10.06.2014 Aufrufe

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

Die politische Positionierung der europäischen ... - Andreas Ladner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

Anhang<br />

Anhang 5: Parteien mit den Parteifamilien & Wählerstimmenanteilen <strong>der</strong> letzten nationalen Wahlen &<br />

den EP-Wahlen 2004 & 2009<br />

Parteien in (Landessprache) Partei-<br />

Abkürzung<br />

Land 6. Legislaturperiode<br />

EP-Fraktion Wählerstimmenanteile<br />

7. Legislaturperiode<br />

Europäische<br />

Partei<br />

Nummer <strong>der</strong><br />

Parteifamilie<br />

letzte<br />

nationale Wahl<br />

EP-Wahl<br />

2004<br />

EP-Wahl<br />

2009<br />

EVP Parteien<br />

Österreich. Volkspartei ÖVP AT EVP-ED EVP-ED EVP 1 26.0 32.7 29.97<br />

Le Centre démocrate humaniste<br />

CDH BE EVP-ED EVP-ED EVP 1 6.1 15.1 4.99<br />

Christen-Democratisch & CD&V BE EVP-ED EVP-ED EVP 1 18.5 28.1 14.43<br />

Vlaams<br />

Nieuw-Vlaamse Alliantie N-VA BE EVP-ED EVP-ED 1 18.5 28.1 6.13<br />

Demokrati sa Silna Balgarija<br />

Graschdani sa Ewropejsko<br />

Raswitie na Balgaria<br />

Sajus na Demokratitschnite<br />

Sili<br />

DSB BG EVP-ED EVP 1 6.4 4.4 n.a.<br />

GERB BG EVP-ED EVP-ED EVP 1 n.a. 21.7 24.36<br />

SDS BG EVP-ED EVP 1 7.7 4.7 7.95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!