09.04.2014 Aufrufe

rasteder rundschau Ausgabe April 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. <strong>April</strong> <strong>2014</strong> DIES UND DAS<br />

n 23<br />

Arbeitslose durch alle Krisen begleitet<br />

Rainer Heimsch erhielt das Bundesverdienstkreuz. Vor 30 Jahren gehörte er zu den Gründern der Alra in Rastede.<br />

Von Britta Lübbers | Rainer<br />

Heimsch ist laut Landrat Jörg<br />

Bensberg keiner, der seine<br />

Verdienste ins Scheinwerferlicht<br />

stellt. Aber diesmal half<br />

es nichts. „Da müssen Sie jetzt<br />

durch“, wandte sich Bensberg<br />

an Heimsch. Rund eine Stunde<br />

lang stand der Mitbegründer<br />

und langjährige Vorsitzende<br />

der Arbeitsloseninitiative Rastede<br />

(Alra) im Mittelpunkt,<br />

und das aus gutem Grund: Jörg<br />

Bensberg überreichte ihm in<br />

den Alra-Räumen in der ehemaligen<br />

Bauschule Rohde das<br />

Bundesverdienstkreuz. Vorgeschlagen<br />

hatte ihn FDP-Ratsfrau<br />

Evelyn Fisbeck. „Rainer<br />

Heimsch hat die Alra durch alle<br />

Krisen manövriert“, sagte sie.<br />

Selber Jobs geschaffen<br />

„Sie haben viele Jahre Menschen<br />

ohne Arbeit auf dem<br />

Weg zurück ins Erwerbsleben<br />

begleitet. Die Entwicklung der<br />

Alra von einer kleinen Teestube<br />

mit Beratungsangebot hin<br />

zu einer professionellen Einrichtung<br />

ist untrennbar mit<br />

Ihrem Namen verbunden“, erklärte<br />

Bensberg in seiner Laudatio<br />

und hob auch die vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit<br />

zwischen den Ammerländer<br />

Arbeitsloseninitiativen, deren<br />

Vorsitzender Rainer Heimsch<br />

ist, und dem Landkreis hervor.<br />

Diesmal stand Rainer Heimsch (3.v.l.) im Mittelpunkt. Lob gab es von Jörg Bensberg (r.), Dieter von<br />

Essen und Evelyn Fisbeck | Foto: Lübbers<br />

„Das ist keine Selbstverständlichkeit,<br />

denn üblicherweise<br />

stehen sich Sozialbehörden und<br />

Arbeitslosengruppen wie Feuer<br />

und Eis gegenüber.“ Durch sein<br />

hohes Maß an sozialer Empathie<br />

und seine Fähigkeiten als<br />

Vermittler sei es Heimsch immer<br />

wieder gelungen, Konflikte<br />

zwischen den berechtigten<br />

Anliegen der Beratungsstellen<br />

und den oftmals abweichenden<br />

Gesetzesvorgaben zu lösen.<br />

„Unsere Zusammenarbeit hat<br />

auch höheren Orts durchaus<br />

Beachtung gefunden“, freute<br />

sich Bensberg und nannte u.a.<br />

den Deutschen Landkreistag,<br />

der die Kooperation modellhaft<br />

in die Reihe „Best-Practice“-<br />

Beispiele aufgenommen hat.<br />

Der Landrat ging zudem auf die<br />

beruflichen Erfolge von Rainer<br />

Heimsch ein, der mit seinem<br />

Rasteder Ingenieurbüro u.a. am<br />

Erhalt von rund 300 Schlössern<br />

beteiligt war. „Sie haben auch<br />

als Unternehmer Arbeitsplätze<br />

geschaffen“, sagte Bensberg.<br />

Als Grünen-Ratsherr habe sich<br />

Heimsch überdies – „nicht immer<br />

reibungsfrei, aber stets<br />

klar in der Sache“ – für Bauund<br />

Umweltthemen engagiert.<br />

Bürgermeister Dieter von Essen<br />

würdigte Rainer Heimsch als<br />

einen Menschen, „der nicht nur<br />

nach dem eigenen Wohl schaut,<br />

sondern vor allem für andere<br />

da ist“.<br />

Der Geehrte zeigte sich bescheiden<br />

und dankte seinen<br />

Weggefährten. Er nehme die<br />

Auszeichnung stellvertretend<br />

für all jene an, die sich gemeinsam<br />

mit ihm für Arbeitslose<br />

stark machen.<br />

n<br />

Rainer Heimsch gehörte 1981 zu den Mitbegründern der<br />

Arbeitsloseninitiative Rastede (Alra), deren Vorsitzender er<br />

25 Jahre war. Dann übergab er das Amt an Reinhard Pirschel.<br />

Heimsch ist ebenfalls Gründungsmitglied und Sprecher der<br />

Arbeitsgemeinschaft Ammerländer Arbeitsloseninitiativen. Außerdem<br />

gehört er der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute<br />

und des Oldenburgischen Nachhaltigkeitsrats<br />

an. Von 1986 bis 1993 war er für die Grünen im Rasteder Gemeinderat<br />

aktiv.<br />

Saisonstart:<br />

29. März<br />

Öffnungszeiten<br />

29.03. - 26.10.<strong>2014</strong><br />

täglich 9.00 - 18.00 Uhr<br />

(Auch an Feiertagen!)<br />

26349 Jaderberg<br />

0 44 54 / 91 13 - 0<br />

info@jaderpark.de<br />

www.jaderpark.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!