10.06.2014 Aufrufe

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

CAHIER DE L’IDHEAP 252<br />

DIE EINZELNEN PARTEIFAMILIEN UND DIE SCHWEIZER PARTEIEN<br />

4.3.3 WELCHE PARTEIEN STEHEN DER FDP AM NÄCHSTEN?<br />

Sucht man nach <strong>der</strong> Partei die <strong>der</strong> Schweizer FDP programmatisch am<br />

nächsten steht, so findet man die bulgarische Partei Dwischenie sa Prawa<br />

i Swobodi, die bei den letzten nationalen Parlamentswahlen 2005 in<br />

Bulgarien rund 13 Prozent <strong>der</strong> Stimmen erzielte. Das bulgarische Gegenstück<br />

zur Schweizer FDP ist etwas weniger restriktiv bei <strong>der</strong> Einwan<strong>der</strong>ungspolitik<br />

und stärker für den Umweltschutz engagiert. Weitere<br />

ähnliche Parteien sind die tschechische Občanská demokratická strana,<br />

die einen Wählerstimmenanteil von rund 30 Prozent aufweist, aber zur<br />

Parteifamilie <strong>der</strong> EVP gehört, die belgischen Open Vlaamse Liberalen<br />

en Democraten mit zwölf Prozent und Lijst Dedecker mit vier Prozent<br />

Wählerstimmenanteil.<br />

<strong>Die</strong> FDP in Deutschland, die ebenfalls immer wie<strong>der</strong> als Vergleichsgrösse<br />

beigezogen wird, gehört genauso wie die Schweizer FDP zu den<br />

wirtschaftsliberalen Parteien. Auffallend ist hier aber, dass die Deutsche<br />

FDP nicht nur in <strong>der</strong> Finanzpolitik und in <strong>der</strong> Wirtschaftspolitik liberaler<br />

als die Schweizer FDP ist, son<strong>der</strong>n auch bei gesellschaftlichen Fragen.<br />

Zudem ist die Deutsche FDP in den Bereichen Recht und Ordnung<br />

und bei <strong>der</strong> restriktiven Einwan<strong>der</strong>ungspolitik bedeutend zurückhalten<strong>der</strong>.<br />

<strong>Die</strong> stärkere Orientierung <strong>der</strong> Deutschen FDP am Wohlfahrtsstaat<br />

dürfte auf das generell wohlfahrtsstaatsfreundlichere Klima in Deutschland<br />

zurückzuführen sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!