01.03.2014 Aufrufe

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

Bachelorstudiengang Ergotherapie Modulhandbuch - nichtamtliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflichtbereich -<strong>Ergotherapie</strong>-<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> Bachelor Studiengang <strong>Ergotherapie</strong><br />

Modul: ET18 Modultitel: Komplexe interprofessionelle Prozesse<br />

Qualifikationsstufe:<br />

Bachelor<br />

Studienhalbjahr:<br />

Sommer-Semester<br />

Modulart:<br />

Pflichtmodul<br />

Leistungspunkte (Credits):<br />

7 ECTS<br />

Arbeitsbelastung gesamt:<br />

210 Stunden<br />

Dauer und Häufigkeit:<br />

1mal / Studienjahr<br />

6 SWS<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Lehrveranstaltungen: keine<br />

Präsenzzeit: 90 Stunden<br />

Selbstlernzeit: 120 Stunden<br />

Sprache:<br />

Deutsch<br />

Qualifikationsziele / Kompetenzen:<br />

Prüfung: Erfolgreiche Teilnahme an<br />

den Modulen ET1-15, ET20, ET22-<br />

ET25<br />

Wissensverbreiterung<br />

Die Absolventen/-innen verfügen über ein umfassendes Wissen zu interprofessionellen Prozessen im<br />

Gesundheitswesen. Sie erkennen die Bedeutung der Interprofessionalität für die Versorgungsqualität<br />

und erfassen die Komplexität ergotherapeutischer Versorgungsleistungen in An- und Abgrenzung zu<br />

angrenzenden Berufsgruppen. Sie verfügen über entsprechende Kenntnisse aktueller Diskussionen<br />

und Theorien zur Interprofessionalität und sind in der Lage die theoretischen Kenntnisse kritisch zu<br />

reflektieren. Ihre interprofessionelle Perspektive wird dabei durch medizinische Kenntnisse besonders<br />

untermauert.<br />

Wissensvertiefung<br />

Sie sind in der Lage ein vertieftes Verständnis über medizinische Grundlagen aus einer allgemeinen<br />

und speziellen Krankheitslehreperspektive in Bezug zu ergotherapeutischen Versorgungsleistungen<br />

zu sehen und diese Erkenntnisse in die Planung, Durchführung und Evaluation ergotherapeutischer<br />

Prozesse einfließen zu lassen. Die Komplexität dieser Prozesse erfassen sie durch eine umfassende<br />

kritische Betrachtung der Prozesse aus einer interprofessionellen Perspektive. Ihr Handeln ist dabei<br />

von einer differenzierten ethischen und gesundheitspolitischen Haltung geprägt.<br />

Instrumentale Kompetenz<br />

Sie sind in der Lage ergotherapeutische Prozesse als Bestandteil eines interprofessionellen Szenarios<br />

zu erkennen und zu bewerten. Sie analysieren die Komplexität ihres Handelns und sind in der<br />

Lage ihre Vorgehensweise mit anderen Akteuren in Beziehung zu setzen. Sie bringen ihre medizinischen<br />

Kenntnisse systematisch und reflektiert in diese Prozesse ein und tragen dadurch zu einer<br />

Verbesserung der Versorgungsqualität bei.<br />

Systemische Kompetenz<br />

Die Absolventen/-innen sind in der Lage relevante Informationen zu der Thematik der Interprofessionalität<br />

und Komplexität von Gesundheitsleistungen auszuwählen und zu bewerten. Sie sind sich der<br />

Tragweite der Konsequenzen des Anspruches an interprofessionelle Kompetenzen bewusst und nutzen<br />

dies, um die Leistungen des Gesundheitspersonals in der Öffentlichkeit zu verdeutlichen.<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

Die Absolventen/innen sind in der Lage ihre ergotherapeutischen Versorgungsleistungen interprofessionell<br />

zu kommunizieren und darüber die Komplexität der Zusammenhänge im Gesundheitswesen<br />

deutlich zu machen. Sie finden in ihren Dialogstrukturen Schnittstellen und Unterscheidungen zu den<br />

angrenzenden Berufsgruppen und kommunizieren diese in der Fachöffentlichkeit. Ihre Argumentationsstränge<br />

sind dabei durch eine fundierte wissenschaftliche Position geprägt.<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!