01.03.2014 Aufrufe

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlpflichtbereich I -Prozessmanagement-<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> Bachelor Studiengang <strong>Ergotherapie</strong><br />

Modul: ET21 Modultitel: Change- und Schnittstellenmanagement<br />

Qualifikationsstufe:<br />

Bachelor of Science<br />

Studienhalbjahr:<br />

Sommer-Semester<br />

Modulart:<br />

Wahl-Pflichtmodul<br />

Leistungspunkte (Credits):<br />

6 ECTS<br />

Arbeitsbelastung gesamt:<br />

180 Stunden<br />

Dauer und Häufigkeit:<br />

1mal / Studienjahr<br />

4 SWS<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Lehrveranstaltungen: keine<br />

Präsenzzeit: 60 Stunden<br />

Selbstlernzeit: 120 Stunden<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Qualifikationsziele / Kompetenzen:<br />

Prüfung: Erfolgreiche Teilnahme an<br />

Modul ET20 (Einführung in das Prozessmanagement)<br />

Wissensverbreiterung<br />

Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein umfassendes Wissen zu den Thematiken des<br />

Changemanagements und des Schnittstellenmanagements. Sie definieren und beschreiben die<br />

grundlegenden Strukturen, die ein Management dieser Prozesse erfordern und reflektieren diese<br />

insbesondere aus der Perspektive eines Gesundheitsfachberufes, der sich in einem eigenen Entwicklungsprozess<br />

befindet. Sie verfügen über entsprechende Kenntnisse aktueller wissenschaftlicher<br />

Theorien und Ansätze und sind in der Lage, die theoretischen Kenntnisse kritisch zu reflektieren.<br />

Wissensvertiefung<br />

Sie sind in der Lage ein vertieftes Verständnis über Organisations- und Versorgungsprozesse zu entwickeln<br />

und dabei die relevanten Schnittstellen zu benennen. Sie leiten hieraus Konsequenzen für<br />

notwendige Changemanagementprozesse ab und berücksichtigen dabei sowohl berufsethische Aspekte<br />

als auch gesellschaftliche, sozial- und gesundheitspolitische Notwendigkeiten. Sie ordnen ihre<br />

Überlegungen in zukunftsorientierte Konzepte ein und verstehen die bisherigen Begründungen für<br />

eine Kontinuität der Prozesse und Strukturen.<br />

Instrumentale Kompetenz<br />

Sie sind in der Lage vorhandene Strukturen und Prozesse in Organisationen und Versorgungsbereichen<br />

zu analysieren, vergleichend gegenüberzustellen und daraus Vor- und Nachteile für notwendige<br />

Veränderungen und Entwicklungen abzuleiten. Sie wenden adäquate Instrumente bei der Planung<br />

und Durchführung der Managementprozesse an und wählen zielorientiert die Methoden und Verfahrensweisen<br />

eines angemessenen Change- bzw. Schnittstellenmanagements aus.<br />

Systemische Kompetenz<br />

Die Absolventen/-innen sammeln relevante Informationen aus der Gesundheitsversorgung und bewerten<br />

diese im Hinblick auf die Notwendigkeit der Initiierung von Change- bzw. Schnittstellenmanagementprozesse.<br />

Sie beziehen eine interprofessionelle Perspektive und entwickeln ihre Ideen aus<br />

einer nutzer- und versorgungsorientierten Perspektive. Dabei leiten sie Handlungsanforderungen und<br />

-optionen fundiert und begründet ab.<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

Die Absolventen/-innen verfügen über die Kompetenz, eigenständig und eigenverantwortlich entwickelte<br />

Positionen und Entscheidungen im Hinblick auf Veränderungs- und Schnittstellenmanagementprozesse<br />

zur Diskussion zu stellen und begründet zu verteidigen. Sie setzen sich hierzu mit<br />

Fachvertretern und Laien auseinander.<br />

Ihre Positionen sind wissenschaftlich fundiert und werden insbesondere aus einer ergotherapiewissenschaftlichen<br />

Perspektive begründet.<br />

Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!