26.03.2014 Aufrufe

011 Rachen - Deutsche Krebshilfe eV

011 Rachen - Deutsche Krebshilfe eV

011 Rachen - Deutsche Krebshilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 Krebs im <strong>Rachen</strong> und Kehlkopf Krebs im <strong>Rachen</strong> und Kehlkopf 103<br />

palliativ<br />

Leitet sich ab von lat. Pallium (der Mantel) bzw. von palliare (mit dem Mantel bedecken,<br />

lindern). Die palliative Therapie hat besondere Bedeutung, wenn die Heilung eines<br />

Krebspatienten nicht mehr möglich ist. Im medizinischen Bereich stehen eine intensive<br />

Schmerztherapie und die Linderung anderer krankheitsbedingter > Symptome im<br />

Vordergrund.<br />

Pathologie<br />

Lehre von den abnormen und krankhaften Veränderungen im Körper und deren Ursachen<br />

pathologisch<br />

Krankhaft<br />

perioperativ<br />

Vor, während und nach der Operation<br />

Phänomen<br />

(Natur-)Erscheinung, seltenes Ereignis<br />

Phoniater<br />

Facharzt für Stimm- und Sprachheilkunde<br />

physisch<br />

Körperlich<br />

postoperativ<br />

Nach der Operation<br />

Primärtumor<br />

Die zuerst entstandene Geschwulst, von der Tochtergeschwülste ( > Metastasen) ausgehen<br />

können<br />

Prognose<br />

Heilungsaussicht, Voraussicht auf den Krankheitsverlauf<br />

psychisch<br />

Seelisch<br />

Radiotherapie<br />

> Strahlentherapie<br />

Rehabilitation<br />

Alle Maßnahmen, die dem Betroffenen helfen sollen, seinen privaten und beruflichen<br />

Alltag wieder aufnehmen zu können. Dazu gehören Kuren ebenso wie Übergangshilfe,<br />

Übergangsgeld, nachgehende Fürsorge von Behinderten und Hilfen zur Beseitigung<br />

bzw. Minderung der Berufs-, Erwerbs-, und Arbeitsunfähigkeit.<br />

Resektion<br />

Chirurgische Entfernung von krankem Gewebe – zum Beispiel Tumorgewebe – durch<br />

eine Operation<br />

Rezidiv<br />

„Rückfall“ einer Krankheit, im engeren Sinn ihr Wiederauftreten nach einer erscheinungsfreien<br />

(symptomfreien) Periode<br />

Shunt<br />

Operativ angelegte Verbindung zwischen zwei Gefäßen; z.B. bei Kehlkopfoperierten;<br />

> Tracheostoma<br />

Sonographie<br />

> Ultraschalluntersuchung<br />

Stadieneinteilung (Staging)<br />

Bei bösartigen > Tumoren wird die Ausbreitung innerhalb des Entstehungsorgans in die<br />

Nachbarorgane und in andere Organe festgelegt, wobei die Größe des ursprünglichen<br />

Tumors ( > Primärtumor), die Zahl der befallenen > Lymphknoten und die > Metastasen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!