26.03.2014 Aufrufe

011 Rachen - Deutsche Krebshilfe eV

011 Rachen - Deutsche Krebshilfe eV

011 Rachen - Deutsche Krebshilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 Krebs im <strong>Rachen</strong> und Kehlkopf Krebs im <strong>Rachen</strong> und Kehlkopf 101<br />

Karzinom<br />

Geschwulst, die aus Deckgewebe ( > Epithel) entsteht; Karzinome besitzen viele Formen,<br />

die sich z.B. in Bezug auf den Gewebeaufbau und das Wachstum unterscheiden:<br />

etwa Adenokarzinom = von Drüsen ausgehend, Plattenepithelkarzinom = von Plattenepithel<br />

tragenden Schleimhäuten ausgehend<br />

kurativ<br />

Heilend, auf Heilung ausgerichtet; im Gegensatz zu > palliativ<br />

Laryngoskop<br />

Instrument zur direkten Kehlkopfspiegelung; hat eine Lichtquelle und ermöglicht einen<br />

direkten Blick in den Kehlkopf; > Laryngoskopie; > Endoskopie<br />

Laryngoskopie<br />

Kehlkopfspiegelung; Untersuchung des Kehlkopfes mit Hilfe von Spiegeln (indirekte<br />

Laryngoskopie) oder durch Einführen eines > Laryngoskops (direkte Laryngoskopie);<br />

eine Sonderform der indirekten Laryngoskopie ist die Lupenlaryngoskopie;<br />

> Endoskopie<br />

Leukoplakie<br />

Weißliche Veränderung der obersten Zellschicht der Schleimhaut; eine Leukoplakie<br />

kann sowohl gutartig als auch bösartig sein<br />

Logopädie<br />

Logopäden / -innen sind Spezialisten für die funktionelle Behandlung von Stimm-,<br />

Sprach- und Sprechstörungen, unter anderem auch für das Erlernen der Ersatzstimme<br />

nach Entfernung des Kehlkopfes.<br />

Lymphe<br />

Gewebewasser, das in einem eigenen Gefäßsystem zu den herznahen Venen transportiert<br />

wird und sich dort wieder mit dem Blut vermischt<br />

Lymphknoten<br />

Die linsen- bis bohnengroßen Lymphknoten sind an zahlreichen Stellen des Körpers<br />

(Lymphknotenstationen) Filter für das Gewebewasser ( > Lymphe) einer Körperregion.<br />

Sie beherbergen weiße Blutkörperchen (Lymphozyten) mit wichtigen Abwehr funktionen<br />

und dienen als Filter für Bakterien und auch für Krebszellen. Somit sind die Lymphknoten<br />

wichtiger Teil des > Immunsystems. Die oft verwendete Bezeichnung Lymphdrüsen<br />

ist missverständlich, da die Lymphknoten keinerlei Drüsenfunktion be sitzen.<br />

maligne<br />

Bösartig; solche > Tumoren respektieren im Gegensatz zu gutartigen ( > benigne) nicht<br />

die natürlichen Gewebegrenzen, sondern wachsen verdrängend in andere Gewebe ein<br />

und können Absiedelungen ( > Metastase) in entfernten Körperregionen bilden.<br />

Metastase<br />

Tochtergeschwulst, die entsteht, wenn Tumorzellen aus dem ursprünglichen Krankheitsherd<br />

verstreut werden; Fernmetastase: Metastase, die fern des ursprünglichen<br />

> Tumors angetroffen wird. Eine Metastasierung kann über den Blutweg (hämatogen)<br />

oder mit dem Lymphstrom (lymphogen) erfolgen.<br />

Mikrochirurgie<br />

Unter dem Mikroskop ausgeführter operativer Eingriff; > Therapie, minimal-invasiv<br />

Nervensystem, zentrales<br />

Teil des Nervensystems, der das Gehirn und das Rückenmark umfasst<br />

neural<br />

Vom > Nervensystem ausgehend<br />

Neuralgie<br />

Anfallartige oder chronische Schmerzen, die von geschädigten Nerven verursacht werden;<br />

die Schmerzen werden meist als brennend oder „einschießend“ empfunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!