23.04.2014 Aufrufe

Script 4: Gesundheitsorientierte Unternehmensführung Wolfsberg

Script 4: Gesundheitsorientierte Unternehmensführung Wolfsberg

Script 4: Gesundheitsorientierte Unternehmensführung Wolfsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Heidelberger Philosoph Hans-Georg Gadamer beschreibt Gesundheit als<br />

etwas, das im Verborgenen liegt. Etwas Selbstvergessenes, welches es uns<br />

ermöglicht, uns kraftvoll dem Leben zuzuwenden (Gadamer, H.-G.: über die<br />

Verborgenheit der Gesundheit, Suhrkamp. Frankfurt am Main, 1993). Wenn<br />

Gesundheits- und Präventionsprogramme aber darauf zielen, uns die Freude<br />

am Essen zu nehmen, Angst vorm Herzinfarkt zu vermitteln, uns den Waldspaziergang<br />

mit Zeckenängsten zu vermiesen, dann versetzen sie uns nicht in<br />

die Lage, uns dem Leben kraftvoll zuzuwenden. Im Gegenteil: Sie verschlechtern<br />

unser Wohlbefinden und damit unsere Gesundheit. Etwas weniger an<br />

die Gesundheit zu denken wäre tatsächlich gesünder.<br />

«Betriebliches Gesundheitsmanagement» liegt im Trend<br />

Die Omnipräsenz gesundheitlicher Empfehlungen erreicht auch die Unternehmen.<br />

Der Ruf, etwas für die Gesundheit der Mitarbeiter zu tun, wird<br />

heute auf allen Ebenen an die Geschäftsführung herangetragen. Es gilt als<br />

zeitgemäss und schick im betrieblichen Umfeld Gesundheitsprogramme an -<br />

zubieten. Bei der Wahl der geeigneten Massnahmen verlässt man sich auf<br />

etablierte Experten – aus verständlichen Gründen. Dennoch liegt man mit der<br />

Zielrichtung der Anstrengungen oft ausserhalb der gewünschten Resultate.<br />

Das ist unbefriedigend, denn ein effektives betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

wird in Zukunft immer wichtiger werden.<br />

Allein schon die demografische Entwicklung stellt Unternehmen vor die Notwendigkeit,<br />

sich dieser Thematik zu öffnen. Denn ob der baldige Mangel an<br />

jungen Nachwuchskräften allein durch Produktivitätszuwachs ausgeglichen<br />

werden kann, wird zwar heiss diskutiert, sich darauf zu verlassen er scheint<br />

jedoch riskant. Moderne Zivilisationen werden wahrscheinlich in Zukunft vermehrt<br />

auf ältere Arbeitnehmer zurückgreifen müssen, um die Produk tion<br />

sicher zu stellen. Doch wenn ältere Arbeitnehmer leistungsfähig und motiviert<br />

bleiben sollen, müssen ihnen auch gesunde Arbeitsbedingungen angeboten<br />

werden.<br />

Bevor man geeignete Massnahmen trifft, muss man erst nach deren Zielrichtung<br />

fragen. Welcher Gesundheitsbedarf steht bei heutigen Erwerbstäti-<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!