09.04.2014 Aufrufe

rasteder rundschau Ausgabe April 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. <strong>April</strong> <strong>2014</strong> AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN<br />

n 59<br />

Pumpen aus Rastede für die ganze Welt<br />

Eigene Produktreihe der venotec GmbH begeistert Kunden durch langlebige Qualität, Effizienz und Laufruhe<br />

Von Friedhelm Müller-Düring<br />

| Flüsterleise Pumpen mit einer<br />

Leistung bis zu 23 000 Liter<br />

in der Stunde sind der Renner<br />

des jungen Rasteder Unternehmens<br />

venotec GmbH. Kunden<br />

aus aller Welt sind von der<br />

langlebigen Qualität, der Effizienz<br />

und Laufruhe der in Rastede<br />

entwickelten und gebauten<br />

Abyzz-Pumpen begeistert.<br />

Anwendungsbereiche sind neben<br />

der professionellen Aquakultur<br />

vor allem die Meer- und<br />

Süßwasseraquaristik, Fischund<br />

Korallenzucht, Koiteiche,<br />

Naturteichanlagen und Bachläufe<br />

sowie eine Vielzahl von<br />

Sascha Abels, Meister in der Fertigung, prüft akribisch jedes einzelne Produkt | Foto: privat<br />

industriellen Anwendungen.<br />

„Diese Produktserie wurde entwickelt,<br />

um höchsten Ansprüchen<br />

zu genügen. Schließlich<br />

laufen diese Pumpen 24 Stunden<br />

am Tag“, betonen Dipl.-Ing.<br />

(FH) Alexander Grah, geschäftsführender<br />

Gesellschafter, und<br />

Dipl.-Ing. (FH) Jochen Ihmels,<br />

Gesellschafter und Entwicklungsleiter,<br />

der 2009 gegründeten<br />

venotec GmbH. Moderne<br />

Motortechnik ermöglicht im<br />

Zusammenspiel mit innovativer<br />

Elektronik geringen Stromverbrauch<br />

und hohe Förderleistungen.<br />

Die Firma bietet ihren<br />

Kunden zudem eine „Lifetime<br />

Guarantee“ an, die sich auf<br />

die Mindest-Lebensdauer der<br />

Pumpen bezieht – diese wird<br />

mit zehn Jahren angegeben. Zu<br />

den bekanntesten Kunden in<br />

Deutschland zählen beispielsweise<br />

das Alfred-Wegener-<br />

Institut für Polar- und Meeresforschung<br />

in Bremerhaven, das<br />

Leibniz-Zentrum für Marine<br />

Tropenökologie (ZMT) in Bremen,<br />

das Ozeaneum Stralsund<br />

und mehrere öffentliche Einrichtungen,<br />

wie die Zoos in Rostock<br />

und Duisburg.<br />

Nach dem Studium der<br />

Elektrotechnik an der Fachhochschule<br />

Wilhelmshaven<br />

arbeiteten Alexander Grah als<br />

Entwicklungsleiter und Jochen<br />

Ihmels als Entwickler im Elektronikbereich<br />

bei einem Automobilzulieferer<br />

in Ganderkesee<br />

zusammen. 2004 hatten beide<br />

schließlich die erste Berührung<br />

mit der Pumpentechnik. „Das<br />

war der Beginn der Thematik,<br />

mit der wir uns jetzt beschäftigen“,<br />

erklärt Grah. Nach der sich<br />

abzeichnenden Schließung des<br />

Firmenstandorts in Ganderkesee<br />

im Jahr 2008 gründeten<br />

Alexander Grah und Jochen<br />

Ihmels die venotec GmbH Am<br />

Nordkreuz 36 in Rastede. Unermüdlicher<br />

Einsatz und einige<br />

glückliche Konstellationen<br />

führten schließlich zum jetzigen<br />

Erfolg des Unternehmens.<br />

Bei der venotec GmbH gibt es<br />

mittlerweile fünf festangestellte<br />

Mitarbeiter und vier geringfügig<br />

Beschäftigte.<br />

„Wir wollten von Beginn an<br />

nicht nur ein planendes Ingenieurbüro<br />

sein, sondern auch Produkte<br />

fertigen und liefern“, sagt<br />

der 40-jährige Alexander Grah.<br />

So bietet man seinen Kunden<br />

Dienstleistungen rund um die<br />

Elektronik und Produktentwicklung<br />

an. Im Dialog mit den<br />

Kunden erstellt die venotec<br />

GmbH ein Konzept zur optimalen<br />

Erfüllung der Anforderungen.<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

überwiegend hiesigen Partnern<br />

entwickelt, produziert und liefert<br />

die Firma elektronische<br />

Baugruppen sowie komplett<br />

montierte und geprüfte Geräte.<br />

„Wir kaufen jede Schraube<br />

in Deutschland, schließlich<br />

möchten wir hier Arbeitsplätze<br />

schaffen“, sagt Alexander Grah.<br />

Zum Portfolio der venotec<br />

GmbH zählen unter anderem<br />

elektronische Hydrauliksteuerungen<br />

für Baumaschinen,<br />

Motorsteuerungen für Verpackungsmaschinen,<br />

kundenspezifische<br />

Leiterkarten, Ansteuerungen<br />

für LED-Beleuchtungen,<br />

Frequenzumrichter und bürstenlose<br />

Antriebe, PWM-Steuerungen<br />

für Bürstenmotoren<br />

sowie EMV-Untersuchungen.<br />

Vor allem kleine und mittelständische<br />

Firmen sollen von<br />

der Elektronik- und Produktentwicklung<br />

des Rasteder Unternehmens<br />

profitieren. „Bei uns<br />

zählt die Freude an dem, was<br />

wir für unsere Kunden tun und<br />

bewegen können“, erklärt Alexander<br />

Grah.<br />

n<br />

Rasenmäherinspektion,<br />

kostenloser Hol- und Bringservice (auch für Aufsitzmäher)<br />

Harald Ahlers<br />

Vorm Siedenmoor 7 · 26215 Wiefelstede/Wemkendorf<br />

Tel.: 04402/961903 · Fax: 961905<br />

Mobil: 0160/90207006<br />

Mo.-Sa., 8-18 Uhr u. nach Vereinbarung<br />

Wir führen innovativen<br />

Holzrahmenbau aus!<br />

Rolladenkasten Sanierung sollte Sie nicht kalt lassen!<br />

Leichte und schnelle Montage • Energiekosteneinsparung<br />

Energieverbrauch drastisch senken • preiswert • effizient<br />

Am Waldrand 9a<br />

26180 Rastede/Hahn-Lehmden<br />

Tel.: (04402) 98 99 2-0<br />

bezahlbare Lösung durch überschaubare Kosten!<br />

BESTATTUNGSHAUS OTT<br />

®<br />

Bestattungshaus Ott<br />

Baumgartenstraße 3<br />

26180 Rastede<br />

www.ott-bestattungshaus.de<br />

Telefon 04402 - 2476

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!