 des IL-10 Gens werden seit einigen Jahren hinreichend<br />

auf Assoziationen zu verschiedenen Erkrankungen untersucht. Experimentelle<br />

Studien schätzen den Einfluss der genetischen Komponente auf die IL-10 Produktion mit<br />

50-75% ein [119, 165]. Studien an Kollektiven intensivpflichtiger bzw. mehrfachverletzter<br />

Patienten werden nachfolgend genauer betrachtet (siehe auch Tabelle 1.2).<br />

LOWE et al. untersuchten die o.g. Promotorpolymorphismen und die zirkulierende<br />

IL-10 Plasmakonzentration auf Assoziationen zur Entwicklung einer Sepsis an N = 67 intensivpflichtigen<br />

Patienten. Die intensivpflichtigen Patienten hatten signifikant niedrigere<br />

IL-10 Plasmakonzentrationen als die Kontrollen. Patienten, die eine Sepsis entwickelten,<br />

hatten bei Aufnahme auf die Intensivstation ebenfalls signifikant niedrigere IL-10 Plasmakonzentrationen<br />

als jene Patienten, die keine Sepsis entwickelten. Das Allel -597A<br />

war bei diesem Kollektiv intensivpflichtiger Patienten mit einer signifikant höheren Mortalität<br />

assoziiert, wenn die Ursache des Todes außer Betracht gelassen wurde. Für die<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!