10.06.2014 Aufrufe

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

CAHIER DE L’IDHEAP 252<br />

WAHLERFOLG UND POLITISCHE POSITIONIERUNG<br />

respektive in <strong>der</strong> Terminologie von Lijpart (1999) zum Westminster-<br />

Modell gezählt werden können.<br />

Insgesamt 32 Parteien hatten bei den letzten nationalen Parlamentswahlen<br />

Wählerstimmenanteile von mehr als 30. Davon gehören je 14 zur<br />

EVP und zur SPE, die restlichen vier sind die irische Fianna Fáil (seit<br />

April 2009 ALDE, zuvor UEN), die zypriotische kommunistische<br />

Anorthotikó Kómma Ergazómenou Laoú, die polnische Prawo i Sprawiedliwość<br />

(Fraktion UEN) und die nordirische Democratic Unionist<br />

Party.<br />

<strong>Die</strong> Parteien, die bei den nationalen Wahlen auf grosse Wählerstimmenanteile<br />

zählen können, haben in <strong>der</strong> Regel auch bei den Wahlen zum<br />

Europäischen Parlament beson<strong>der</strong>s gut abgeschnitten. 11 Allerdings fällt<br />

auf, dass von wenigen Ausnahmen abgesehen die sozialdemokratischen<br />

Parteien Wählerstimmenanteile eingebüsst und die konservativen Parteien<br />

ihre Wählerstimmenanteile halten o<strong>der</strong> gar ausbauen konnten. Zu den<br />

Parteien mit den besten Resultaten bei den Wahlen 2009 gehören die<br />

ungarische Fidesz - Magyar Polgári Szövetség, die maltesische Partit<br />

Laburista, die polnische Platforma Obywatelska und die spanische Partido<br />

Popular.<br />

TABELLE 16 :<br />

Parteien mit den grössten Wählerstimmenanteilen<br />

Nationale Partei (Land)<br />

EP Wahl<br />

2004<br />

EP Wahl<br />

2009<br />

Letzte Parlamentswahlen<br />

Europäische<br />

Partei<br />

Parteifamilie<br />

%-Anteil (Jahr) %-Anteil %-Anteil<br />

Magyar Szocialista Párt 49.53 (2006) 34.30 17.38 SPE 2<br />

(HU)<br />

Partit Nazzjonalista 49.34 (2008) 39.80 40.49 EVP 1<br />

(MT)<br />

Partit Laburista (MT) 48.79 (2008) 48.40 54.77 SPE 2<br />

Adalet ve Kalkınma 46.52 (2007) EVP 1<br />

Partisi (TR)<br />

Partido Socialista (PT) 46.4 (2005) 46.40 26.57 SPE 2<br />

11 Für das Abschneiden <strong>der</strong> Parteien bei den Wahlen 2009 vgl. Website Europäisches<br />

Parlament (2009c).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!