10.06.2014 Aufrufe

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

CAHIER DE L’IDHEAP 252<br />

DIE EINZELNEN PARTEIFAMILIEN UND DIE SCHWEIZER PARTEIEN<br />

ABBILDUNG 6 :<br />

Sozialdemokratische Parteifamilie (Quintilwerte)<br />

Dunkel: unterstes Quintil<br />

Hell: oberstes Quintil<br />

Quelle: EU Profiler 2009. Eigene Berechnung.<br />

In den sechs grössten Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> EU stellen die sozialdemokratischen<br />

Parteien die Regierung. In Grossbritannien, Spanien und in Deutschland<br />

sind sie zumindest in eine Regierungskoalition eingebunden. Ihre Wählerstimmenanteile<br />

liegen national etwas tiefer als bei den Parteien <strong>der</strong><br />

EVP. Herausragend sind einzig <strong>der</strong> spanische Partido Socialista Obrero<br />

Español und die ungarische Magyar Szocialista Párt mit deutlich über<br />

40 Prozent.<br />

Das schlechte Abschneiden <strong>der</strong> Sozialdemokratischen Parteien bei den<br />

Wahlen 2009 war nicht zuletzt angesichts <strong>der</strong> Finanz- und Wirtschaftskrise<br />

für viele Parteiverantwortliche enttäuschend. Sie hatten gehofft,<br />

vom steigenden Unbehagen <strong>der</strong> Bevölkerung gegenüber Manager und<br />

Wirtschaftverantwortlichen und dem Wunsch nach starken sozialen<br />

Netzen gegen die drohende Arbeitslosigkeit zu profitieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!