09.04.2014 Aufrufe

rasteder rundschau Ausgabe April 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. <strong>April</strong> <strong>2014</strong> VERLAGSSONDERSEITE<br />

n 49<br />

Hochdruckreiniger mit Vorsicht verwenden<br />

Unsachgemäße Benutzung des Dampfstrahlers kann zu Schäden führen<br />

md | Bei der Autopflege<br />

sollten Fahrzeugbesitzer den<br />

Hochdruckreiniger mit Vorsicht<br />

verwenden, sonst könne<br />

der Dampfstrahler mehr Schaden<br />

als Nutzen stiften, warnt<br />

die Gesellschaft für Technische<br />

Überwachung (GTÜ). Der<br />

Strahl aus kurzer Entfernung<br />

aufs Auto gerichtet, kann sehr<br />

schnell große Schäden an Lack<br />

und Kunststoffteilen verursachen<br />

sowie den Unterbodenschutz<br />

verletzten. GTÜ-Experten<br />

empfehlen deshalb, die<br />

Bedienungshinweise für Druck<br />

und Spritzabstand genauestens<br />

zu befolgen und einen<br />

genügend großen Abstand zu<br />

weichen Teilen und lackierten<br />

Stoßfängern zu halten. Zumindest<br />

sollte man die Motorwäsche<br />

besser vom Fachmann<br />

ausführen lassen. Der Wasserdruck<br />

zerrt an Elektrik und<br />

Dichtungen, der Reiniger greift<br />

den Korrosionsschutz an. Eine<br />

Motorwäsche sei beispielsweise<br />

ratsam, wenn der Motor<br />

stark verölt ist, Marder Kot hinterlassen<br />

haben oder sich nach<br />

einem harten Winter viel Salz<br />

abgelagert hat.<br />

Die Lanze eines Hochdruckreinigers<br />

sollte man keinesfalls<br />

auf Cabrio-Verdecke<br />

richten. Für die Verdeckpflege<br />

ist möglichst Handarbeit<br />

angesagt. Ein regelmäßiges<br />

Abbürsten mit weicher Naturborste<br />

reicht aus. Ist eine Nassreinigung<br />

hingegen nicht zu<br />

umgehen, sind Waschanlagen<br />

gut geeignet, die an Stelle von<br />

Bürsten mit weichen Textilstreifen<br />

arbeiten. Das Verdeck<br />

sollte, um Scheuerstellen und<br />

Stockflecken zu vermeiden,<br />

nie im feuchten oder stark verschmutztem<br />

Zustand zusammengefaltet<br />

werden. Sinnvoll<br />

ist auch eine regelmäßige<br />

Sichtkontrolle. Verunreinigungen<br />

– besonders aggressiv<br />

sind Vogelkot, Baumharze und<br />

Ausscheidungen von Insekten<br />

– hinterlassen nur dann keine<br />

dauerhaften Spuren, wenn<br />

man sie möglichst rasch mit<br />

einem feuchten Schwamm<br />

entfernt. Bei besonders hartnäckigen<br />

Verschmutzungen<br />

finden Autobesitzer nützliche<br />

Reinigungsmittel im Zubehörshop<br />

der entsprechenden Fabrikatvertretung.<br />

n<br />

Beim Reinigen mit dem Hochdruckreiniger sollten die Bedienungshinweise<br />

befolgt werden | Foto: Kapels<br />

HU-Abnahme im Hause<br />

Reifen und Felgen aller Art!<br />

Unser Frühjahrsangebot für Ihr Auto:<br />

Reifenwechsel E17,50<br />

Klimaanlagen-Reinigung<br />

ab E19,50<br />

... und viele weitere Angebote,<br />

kommen Sie vorbei.<br />

Wir haben Zugriff auf<br />

4000 Opel-Jahreswagen!<br />

Seit über 25 Jahren sind wir für Sie da!<br />

Ständig Neuzugänge<br />

aller Marken!<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern!<br />

Tel. 04402 / 32 33 · Oldenburger Str. 109 · www.auto-fabo.de<br />

Raiffeisenstr. 68 · 26180 Rastede · Tel. 0 44 02 / 1088<br />

info@hansa-rastede.de · www.hansa-rastede.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!