26.03.2014 Aufrufe

011 Rachen - Deutsche Krebshilfe eV

011 Rachen - Deutsche Krebshilfe eV

011 Rachen - Deutsche Krebshilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Krebs im <strong>Rachen</strong> und Kehlkopf Krebs im <strong>Rachen</strong> und Kehlkopf 31<br />

Supraglottis<br />

Entsprechend der Aufteilung des Kehlkopfes in drei „Etagen“<br />

(siehe Einleitung) ergibt sich für Kehlkopfkrebs eine supraglottische,<br />

glottische und subglottische TNM-Klassifikation.<br />

Die Begriffe zu T (Tumor) bedeuten<br />

T is = Carcinoma in situ<br />

T 1 = Ein Unterbezirk befallen, normale Beweglichkeit des<br />

Stimmbandes<br />

T 2 = Schleimhaut von mehr als einem Unterbezirk von Supra -<br />

gottis / Glottis oder Schleimhaut eines Areals außerhalb<br />

der Supraglottis befallen, keine Larynxfixation<br />

T 3 = Ausdehnung begrenzt auf den Larynx, mit Stimmbandfixation<br />

oder Invasion jenseits der Postcricoidregion, in<br />

präepiglottisches Gewebe oder in die Basis der Zunge<br />

T 4 = Ausbreitung durch den Schildknorpel in die Weichteile<br />

des Halses, der Schilddrüse oder in den Ösophagus.<br />

Die Bezeichnungen zu N (Nodi = Knoten) lauten für alle Bezirke<br />

N 1 = Einzelner, auf der Seite des Tumors gelegener und bis zu<br />

3 cm großer Lymphknoten<br />

N 2a = Einzelner, auf der Seite des Tumors gelegener und 3- 6 cm<br />

großer Lymphknoten<br />

N 2b = Mehrere, auf der Seite des Tumors gelegene und bis zu<br />

6 cm großer Lymphknoten<br />

N 2c = Beidseitige oder auf der gegenüberliegenden Seite gelegene<br />

und bis zu 6cm große(r) Lymphknoten<br />

N 3 = Lymphknoten, die größer als 6cm bemessen sind<br />

Für M (Metastasen) gelten für alle Bezirke folgende Unterbegriffe<br />

M X = Keine Aussage über eine Fernmetastasierung möglich<br />

M 0 = Keine Fernmetastasierung<br />

M 1 = Fernmetastasierung vorhanden<br />

Glottis<br />

Subglottis<br />

T is = Carcinoma in situ<br />

T 1a = Ausdehnung auf eine Stimmband begrenzt, normale<br />

Beweglichkeit<br />

T 1b = Befall beider Stimmbänder, normale Beweglichkeit<br />

T 2 = Eingeschränkte Beweglichkeit oder Ausbreitung auf<br />

Supra- oder Subglottis<br />

T 3 = Stimmbandfixation<br />

T 4 = Ausdehnung jenseits des Larynx.<br />

T is = Carcinoma in situ<br />

T 1 = Ausdehnung begrenzt auf die subglottische Region<br />

T 2 = Ausbreitung auf Stimmband oder -bänder<br />

T 3 = Stimmbandfixation<br />

T 4 = Ausdehnung jenseits des Larynx.<br />

Ein Karzinom im Frühstadium ohne Metastasierung würde nach<br />

diesem System zum Beispiel als T1N0M0 bezeichnet.<br />

Immer wieder stellen Betroffene die Frage nach der ihnen noch<br />

verbleibenden Lebenszeit. Auch wenn es gute statistische Zahlen<br />

darüber gibt, wie hoch die Überlebensrate bei bestimmten<br />

Krankheiten ist, so sind diese Zahlen lediglich für eine Gruppe<br />

von hundert oder tausend Menschen gültig und erlauben kaum<br />

Rückschlüsse auf den Einzelfall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!