01.03.2014 Aufrufe

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Ergotherapie</strong><br />

det kommuniziert.<br />

Inhalte des Moduls:<br />

• <strong>Ergotherapie</strong> im Prozessmanagement, in der Beratung, in der Anleitung und Schulung<br />

• Analyse innovativer Handlungsfelder für die <strong>Ergotherapie</strong><br />

• Entwicklung von Konzepten in neuen Handlungsfeldern<br />

Art der Lehrveranstaltung(en):<br />

Lernformen:<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von Leistungspunkten<br />

(Credits) (Modulprüfung,<br />

Umfang und<br />

Dauer der Prüfung):<br />

Reflexionsseminar in der hsg und Übungen in den kooperierenden Gesundheitseinrichtungen<br />

unter Aufsicht von fachlich qualifizierten Praxisanleiterinnen<br />

und -anleitern<br />

Lernaufgaben, Portfolio, Skillstraining und kollegiale Beratung<br />

Die Prüfung erfolgt gemäß § 7 der ErgThAPrV (= zwei praktische Prüfungen).<br />

Die Dauer der Prüfungen ergibt sich aus der Anlage zu dieser Modulbeschreibung.<br />

Der Umfang der Prüfung bezieht sich auf die Inhalte der dem Modul<br />

zugrundeliegende Lehrveranstaltungen sowie der Module ET1-15,<br />

ET20 und ET22-ET25 (Gesamtprüfung/Überblicksprüfung).<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

B.Sc. <strong>Ergotherapie</strong><br />

(Grundlagen-) Literatur: • Blaser Csontos, M. (2004). Handlungsfähigkeit in der <strong>Ergotherapie</strong>.<br />

Heidelberg: Springer.<br />

• Borgetto, B., & Siegel, A. (2009). Gesellschaftliche Rahmenbedingungen<br />

der <strong>Ergotherapie</strong>, Logopädie und Physiotherapie.<br />

Eine Einführung in die sozialwissenschaftlichen Grundlagen<br />

des beruflichen Handelns. Bern: Hans Huber.<br />

• Köhler, K., & Steier-Mecklenburg, F., (Hrsg.) (2007). Arbeitstherapie<br />

und Arbeitsrehabilitation. Stuttgart: Thieme.<br />

• Vogel, H., & Wasem, J. (Hrsg.), (2004). Gesundheitsökonomie<br />

in Psychotherapie und Psychiatrie: gesundheitsökonomische<br />

Untersuchungen in der psychotherapeutischen und psychiatrischen<br />

Versorgung. Stuttgart: Schattauer.<br />

Seite 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!