22.04.2014 Aufrufe

Script 1: Horizonte des Sammelns - Wolfsberg

Script 1: Horizonte des Sammelns - Wolfsberg

Script 1: Horizonte des Sammelns - Wolfsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von der Strasse und hat auch dort immer schon etwas mit einem schnellen<br />

Auftauchen, mit einem schnellen Auftrag zu tun. Insofern wirken auch die<br />

nach innen übertragenen Graffiti von Katharina Grosse auf den ersten Blick<br />

spontan und weniger komponiert als beispielsweise die Arbeiten von Keith<br />

Haring – mit dem sie aber auch gar nichts verbindet. Katharina betont mittlerweile<br />

aber die Nichtzufälligkeit ihres Tuns noch mehr, indem sie weisse<br />

Flächen, Rechtecke, in den Raumbildern ausspart, unerwartete Gegenstände<br />

wie Betten, Regale oder Steine in die Installationen mit hineinnimmt und<br />

diese gleichberechtigt wie die herkömmlichen Malgründe behandelt, also<br />

besprüht, und sie somit zum paritätischen Bildinhalt macht. Die erste grössere<br />

Arbeit, die ich von Katharina erwerben konnte, war eine überhaupt nicht<br />

zum Verkauf gedachte, dennoch erarbeitete, mittels Rolle bemalte Tapete<br />

auf einer Holzwand der alten Kölner Messe. Dass sich diese Arbeit trotzdem<br />

jetzt in der Sammlung befindet, bezeugt den freien Geist von Katharina.<br />

(Nichts scheint ihr unmöglich.)<br />

Wie Katharina Grosse arbeitet auch Adrian Schiess, der im französischen<br />

Exil lebende Schweizer, mit Bodenflächen, und damit mit der individuellen<br />

Raumwahrnehmung. Im Unterschied zu Katharina aber bringt Schiess den<br />

skulpturalen Aspekt noch stärker in seine Malerei mit ein. Wo Katharina den<br />

Stein, das Bett oder was auch immer zum skulpturalen Bestandteil ihrer malerischen<br />

Arbeit macht, bestimmt Adrian Schiess eine Skulptur zum Träger seiner<br />

Malerei. Frühe Arbeiten allerdings bestehen oftmals lediglich aus einer<br />

stärkeren Sperrholzplatte, manns- oder auch frauhoch, grundiert, dann mit<br />

Autolack besprüht und wie gerade gebogene Fragezeichen an eine Wand<br />

gelehnt. Aufgrund ihrer überaus glatt polierten Oberfläche werden die Stelen<br />

damit zu einem sowohl Farblicht abstrahlenden wie Umfeld spiegelnden<br />

Objekt, zu einer dialektischen Arbeit also. So verhält es sich auch heute noch<br />

mit den inzwischen sehr viel weiter elaborierten Arbeiten von Adrian. Das<br />

Kunstmuseum Bonn zeigt eine ganz wunderbare freie Bodenarbeit, im Ausmass<br />

variierbar, die, vor einem der grossen Fenster <strong>des</strong> Museums platziert,<br />

sowohl die jeweilige Lichtstimmung von aussen hereinholt als auch die der<br />

Arbeit selbst eigene Stimmung und Farbigkeit, ihren präzise kalkulierten Ver-<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!