01.03.2014 Aufrufe

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

*Wichtige Hinweise und Erläuterungen:<br />

Wahlpflichtmodul/ Wahlmodul<br />

Regelungen zum Wechsel eines bereits angefangenen/ angemeldeten Wahlpflichtmoduls/ Wahlmoduls bitte unter „Weiteres“ oder ggf. auf einer gesonderten<br />

Anlage regeln. Wird keine Regelung getroffen, ist ein Wechsel in ein anderes Wahlpflichtmodul/ Wahlmodul nicht möglich.<br />

Gewichtung für die Bildung der Modulnote<br />

Bei Teilklausuren und Kombinationsprüfungen kann eine Gewichtung für die Bildung der Modulnote vorgegeben werden.<br />

Wird keine Gewichtung festgelegt, gehen alle Prüfungsteile mit dem einfachen Gewicht in Modulnote ein.<br />

Folgende Möglichkeiten der Gewichtung stehen zur Auswahl: 1-fach, 2-fach, etc. oder z.B.: 70% - 30%, 60% - 40%, etc.<br />

Gewichtung für die Bildung der Bachelornote:<br />

Die Modulnote geht mit 1-facher Gewichtung in die Bachelornote ein.<br />

Präsentation/ Vortrag im Plenum<br />

Soll eine Prüfungsleistung in Form einer Präsentation/ Vortrag im Plenum gehalten werden, bedarf es der Einwilligung jedes einzelnen Studierenden.<br />

Diese Einverständniserklärung ist bei Prüfungsanmeldung vorzulegen. Für Studierende die keine Einverständniserklärung abgeben, muss eine Einzelprüfung<br />

angeboten werden.<br />

Alternativen<br />

Wird die Prüfung zu einem Modul in zwei Varianten angeboten, dann muss die Prüfungsform zu Beginn des Semesters den Studierenden bekannt gegeben<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!