28.03.2014 Aufrufe

Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur ...

Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur ...

Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 3 Strukturen und Trends <strong>der</strong> elf Teilmärkte<br />

zent) nach neuer Abgren<strong>zu</strong>ng 22 vor den Buchverlagen,<br />

die mit mehr als 25.500 Erwerbstätigen (Anteil 32 Prozent)<br />

auf dem zweiten Rangplatz folgen. Die selbständigen<br />

Schriftsteller/-innen kommen auf eine Erwerbstätigenzahl<br />

von rund 7.500 (Anteil 9 Prozent), die<br />

selbständigen Übersetzer/-innen zählen rund 5.000<br />

Erwerbstätige (Anteil 6 Prozent). Der neu in die<br />

Betrachtung/Klassifizierung aufgenommene Wirtschaftszweig<br />

„Buchbin<strong>der</strong>ei etc.“ liegt mit rund 10.800<br />

Erwerbstätigen (Anteil 13 Prozent) an dritter Stelle<br />

innerhalb des Erwerbstätigenmarktes im Buchmarkt.<br />

Im Jahr 2011 erwirtschaftet <strong>der</strong> Buchmarkt ein Umsatzvolumen<br />

von schät<strong>zu</strong>ngsweise knapp 13,6 Milliarden<br />

Euro. Das entspricht einem Anteil von 8,4 Prozent des<br />

gesamten in <strong>der</strong> <strong>Kultur</strong>- und Kreativwirtschaft erwirtschafteten<br />

Umsatzes. Der wichtigste Wirtschaftszweig<br />

sind die Buchverlage, die mit 8,5 Milliarden Euro knapp<br />

zwei Drittel des gesamten Umsatzes erzielen. Der Bucheinzelhandel<br />

erwirtschaftet mit 3,6 Milliarden Euro<br />

rund 26 Prozent, die Buchbin<strong>der</strong>ei etc. schaffen mit 586<br />

Millionen Euro rund 4 Prozent, während die selbständigen<br />

Schriftsteller/-innen und Über setzer/-innen mit<br />

einem Umsatzvolumen von <strong>zu</strong>sammen 873 Millionen<br />

Euro 6 Prozent des Buchmarktumsatzes belegen.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Selbständigen und steuerpflichtigen<br />

Unternehmen im Buchmarkt liegt im Jahr 2011 <strong>zu</strong>sammen<br />

schät<strong>zu</strong>ngsweise bei rund 16.900 o<strong>der</strong> 5,7 Prozent<br />

<strong>der</strong> Unternehmen in <strong>der</strong> <strong>Kultur</strong>- und Kreativwirtschaft.<br />

Darunter zählen rund 8.900 (Anteil 52 Prozent ) <strong>zu</strong> den<br />

selbständigen Schriftsteller/-innen und Übersetzer/<br />

-innen, die im Buchmarkt die größte Gruppe bilden.<br />

Bei den übrigen Buchfirmen treten die Buchhändler<br />

mit rund 4.300 Unternehmen beson<strong>der</strong>s hervor,<br />

gefolgt von den Buchverlagen mit 2.300 und den Buchbin<strong>der</strong>eien<br />

etc. mit 990 Unternehmen. Die Antiquariate<br />

stellen mit rund 460 Unternehmen die kleinste Gruppe<br />

innerhalb des Buchmarktes dar.<br />

Die Unternehmenstypen<br />

Bezogen auf die Strukturdaten des Jahres 2010 23 verteilen<br />

sich die Umsatzgrößen auf die Unternehmenstypen<br />

wie folgt:<br />

→→<br />

→→<br />

Die rund 6.000 o<strong>der</strong> 93 Prozent Kleinstunternehmen<br />

erzielen einen Marktanteil am Umsatz von<br />

16 Prozent.<br />

Die rund 410 kleinen und mittleren Unternehmen<br />

mit einem Unternehmensanteil von <strong>zu</strong>sammen<br />

rund 6 Prozent erreichen einen Marktanteil von<br />

27 Prozent, während die wenigen Großunternehmen<br />

mit einer absoluten Zahl von 28 Unternehmen<br />

einen Marktanteil von 57 Prozent erzielen.<br />

Abbildung 3.5: Unternehmenstypen nach<br />

Größenklassen im Buchmarkt 2010<br />

(Anteil am Gesamtumsatz des Teilmarktes in %)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

57<br />

Großunternehmen<br />

17<br />

Kleine<br />

Unternehmen<br />

Mittlere<br />

Unternehmen<br />

Kleinstunternehmen<br />

Hinweise: Auswahl <strong>der</strong> Wirtschaftszweige Buchverlage und Einzelhandel mit<br />

Büchern etc., ohne selbständige Schriftsteller/-innen und Übersetzer/-innen<br />

sowie Buchbin<strong>der</strong>ei etc.<br />

Quelle: Umsatzsteuerstatistik, Destatis 2012,<br />

eigene Berechnungen Michael Sön<strong>der</strong>mann/Büro für <strong>Kultur</strong>wirtschaftsforschung<br />

10<br />

16<br />

22 Durch die Einführung <strong>der</strong> WZ-2008 gegenüber <strong>der</strong> früheren WZ-2003 weist <strong>der</strong> Wirtschaftszweig „Buchverlag“ erheblich weniger sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte nach <strong>der</strong> amtlichen Statistik aus; diese Reduzierung ist jedoch keiner echten markt<strong>wirtschaftlichen</strong> Verän<strong>der</strong>ung,<br />

son<strong>der</strong>n überwiegend einer statistischen Umset<strong>zu</strong>ng geschuldet.<br />

23 Zum Redaktionsschluss lagen noch keine Daten für das Jahr 2011 vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!