20.03.2014 Aufrufe

Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin) - Kinderkrebsstiftung

Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin) - Kinderkrebsstiftung

Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin) - Kinderkrebsstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphom</strong> (<strong>Morbus</strong> <strong>Hodgkin</strong>) Seite 21<br />

Die häufigste Unterform in westlichen Ländern ist der nodulär-sklerosierende Typ, der mit fast 70 %<br />

vertreten ist. Er wird nach Bennett [16] in die Subtypen NS 1 und NS 2 unterteilt, wobei der Subtyp<br />

NS 2 mit einem aggressiveren Krankheitsverlauf verbunden ist.<br />

Der lymphozytenprädominante <strong>Morbus</strong> <strong>Hodgkin</strong> wird mittlerweile als eigenes Krankheitsbild<br />

betrachtet und nach anderen Therapieplänen behandelt als der klassische <strong>Morbus</strong> <strong>Hodgkin</strong> [17].<br />

2.2.2. Prognosefaktoren: Kriterien für die Behandlungsplanung<br />

Die wichtigsten Faktoren, die die Prognose der Erkrankung beeinflussen (Prognosefaktoren) und<br />

somit die wichtigsten Kriterien bei der Behandlungsplanung sind:<br />

• a) Das Krankheitsstadium (Ausbreitungsstadium des <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphom</strong>s) zum Zeitpunkt der<br />

Diagnose<br />

• b) Das Auftreten von B-Symptomen<br />

• c) Das Ansprechen der Erkrankung auf die Therapie<br />

2.2.2.1. a) Einteilung nach Krankheitsstadien und E-Stadien<br />

Für die Behandlungsplanung und die Abschätzung der Therapieaussichten ist das Krankheitsstadium,<br />

in dem sich der Patient zum Zeitpunkt der Diagnose befindet, von entscheidender Bedeutung.<br />

Das Krankheitsstadium wird in erster Linie danach festgelegt, wie weit sich das <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphom</strong><br />

zum Zeitpunkt der Diagnose im Körper ausgebreitet hat: Entscheidend sind dabei Ort und<br />

Anzahl der befallenen Lymphknotenregionen, Organe und Gewebe. Darüber hinaus wird aber auch<br />

berücksichtigt, ob Organe oder Gewebe außerhalb des lymphatischen Systems [lymphatisches<br />

System] befallen sind (so genannter extranodaler Befall / E-Stadien). Der <strong>Morbus</strong>-<strong>Hodgkin</strong> wird<br />

nach der aktualisierten Ann-Arbor-Klassifikation in vier Krankheitsstadien (I-IV) eingeteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!