01.03.2014 Aufrufe

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlpflichtbereich I -Prozessmanagement-<br />

Modul: ET20 Modultitel: Grundlagen der Beratung<br />

Qualifikationsstufe:<br />

Bachelor of Science<br />

Studienhalbjahr:<br />

Winter-Semester<br />

Leistungspunkte (Credits): Arbeitsbelastung gesamt:<br />

5 ECTS<br />

150 Stunden<br />

Dauer und Häufigkeit:<br />

1mal / Studienjahr<br />

4 SWS<br />

Qualifikationsziele / Kompetenzen:<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> Bachelor Studiengang <strong>Ergotherapie</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Keine<br />

Modulart:<br />

Wahl-Pflichtmodul<br />

Präsenzzeit: 60<br />

Selbstlernzeit: 90<br />

Sprache:<br />

deutsch<br />

Wissensverbreiterung<br />

Die Absolventen/-innen verfügen über ein umfassendes Wissen über die Schritte und den Ablauf eines<br />

Beratungsprozesses. Sie definieren und beschreiben die Basisvariablen einer Beratung und die<br />

Prinzipien des Empowerments. Die sozialwissenschaftliche Perspektive mit welchem Menschenbild<br />

Beratungsansätze verknüpft sind, verstehen sie als Basis ihrer Intervention. Sie verfügen über Kenntnisse<br />

ergotherapiespezifischer Inhalte von Beratungssituationen in diversen Versorgungssektoren<br />

und sind in der Lage diese kritisch zu reflektieren.<br />

Wissensvertiefung<br />

Die Absolventen/-innen haben ein vertieftes Verständnis von Beratung als einem problem- und ressourcenorientierten<br />

Prozess und verstehen die Interventionslogiken von Beratungssituationen. Sie<br />

sind in der Lage Ansätze von Aufklärung und Information im Hinblick auf Beratungsinterventionen zu<br />

unterscheiden. Sie differenzieren diagnosebezogene Beratungsabläufe und argumentieren diese in<br />

unterschiedlichen Versorgungssektoren.<br />

Instrumentelle Kompetenzen<br />

Die Studierenden sind in der Lage Beratungsprozesse nach einem Prozessschema systematisch zu<br />

strukturieren und evidenzbasiert zu begründen. Sie wenden die Basisvariablen einer Beratungsintervention<br />

innerhalb des Kontexts einer Beratung in unterschiedlichen Sektoren kritisch reflektiert an.<br />

Systemische Kompetenzen<br />

Die Studierenden sind in der Lage Kenntnisse über Beratungstechniken und -methoden angemessen<br />

und situativ in eine Beratungssituation zu integrieren. Sie synthetisieren Beratungsoptionen aus dem<br />

in der Handlungs- und Umfeldanalyse gewonnenen Informationen. Sie können angemessene Prioritäten<br />

in unterschiedlichen Beratungssituationen setzen.<br />

Kommunikative Kompetenzen:<br />

Die Studierenden nutzen grundlegende Methoden der Gesprächsführung in einem Beratungskontext.<br />

Sie instruieren und erklären auf der Grundlage einer empathischen Vorgehensweise und einer salutogenetischen<br />

Perspektive.<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!