10.06.2014 Aufrufe

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

CAHIER DE L’IDHEAP 252<br />

ZUR POSITIONIERUNG DER ‚PARTEIFAMILIEN’<br />

3 ZUR POSITIONIERUNG DER<br />

‚PARTEIFAMILIEN’<br />

In einem ersten Schritt untersuchen wir nun die <strong>politische</strong>n Unterschiede<br />

zwischen den verschiedenen Parteifamilien. Als erste Referenz für die<br />

Zuordnung <strong>der</strong> Parteien zu den verschiedenen Parteifamilien dient uns –<br />

angesichts des unmittelbaren Bezugs zu den Parlamentswahlen – ihre<br />

Zugehörigkeit zu einer <strong>der</strong> sieben Fraktionen im EP. <strong>Die</strong> Fraktionen<br />

umfassen allerdings bei weitem nicht alle Parteien, die sich an den Wahlen<br />

beteiligt haben. <strong>Die</strong>s hängt vor allem damit zusammen, dass ein<br />

beachtlicher Teil <strong>der</strong> für das EP kandidierenden Parteien noch gar nicht<br />

im Parlament vertreten ist und sich somit keiner Fraktion zuordnen lässt.<br />

Einen zweiten Referenzpunkt bilden die europäischen Parteien, das<br />

heisst die <strong>politische</strong>n Parteien, die auf Ebene <strong>der</strong> EU tätig sind. <strong>Die</strong>se<br />

basieren meist auf Zusammenschlüssen nationaler Mitgliedsparteien mit<br />

ähnlichen <strong>politische</strong>n Orientierungen und stehen in enger Beziehung zu<br />

einer <strong>der</strong> Fraktionen. Für die Mitgliedschaft in einer europäischen Partei<br />

ist eine Vertretung im EP keine zwingende Voraussetzung, was nicht<br />

zuletzt auch den Schweizer Parteien eine Mitgliedschaft ermöglicht.<br />

Eine EP-Fraktion besteht häufig aus mehreren europäischen Parteien. In<br />

<strong>der</strong> 6. Legislaturperiode (2004-09) bestanden die sieben Fraktionen aus<br />

folgenden Parteien:<br />

TABELLE 3 :<br />

Fraktionen <strong>der</strong> 6. Legislaturperiode (2004-09)<br />

Fraktion<br />

EVP/ED<br />

PES<br />

ALDE<br />

Europäische Partei<br />

Europäische Volkspartei (EVP) und Europäische<br />

Demokraten (ED), Bewegung für Europäische<br />

Reform (MER)<br />

Sozialdemokratische Partei Europas (SPE)<br />

Europäische Liberale, Demokratische und Reformpartei<br />

(ELDR) und Europäische Demokratische<br />

Partei (EDP)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!