20.03.2014 Aufrufe

Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin) - Kinderkrebsstiftung

Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin) - Kinderkrebsstiftung

Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin) - Kinderkrebsstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphom</strong> (<strong>Morbus</strong> <strong>Hodgkin</strong>) Seite 48<br />

Auch die Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) erfasst im Rahmen<br />

ihres HD-Spätfolgenprojekts (welches sich aus fünf deutsch-österreichischen Therapiestudien entwickelt<br />

hat) Langzeitfolgen der <strong>Morbus</strong> <strong>Hodgkin</strong>-Behandlung, um auf diese Weise Grundlagen für<br />

die weitere Optimierung der Behandlungskonzepte und der individuellen Langzeitnachsorge zu<br />

schaffen [26] [22].<br />

Lässt sich der Einsatz bestimmter Medikamente oder Behandlungsformen nicht vermeiden, wird<br />

durch die ständige und intensive Therapieüberwachung (mittels diagnostischer Verfahren wie beispielsweise<br />

Echokardiographie, Elektrokardiographie und Laboruntersuchungen) sowie durch den<br />

Einsatz unterstützender Behandlungsmaßnahmen (Supportivtherapie) alles getan, um eventuell<br />

auftretende Folgeerscheinungen zu reduzieren und langfristige Schäden zu vermeiden (siehe Informationen<br />

zur Supportivtherapie).<br />

Darüber hinaus wird der Patient auch nach Abschluss der Therapie durch regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen<br />

und im Rahmen spezifischer Rehabilitationsmaßnahmen weiter überwacht und<br />

betreut, so dass körperliche und seelische Folgeerscheinungen der Therapie schnellstmöglich entdeckt<br />

und behandelt werden können. Besonders in den ersten fünf Jahren nach Ende der Therapie<br />

finden zahlreiche Kontrolluntersuchungen zur Erfassung und Behandlung von Spätfolgen statt.<br />

4.4. Langzeitnachsorge bei ehemaligen Patienten mit <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphom</strong><br />

Nachsorgeuntersuchungen dienen dem Erkennen eines Erkrankungsrückfalls (Rezidiv), der Diagnostik<br />

von Folgen der Erkrankung und deren Behandlung (zum Beispiel Zweiterkrankungen) sowie<br />

der psychosozialen Unterstützung eines Patienten, der ein <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphom</strong> bewältigt hat.<br />

Für die ersten Jahre nach Abschluss der Krebsbehandlung werden Art und Zeitpunkte der Nachsorgeuntersuchungen<br />

durch standardisierte Nachsorgepläne empfohlen. Sie sind Teil der Therapiepläne<br />

(Protokolle), nach denen der Patient behandelt worden ist. In der Regel beinhaltet diese<br />

Frühnachsorge regelmäßige körperliche Untersuchungen, die Untersuchung von Hormonen, insbesondere<br />

der Schilddrüse nach einer Bestrahlung des Halses und des mittleren Brustbereichs<br />

(Mediastinum), sowie Ultraschall und Röntgenuntersuchung des Brustkorbs. In Einzelfällen sind<br />

weitere Bild gebende Verfahren angezeigt. Wie sich die Nachsorge in den ersten Jahren individuell<br />

gestaltet, hängt ganz entscheidend vom individuellen Krankheitsverlauf und der daraufhin durchgeführten<br />

Behandlung ab. Ausführlichere Informationen zur Frühnachsorge erhalten Sie in unserem<br />

Kapitel „Nachsorgeuntersuchungen“.<br />

Besteht eine mindestens zehnjährige Rückfallfreiheit, so sind Routineuntersuchungen zur Früherkennung<br />

eines Rückfalls des <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphom</strong>s nicht mehr erforderlich, da man so gut wie<br />

sicher davon ausgehen kann, dass die Krankheit nach zehn Jahren nicht mehr zurückkommt. Trotzdem<br />

sind regelmäßige ärztliche Kontrollen dringend anzuraten, denn die Behandlung eines <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphom</strong>s<br />

kann Spätfolgen haben, und das Risiko mancher Spätfolgen kann sich mit zunehmendem<br />

Abstand zur Therapie erhöhen (siehe dazu auch Kapitel „Spätfolgen“). Abgesehen von<br />

einer regelmäßigen Allgemeinuntersuchung (bei Wohlbefinden alle 1-2 Jahre) sollten Spezialuntersuchungen<br />

verschiedener Organe hinzukommen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!