09.04.2014 Aufrufe

rasteder rundschau Ausgabe April 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. <strong>April</strong> <strong>2014</strong> DIES UND DAS<br />

n 25<br />

Zentrum wird zur Partymeile<br />

Im Mai wird das Cityfest mit viel Livemusik gefeiert. Vereine, Händler und Gastronomen präsentieren sich an Ständen.<br />

Von Britta Lübbers | Lust auf<br />

Reggae, Rock und Bier? Oder auf<br />

Flamenco, Jazz und Sekt? Das<br />

Rasteder Cityfest am Wochenende,<br />

9. bis 11. Mai, ist als Feier<br />

der Vielfalt geplant. Veranstalter<br />

ist Frank Walde in Kooperation<br />

mit der Residenzort Rastede<br />

GmbH. Walde kommt selbst aus<br />

der Musikszene und hat u.a.<br />

das Oldenburger Stadtfest gemanagt.<br />

Für das Cityfest hat er<br />

sehr unterschiedliche Bands engagiert,<br />

darunter Geheimtipps<br />

wie die Formation Depui aus<br />

Norwegen, die ausschließlich<br />

selbstgemachte Stücke präsentiert.<br />

„Es gibt eine DJ-Bühne<br />

und vier Bühnen für Live-Musik“,<br />

sagt der Party-Profi. Die<br />

Hauptbühne steht am Kögel-<br />

Willms-Platz. Zwischen 20 und<br />

30 Bands werden während des<br />

Wochenendes auftreten, auch<br />

ein Showprogramm gehört zum<br />

Konzept. „Gruppen, die sonst viel<br />

Eintritt kosten, sind bei uns kostenlos<br />

zu erleben“, ergänzt Robert<br />

Lohkamp, Geschäftsführer<br />

der Residenzort Rastede GmbH.<br />

Rasteder Formationen, wie Plan<br />

B, aber auch die Showband und<br />

die Blue Lions treten ebenfalls<br />

auf. Dennoch soll das Cityfest<br />

keine reine Musikveranstaltung<br />

Depui aus Norwegen gelten als Geheimtipp und werden zum Cityfest ausschließlich eigene Songs<br />

spielen | Foto: privat<br />

sein, wie Lohkamp unterstreicht.<br />

„Wir feiern ein Kulturfest.“ Die<br />

Veranstalter knüpfen hier bewusst<br />

an eine Rasteder Tradition<br />

an. Im Jahr 1992 gab es das<br />

erste Cityfest, Anlass war die<br />

Eröffnung der neu gestalteten<br />

Oldenburger Straße. Die Party<br />

war so beliebt, dass sie bis 1998<br />

alle zwei Jahre stattfand. Damals<br />

war der Handels- und Gewerbeverein<br />

der Ausrichter, der<br />

die Organisation im Ehrenamt<br />

erledigte – ein kräftezehrender<br />

Job, der den Mitgliedern dann<br />

auch zu viel wurde. Der Beirat<br />

Kommunalmarketing hat die<br />

Idee nun wieder aufgegriffen<br />

und Robert Lohkamp die Umsetzung<br />

vorgeschlagen, er sagte<br />

sofort zu. Auch Vereine, Handel<br />

und Gastronomie sind mit im<br />

Boot, um sich an den ca. 35 Verkaufs-<br />

und Infoständen zu präsentieren.<br />

Rund 50 Imbiss- und<br />

Getränkebuden werden aufgestellt,<br />

das Sortiment reicht von<br />

erlesen bis rustikal „Das Fest<br />

findet über den Muttertag statt,<br />

eine gute Gelegenheit, z.B. den<br />

Rastede-Gutschein einzusetzen“,<br />

wie Robert Lohkamp meint.<br />

Er rechnet mit bis zu 15 000<br />

Besuchern und spricht bereits<br />

jetzt davon, dass die Party keine<br />

Eintagsfliege sein soll. „Eine<br />

Fortsetzung ist geplant.“ Der<br />

Aufwand sei groß, das finanzielle<br />

Risiko durchaus vorhanden,<br />

aber er gehe vom Gelingen aus:<br />

„Ein Fest im Zentrum, das hat in<br />

Rastede gefehlt.“<br />

n<br />

Trödeln, Bummeln und Feilschen<br />

Am 1. Mai wird die Rasteder Flohmarktsaison auf dem Turnierplatz im Schlosspark eröffnet<br />

Von Anke Kapels | Zum mittlerweile<br />

hinaus bieten sie mit dem lie in entspannter Atmosphäre<br />

zehnten Mal findet am Gastronomie-Angebot und mitten im Grünen“. Eintritt wird<br />

1. Mai von 11 bis 17 Uhr auf Straßenmusik sowie Kasperletheater,<br />

nicht erhoben. Kinder bis zwölf<br />

dem Turnierplatz in Rastede der<br />

Kinderschminken und Jahre dürfen eine Standfläche<br />

„Schlossfloh“ statt.<br />

Wie in den Vorjahren erwarten<br />

einer Hüpfburg für die jüngeren<br />

Besucher ein interessantes<br />

bis zu einem Meter kostenlos<br />

aufbauen und ihre Kindersa-<br />

die Veranstalter mehrere Beiprogramm unter dem Motto chen anbieten. Privatverkäufer<br />

Tausend Besucher. Darüber „Trödeln für die ganze Fami-<br />

haben eine Gebühr von fünf<br />

Euro/Meter zu entrichten. Der<br />

Aufbau ist ab 6 Uhr morgens<br />

möglich; eine Anmeldung ist<br />

nicht notwendig. Neuware wird<br />

nur begrenzt zugelassen und<br />

muss vorher angemeldet werden.<br />

www.schlossfloh.de<br />

n<br />

LUDWIG & HOFFMANN<br />

Rechtsanwälte und Notare<br />

Heinz Günther Ludwig<br />

Rechtsanwalt, Notar<br />

Gesellschaftsrecht,<br />

Grundstücksrecht, Miet- und<br />

Wohnungseigen tums recht,<br />

Arbeitsrecht, allg. Zivilrecht<br />

Kerstin von Deetzen<br />

Rechtsanwältin<br />

Bernd Hoffmann<br />

Rechtsanwalt, Notar<br />

Fachanwalt für Erbrecht<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Familienrecht, Verkehrsrecht<br />

Oldenburger Straße 271 b · 26180 Rastede<br />

Tel.: 04402 / 4141, Fax: 04402/81446<br />

www.ludwig-hoffmann.de • E-Mail: rae@ludwig-hoffmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!