10.06.2014 Aufrufe

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

CAHIER DE L’IDHEAP 252<br />

DIE POLITISCHE LANDKARTE EUROPAS<br />

ABBILDUNG 29 :<br />

Frauenanteile in den nationalen Parlamenten & For<strong>der</strong>ung nach gesellschaftlicher<br />

Liberalisierung<br />

Quelle: EU Profiler 2009, Inter-Parliamentary Union (2009). Eigene<br />

Berechnung.<br />

<strong>Die</strong> For<strong>der</strong>ung nach einer restriktiven Einwan<strong>der</strong>ungspolitik hat in den<br />

letzten Jahren vor allem auch mit dem Aufkommen <strong>der</strong> rechtspopulistischen<br />

und nationalkonservativen Parteien in Län<strong>der</strong>n wie den<br />

Nie<strong>der</strong>landen, Belgien, Österreich und <strong>der</strong> Schweiz zusätzliche <strong>politische</strong><br />

Brisanz erhalten. Beson<strong>der</strong>s stark unterstützt werden entsprechende<br />

For<strong>der</strong>ungen von Parteien und Wählenden in Österreich und in Malta.<br />

Aber auch in den Nie<strong>der</strong>landen und in <strong>der</strong> Schweiz erzielen Parteien, die<br />

für eine restriktive Einwan<strong>der</strong>ungspolitik eintreten, gute Wahlergebnisse<br />

respektive die Gewinner <strong>der</strong> Wahlen sind diesbezüglich zumindest auch<br />

für eine verhältnismässig restriktive Haltung. Ähnliches gilt auch für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!