09.04.2014 Aufrufe

rasteder rundschau Ausgabe April 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nDIES UND DAS<br />

24<br />

Füttern, Messen, Streicheln<br />

Der Zukunftstag auf dem Hof Ahlers ist ein Praxistest in Sachen Bauernhof<br />

Von Britta Lübbers | Vanessa<br />

füttert Kühe, während Malte<br />

die Größe eines Rinds bestimmen<br />

soll. „Da muss ich mir Hilfe<br />

holen“, sagt der Zwölfjährige<br />

und schaut etwas ratlos. Keine<br />

Frage, der Zukunftstag auf<br />

dem Hof Ahlers in Neusüdende<br />

bietet den Teilnehmern jede<br />

Menge Abwechslung. „Wenn<br />

die Kinder heute Abend nach<br />

Hause gehen, dann sollen sie<br />

auch etwas getan haben“, sagt<br />

Dieter Ahlers. Am Zukunftstag<br />

haben Jugendliche landesweit<br />

Gelegenheit, in Firmen und Betrieben<br />

unterschiedliche Berufe<br />

kennen zu lernen. Insgesamt 50<br />

Mädchen und Jungen aus dem<br />

Ammerland und aus Oldenburg<br />

nutzen die Gelegenheit zum<br />

Praxistest auf dem Bauernhof.<br />

Veranstalter sind der Landvolkverband<br />

Ammerland, die Landwirtschaftskammer<br />

(LWK) und<br />

die Oldenburger Fachschule<br />

für Landwirtschaft. „Wir möchten<br />

zeigen, wie interessant der<br />

Beruf des Landwirts ist“, erklärt<br />

LWK-Ausbildungsberater Heiko<br />

10. <strong>April</strong> <strong>2014</strong><br />

Auf Tuchfühlung mit den Kühen: Füttern war eine der Aufgaben, die Dieter Ahlers seinen Gästen gab<br />

| Foto: Lübbers<br />

Haschen. Wer Ehrgeiz hat, kann<br />

es weit bringen. So gibt es die<br />

Möglichkeit, die Meisterschule<br />

zu absolvieren oder zu studieren.<br />

Das strebt auch Maria Boragno<br />

an, die ihr zweites Lehrjahr<br />

auf dem Hof Ahlers absolviert.<br />

Sie kommt aus Oldenburg, ist<br />

leidenschaftliche Reiterin und<br />

Erlebnistag auf dem Bauernhof<br />

hat schon als Mädchen ihre<br />

Ferien auf dem Bauernhof verbracht.<br />

Die Lehre gefalle ihr<br />

sehr, erklärt die 19-Jährige. „Ich<br />

bin gerne an der frischen Luft<br />

und mag es, mit Tieren zu arbeiten.“<br />

Auch mit der Familie<br />

klappt es gut. „Ich bin richtig<br />

toll aufgenommen worden.“ Im<br />

Anschluss an die Ausbildung<br />

will sie auf jeden Fall Agrarwissenschaft<br />

studieren. „Mal sehen,<br />

wohin mich die Reise führt“, sagt<br />

sie. Auch die Tagespraktikanten<br />

haben noch Zeit bis zur Berufswahl.<br />

„Aber Bauer wäre doch<br />

schön“, meint Jan und streichelt<br />

ein Kälbchen.<br />

n<br />

Zwei Schülerinnen der 7. Klasse absolvierten einen Praktikumstag bei der <strong>rasteder</strong> <strong>rundschau</strong>. Sie berichten über den Zukunftstag<br />

auf dem Hof von Dieter Ahlers.<br />

Von Luisa Segger und Tomke<br />

Hadeler | Am Zukunftstag im<br />

März konnten Schülerinnen und<br />

Schüler den Beruf des Landwirts<br />

kennenlernen. Dieter Ahlers<br />

freute sich über jeden Gast auf<br />

seinem Hof in Neusüdende. Hier<br />

lernten die Mädchen und Jungen<br />

die verschiedenen Aufgaben<br />

des Landwirts kennen: die<br />

körperliche Arbeit, das Melken<br />

und das Füttern und Pflegen der<br />

Tiere. Ausbildungsberater Heiko<br />

Haschen erzählte uns, dass die<br />

Zahl der Azubis in der Landwirtschaft<br />

stabil und in den letzten<br />

Jahren sogar gestiegen ist. Außerdem<br />

ist ein Drittel der Auszubildenden<br />

weiblich. Das war<br />

vor 20 Jahren noch anders. Die<br />

Veranstalter des Hoftags möchten<br />

mit ihrer Aktion die Bevölkerung<br />

auf die Landwirtschaft aufmerksam<br />

machen. Auf dem Hof<br />

Ahlers leben 60 Milchkühe, 120<br />

Rinder und 400 Schweine. Außerdem<br />

hat der Bauer 45 Hektar<br />

Getreide, 20 Hektar Mais und 45<br />

Hektar Grünland, die er bewirtschaften<br />

muss. Sein Hof ist ein<br />

Mischbetrieb.<br />

Richard (13 Jahre), Schüler der<br />

KGS Rastede, erzählte uns, dass<br />

ihm das Füttern der Kälber sehr<br />

gut gefallen hatte. Er kann sich<br />

vorstellen, später Bauer zu werden.<br />

Vivian (13 Jahre) von der<br />

Edewechter Oberschule mochte<br />

besonders das Arbeiten an der<br />

frischen Luft. Felix (elf Jahre)<br />

von der Oberschule Alexanderstraße<br />

in Oldenburg interessierte<br />

sich ganz allgemein für die<br />

vielen Aufgaben, die ein Landwirt<br />

zu bewältigen hat.<br />

Uns hat es auf dem Hof sehr<br />

gut gefallen, auch wenn Bäuerin<br />

nicht unser Traumberuf ist. n<br />

Ihr Partner vor Ort, wenn es um Fenster und Türen geht!<br />

Ihr Fachbetrieb für energetische Gebäudesanierung<br />

Lieferung von<br />

• Fenstern und Türen<br />

• Fliegengittern<br />

• Rollläden<br />

• Markisen<br />

Mobiler Reparaturdienst für<br />

Fenster und<br />

Türen!<br />

Am Nordkreuz 1 · 26180 Rastede/Wahnbek · Tel. 04402 / 81622<br />

haustuerstudio@web.de · www.haustuerstudio.de<br />

Bardenfleth 25 – 26931 Elsfleth · Telefon 0 44 85-2 85<br />

Fax 0 44 85-12 49 · www.uwe-thormaehlen.de<br />

uwe.thormaehlen@ewetel.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!