01.03.2014 Aufrufe

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflichtbereich -<strong>Ergotherapie</strong>-<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> Bachelor Studiengang <strong>Ergotherapie</strong><br />

Modul: ET07 Modultitel: Lebensbereiche und Betätigung in der Lebensspanne<br />

Qualifikationsstufe:<br />

Bachelor of Science<br />

Studienhalbjahr:<br />

Winter-Semester<br />

Modulart:<br />

Pflichtmodul<br />

Leistungspunkte (Credits):<br />

6 ECTS<br />

Arbeitsbelastung gesamt:<br />

180 Stunden<br />

Präsenzzeit: 60 Stunden<br />

Selbstlernzeit: 120 Stunden<br />

Dauer und Häufigkeit:<br />

1 mal / Studienjahr<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Keine<br />

Sprache:<br />

deutsch<br />

4 SWS<br />

Qualifikationsziele / Kompetenzen:<br />

Wissensverbreiterung<br />

Die Absolventen/-innen verfügen über ein umfassendes Wissen über die Grundlagen der Entwicklung<br />

menschlicher Handlungskompetenz pränatal bis zum Tod auf der Grundlage von allgemeinen entwicklungspsychologischen<br />

Theorien. Sie erkennen die Bedeutung und wissen um die Annahmen der Wirkung<br />

von Betätigung auf die Gesundheit. Handlungstheorien und den Einfluss von Betätigung auf die<br />

Entwicklung von Handlungskompetenz können sie verstehen und die Beziehung zwischen Betätigungsperformanz,<br />

Gesundheit und Wohlergehen auf einer wissenschaftlichen Grundlage erklären.<br />

Wissensvertiefung<br />

Die Absolventen/-innen verfügen über ein vertieftes Verständnis über Betätigungsperformanz im Kontext<br />

der Lebensbereiche Produktivität, Freizeit und Selbstversorgung. Sie sind in der Lage dieses relevante<br />

Wissen aus den Modellen der <strong>Ergotherapie</strong> und aus den Betätigungswissenschaften mit Theorien<br />

über die Entwicklung im Laufe der Spanne eines Lebens zusammenzufügen und anzuwenden.<br />

Instrumentelle Kompetenz<br />

Die Absolventen/-innen sind in der Lage das therapeutische Potential von Betätigung durch Anwendung<br />

einer Aktivitäts- und Betätigungsanalyse zu nutzen. Sie können handwerkliche und gestalterische<br />

Techniken kontextgebunden anwenden und sind in der Lage Mittel und Medien für unterschiedliche<br />

Altersstufen und deren relevante Lebensbereiche angemessen auszuwählen und einzusetzen.<br />

Systemische Kompetenz<br />

Die Absolventen/-innen sammeln und bewerten bedeutsame Informationen zu den Betätigungsmöglichkeiten<br />

innerhalb der Lebensspanne in den drei Betätigungsbereichen Produktivität, Freizeit und<br />

Selbstversorgung von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Milieus. Sie können die Informationen<br />

nach relevanten Kriterien arrangieren und hinsichtlich gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Aspekte<br />

interpretieren und hieraus Entscheidungen ableiten, welche theoriebasiert sind. Die Bedeutung und<br />

den Stellenwert des Handwerks in der <strong>Ergotherapie</strong> reflektieren sie kritisch und liefern einen Beitrag<br />

zur empirischen Fundierung des Handwerks innerhalb des Berufsbildes.<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

Die Absolventen/-innen sind in der Lage sich mit Fachexperten und Laien über zugrunde liegende<br />

theoretische Konzepte und Methoden der <strong>Ergotherapie</strong> im Hinblick auf Betätigungsperformanz innerhalb<br />

der Lebensspanne auszutauschen, diese darzustellen und angemessen argumentativ zu verteidigen.<br />

Sie sind in der Lage relevante Informationen über die Handlungskompetenzen eines Menschen<br />

jeden Alters zu sammeln, diese zu interpretieren und daraus ein fundiertes Urteil abzuleiten, um es<br />

durch professionelle Kommunikationsstrategien/ -techniken mit Beteiligten zu kommunizieren.<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!