09.04.2014 Aufrufe

rasteder rundschau Ausgabe April 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. <strong>April</strong> <strong>2014</strong> DIES UND DAS<br />

n 31<br />

Mit Baby-Fotos und<br />

Bratsche<br />

Deutsch-Amerikanischer Abend in der KGS Rastede<br />

Von Ellen Kapels | Mit Musik<br />

und Tanz bedankten sich die<br />

amerikanischen Austauschschüler<br />

des diesjährigen „German<br />

American Partnership Program“<br />

(GAPP) bei ihren deutschen<br />

Gastfamilien. Die 18 Schülerinnen<br />

und Schüler hatten für drei<br />

Wochen die KGS besucht. Im<br />

Herbst vergangenen Jahres waren<br />

die Rasteder in Plattsburgh<br />

im US-Bundesstaat New York<br />

zu Gast gewesen. Die Party war<br />

abwechslungsreich und bot u.a.<br />

einen Film, der die Vorbereitungen<br />

auf den Austausch zeigte,<br />

Baby-Fotos der Gäste, die von<br />

den Gastfamilien zugeordnet<br />

werden mussten, und ein typisch<br />

amerikanisches Wettessen. Eine<br />

Schülerin hatte extra ihre Bratsche<br />

aus den USA mitgebracht,<br />

um Melodien aus dem Musical<br />

„Das Phantom der Oper“ zu<br />

spielen. Ein weiteres Highlight<br />

war das Freestyle-Programm<br />

der amerikanischen Jungen. Zum<br />

Abschluss trafen sich alle beim<br />

großen deutsch-amerikanischen<br />

Büfett, das die Eltern vorbereitetet<br />

hatten. Organisiert wurde<br />

der Austausch von KGS-Lehrer<br />

Hauke Meyer und seiner Kollegin<br />

Daniela von Essen, die keine<br />

Englischlehrerin ist. Sie war<br />

einst selbst Austauschschülerin<br />

und pflegt ihre Kontakte in den<br />

USA bis heute.<br />

n<br />

Es war ein Abschied mit viel Musik und einigen Tränen | Foto:<br />

E. Kapels<br />

Optimale<br />

Therapiebedingungen<br />

Anzeige<br />

Die Physiotherapeuten Matthias Oeltjen und Bastian Röben<br />

bilden nun das Team im „Physioprojekt“<br />

ak | Vor zwei Jahren hat<br />

sich Matthias Oeltjen mit<br />

seiner Praxis „Physioprojekt“<br />

im Spille-Haus selbstständig<br />

gemacht. Hier finden Patienten<br />

auf ca. 180 Quadratmetern<br />

optimale Bedingungen<br />

für eine effektive Therapie.<br />

Inzwischen hat sich der<br />

Kundenstamm der Praxis<br />

vergrößert. Matthias Oeltjen<br />

konnte mit dem 22-jährigen<br />

staatlich anerkannten<br />

Physiotherapeuten Bastian<br />

Röben jetzt einen neuen<br />

Mitarbeiter für die Praxis gewinnen.<br />

Röben, der erst kürzlich<br />

sein Staatsexamen an<br />

der Loges Schule Nordsee in<br />

Wilhelmshaven ablegte, besitzt<br />

die Zusatzqualifikation<br />

als Lymphdrainage-Therapeut.<br />

Beide Therapeuten planen<br />

für <strong>2014</strong> diverse Fortbildungen.<br />

Unter anderem werden<br />

sie die Möglichkeit nutzen,<br />

sich in den sportmedizinischen<br />

und physiotherapeutischen<br />

Abteilungen des Fußballvereins<br />

Borussia Dortmund<br />

zu informieren. n<br />

Frohe Ostern<br />

wünscht<br />

<strong>rasteder</strong><br />

<strong>rundschau</strong><br />

„Bewegung ist Fortschritt“<br />

– Bobath<br />

(für Erwachsene)<br />

– Massagen<br />

– KG am Gerät<br />

– Lymphdrainagen<br />

– Trainingstherapie<br />

– Manuelle Therapie<br />

– Krankengymnastik<br />

– Sportphysiotherapie<br />

– Physikalische Therapie<br />

– Kiefergelenkbehandlungen<br />

– Haus- und Heimbesuche<br />

PHYSIOPROJEKT<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Matthias Oeltjen<br />

Oldenburger Straße 265<br />

26180 Rastede · Tel. 04402 / 5958438 · www.physioprojekt-rastede.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!