09.04.2014 Aufrufe

rasteder rundschau Ausgabe April 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nDIES UND DAS<br />

22<br />

Sechstklässler paffen auf dem Pausenhof<br />

Am verkaufsoffenen Sonntag,<br />

13. <strong>April</strong> <strong>2014</strong>,<br />

sind wir von 8 bis 18 Uhr für Sie da!<br />

10. <strong>April</strong> <strong>2014</strong><br />

E-Shishas sind bei jungen Schülern im Trend. Mit den elektronischen Wasserpfeifen inhalieren die Kinder aber einen bedenklichen<br />

Chemiecocktail, warnen Experten.<br />

Von Kathrin Janout | Einem<br />

Kugelschreiber zum Verwechseln<br />

ähnlich, fröhlich blinkend<br />

in verschiedenen Farben und<br />

fruchtig frisch im Geschmack:<br />

E-Shishas sind neuerdings beliebt<br />

bei Jugendlichen, selbst<br />

bei den jüngsten. Doch diese<br />

elektronischen Wasserpfeifen,<br />

die ein köstliches Rauchvergnügen<br />

ohne Nikotin versprechen,<br />

sind keinesfalls so<br />

harmlos, wie es scheint. „Sie<br />

erleichtern den Einstieg zum<br />

Rauchen“, befürchtet der Sozialpädagoge<br />

und Suchtpräventionsfachmann<br />

der KGS Rastede,<br />

Burkhardt Horn. Er möchte die<br />

elektronischen Glimmstängel<br />

deshalb so schnell wie möglich<br />

vom Schulhof scheuchen. Keine<br />

einfache Aufgabe. „Die rechtliche<br />

Situation ist bisher nicht<br />

eindeutig“, so Horn. Unklar sei,<br />

ob die E-Shishas an Orten, an<br />

denen das Rauchen untersagt<br />

ist, verwendet werden dürfen<br />

oder nicht. Zudem kann jedes<br />

Kind eine solche elektronische<br />

Wasserpfeife wie einen Lolli im<br />

Tabakladen oder bei Tankstellen<br />

kaufen, hat dabei die Wahl<br />

zwischen verschiedensten Geschmacksrichtungen<br />

von Kirsche<br />

oder Erdbeere bis zu Minze<br />

oder Schokolade. Die E-Shisha<br />

ist mit einer aromatisierten<br />

Die jugendlichen Suchtberater der KGS informieren ihre Mitschüler<br />

über die unterschätzte Gefahr beim Rauchen von E-Shishas |<br />

Fotos: Janout/Kapels<br />

Flüssigkeit gefüllt und von einer<br />

Batterie betrieben. Wer am<br />

Mundstück zieht, aktiviert eine<br />

Heizspirale, die die Flüssigkeit<br />

verdampfen lässt. Der Dampf<br />

wird inhaliert. „Seien sie cool<br />

und trendy“, empfehlen die Anbieter,<br />

Shisha-Rauchen sei ein<br />

Lebensgenuss. Wie lange der<br />

Genuss aber anhält, wird man<br />

sehen. Viele der Produkte kommen<br />

aus China und unterliegen<br />

damit keiner Produktkontrolle.<br />

Krebserzeugende Substanzen<br />

wurden in einzelnen Flüssigkeiten<br />

aber bereits nachgewiesen.<br />

„Die Jugendlichen inhalieren einen<br />

bedenklichen Chemiecocktail“,<br />

gibt das Deutsche Krebsforschungszentrum<br />

(DKFZ) in<br />

Heidelberg zu bedenken und<br />

empfiehlt Schulen deshalb,<br />

über das Hausrecht das Rauchverbot<br />

für Zigaretten auf die<br />

E-Shishas auszuweiten. An der<br />

KGS hat Burkhardt Horn bereits<br />

eine Gruppe von elf Schülerinnen<br />

und Schülern des neunten<br />

Jahrgangs um sich versammelt,<br />

die vor kurzem eine Ausbildung<br />

zum Suchtberater abgeschlossen<br />

haben. Gemeinsam<br />

beschäftigen sie sich nun mit<br />

dem Trend der E-Shishas, überlegen,<br />

was sie dagegen tun können.<br />

„Wir haben Flyer verteilt,<br />

um unsere Mitschüler über die<br />

Gefahren aufzuklären“, erzählen<br />

die engagierten Jugendlichen.<br />

Demnächst werden sie in den<br />

sechsten Klassen Vorträge zum<br />

Thema halten, denn bereits hier<br />

sind E-Shishas weit verbreitet.<br />

Doch was können Eltern tun,<br />

um ihre Kinder von dieser modernen<br />

Art des Rauchens fernzuhalten?<br />

„Die Vorbildfunktion<br />

der Erwachsenen ist entscheidend“,<br />

betont Horn. Eltern sollten<br />

mit ihren Kindern sprechen,<br />

sie über die Gefahren aufklären.<br />

Allerdings müsse man gleichzeitig<br />

hinterfragen, warum der<br />

Gebrauch der elektronischen<br />

Wasserpfeife für das Kind interessant<br />

ist. „Man kann eigentlich<br />

nicht kontrollieren, ob das Kind<br />

eine solche E-Shisha benutzt<br />

hat“, sagt Horn. Anders als der<br />

Rauch von Zigaretten seien die<br />

Dämpfe der Wasserpfeife unauffällig<br />

im Geruch.<br />

n<br />

Täglich<br />

Mo.-Sa. schon<br />

ab 6 Uhr geöffnet!<br />

Decker’s<br />

Bäckerei & Konditorei<br />

Sonntags<br />

durchgehend<br />

von 8-16 Uhr<br />

geöffnet.<br />

26180 Rastede · Oldenburger Str. 269 · Tel. 04402/916920<br />

Delfshausen · Telefon 0 44 02 / 77 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!