20.03.2014 Aufrufe

BWP-Sonderausgabe: Jugendliche in Ausbildung bringen - BiBB

BWP-Sonderausgabe: Jugendliche in Ausbildung bringen - BiBB

BWP-Sonderausgabe: Jugendliche in Ausbildung bringen - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BLICKPUNKT<br />

Sicherung der Zukunftsfähigkeit<br />

der dualen Berufsausbildung<br />

Die Berufsausbildung im dualen System ist<br />

für die Mehrheit der <strong>Jugendliche</strong>n die Grundlage<br />

für dauerhafte Beschäftigungsfähigkeit.<br />

Sie sichert der Wirtschaft modern ausgebildeten<br />

Fachkräftenachwuchs und ist damit e<strong>in</strong>e<br />

wesentliche Basis für die Innovations- und<br />

Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. <strong>Jugendliche</strong><br />

qualifiziert auszubilden, ist auch angesichts<br />

der mittelfristigen demographischen<br />

Entwicklung notwendig, um den drohenden<br />

Fachkräftemangel zu verh<strong>in</strong>dern. Aktuell<br />

steht die Berufsbildungspolitik dabei vor<br />

großen Herausforderungen:<br />

• der Sicherung e<strong>in</strong>es ausreichenden <strong>Ausbildung</strong>splatzangebotes<br />

sowie<br />

• der Fortführung der strukturellen Reformen<br />

<strong>in</strong> der dualen Berufsausbildung.<br />

Sicherung e<strong>in</strong>es ausreichenden<br />

<strong>Ausbildung</strong>splatzangebotes<br />

In diesem Jahr werden über 600.000 Nachfrager und Nachfrager<strong>in</strong>nen<br />

nach e<strong>in</strong>er dualer Berufsausbildung erwartet.<br />

Nachdem im vergangenen Jahr trotz e<strong>in</strong>es deutlichen<br />

Rückgangs der betrieblichen <strong>Ausbildung</strong>splätze um 42.000<br />

nahezu e<strong>in</strong> Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage erzielt<br />

wurde, hat sich die Situation bis Mai 2003 erheblich<br />

verschlechtert. In der Vermittlungsstatistik der Bundesanstalt<br />

für Arbeit waren Ende Mai rund 52.500 betriebliche<br />

<strong>Ausbildung</strong>splätze weniger gemeldet als zum gleichen<br />

Zeitpunkt des Vorjahres. Die rechnerische Lücke zwischen<br />

unvermittelten Bewerbern und unbesetzten gemeldeten<br />

<strong>Ausbildung</strong>splätzen beträgt nunmehr rund 171.300 und ist<br />

damit erheblich größer als <strong>in</strong> den vergangenen Jahren.<br />

Diese negative Entwicklung am <strong>Ausbildung</strong>sstellenmarkt<br />

erfordert zusätzliche Maßnahmen aller Beteiligten. Bundesregierung,<br />

Wirtschaft und Gewerkschaften haben auf<br />

dem Bildungsgipfel am 29. April 2003 das geme<strong>in</strong>same<br />

Ziel bekräftigt, allen <strong>Jugendliche</strong>n, die können und wollen,<br />

e<strong>in</strong>e betriebliche <strong>Ausbildung</strong> zu ermöglichen. Die Verantwortung<br />

der Sozialpartner, <strong>in</strong>sbesondere der Wirtschaft,<br />

<strong>in</strong> diesem Bildungsbereich ist hoch. Dieser Verantwortung<br />

muss die Wirtschaft Rechnung tragen, um die Stabilität des<br />

dualen Systems und den <strong>in</strong>ternationalen Spitzenplatz der<br />

beruflichen <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> Deutschland zu erhalten.<br />

EDELGARD BULMAHN, MdB<br />

Bundesm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> für<br />

Bildung und Forschung<br />

Auf dem Bildungsgipfel wurde e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>same Erklärung<br />

zum Start e<strong>in</strong>er bundesweiten <strong>Ausbildung</strong>soffensive vere<strong>in</strong>bart.<br />

Unter dem Motto „Ausbilden jetzt – Erfolg braucht<br />

alle“ werden – neben fortlaufenden Programmen – neue<br />

Maßnahmen der Beteiligten gestartet, bei denen die Gew<strong>in</strong>nung<br />

zusätzlicher <strong>Ausbildung</strong>splätze und zusätzlicher<br />

<strong>Ausbildung</strong>sbetriebe im Vordergrund stehen. Schwerpunkte<br />

dieser <strong>Ausbildung</strong>soffensive s<strong>in</strong>d:<br />

<strong>BWP</strong> <strong>Sonderausgabe</strong> 2003<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!