31.10.2012 Aufrufe

DIB Nr 128 und der FB Nr 29 - Der Immobilienbrief

DIB Nr 128 und der FB Nr 29 - Der Immobilienbrief

DIB Nr 128 und der FB Nr 29 - Der Immobilienbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalien<br />

Wiesbaden: Dr. Thomas<br />

Beyerle (38) übernimmt zum<br />

01.12. die Leitung des Arbeitskreises<br />

„Marktanalysen<br />

<strong>und</strong> Bedarfsprognosen“ bei<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft für immobilienwirtschaftlicheForschung.<br />

Zusammen mit seiner<br />

Stellvertreterin Brigitte<br />

Schmale (38) tritt Beyerle<br />

die Nachfolge von Günter<br />

Muncke an. Beyerle ist Direktor<br />

bei <strong>der</strong> Degi <strong>und</strong> dort<br />

zuständig für den Bereich<br />

Research & Strategie.<br />

Schmale ist Leiterin des Bereichs<br />

Investment Research<br />

& Strategy bei GLL Real<br />

Estate Partners.<br />

ISIN DE0006205701<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>128</strong>, 50. KW, 08.12.2006, Seite 5<br />

Jetzt aber hat die ECE selber die Diskussion auf eine an<strong>der</strong>e Ebene gehoben.<br />

Nach einem Bericht <strong>der</strong> IZ hat die ECE vor <strong>der</strong> Wettbewerbskammer des Landgerichts<br />

Hamburg eine einstweilige Verfügung erwirkt, die dem Verleger des Buches<br />

untersagt, das Buch in dieser Form weiter zu verbreiten. Das juristische<br />

Vorgehen <strong>der</strong> ECE beruhe nicht nur auf "zahlreichen falschen <strong>und</strong> verleum<strong>der</strong>ischen<br />

Behauptungen", son<strong>der</strong>n darauf, dass mehrere ECE-Wettbewerber als Autoren an<br />

dem von Walter Brune herausgegebenen Buch mitwirkten.<br />

Mit einem ersten Versuch, die Verbreitung des Buches verbieten zu lassen, war die<br />

ECE lt. IZ gescheitert. In einem zweiten Anlauf hat die ECE r<strong>und</strong> 60 Einzelbehauptungen<br />

<strong>und</strong> Abbildungen in dem Buch beanstandet, von denen das Gericht am Ende<br />

7 anerkannte. Ob Einspruch einlegt wird o<strong>der</strong> die entsprechenden Textstellen geschwärzt<br />

<strong>und</strong> das Buch dann weiter vertrieben wird, ist offen. Einige 1 000 Originale<br />

sind aber bereits im Markt. Das Buch beschäftigt sich nicht nur mit städtebaulichen<br />

Fragen, son<strong>der</strong>n auch mit Methoden, über die bislang vor allem Gerüchte kursierten.<br />

Aber auch auf Veröffentlichungen mit den in den ersten Zeilen beschriebenen Inhalten<br />

reagiert die ECE sauer <strong>und</strong> watscht in einer <strong>der</strong> ECE eigenen intellektuellen Einstellung<br />

unter Vernachlässigung jeglichen PR-Know-hows Kollegen ab, die die obigen<br />

Sachverhalte ein wenig kürzer formuliert hatten: „Es wäre schön, wenn (Sie) …<br />

künftig nicht mehr so unzutreffende <strong>und</strong> <strong>und</strong>ifferenzierte Kommentare wie oben<br />

abdrucken würden.“<br />

In <strong>der</strong> aktuellen Diskussion um das durch einstweilige Verfügung verbotene Brune-<br />

Buch sieht sich die ECE, Europas Shopping-Center Marktführer im Recht, „weil<br />

hier Wettbewerber <strong>der</strong> ECE unser Unternehmen auf unsachliche <strong>und</strong> verleum<strong>der</strong>ische<br />

Weise diffamieren <strong>und</strong> zahlreiche falsche Tatsachenbehauptungen<br />

aufstellen. Gleichzeitig werden ihre eigenen Objekte im Buch gelobt, auch wenn sie<br />

ebenso wenig den selbst aufgestellten Kriterien entsprechen.“ (O-Ton des Pressesprechers<br />

Christian Saadhoff). Auch Brune habe Zentren wie das inzwischen von<br />

Ob Berlin, Brüssel o<strong>der</strong> Budapest, London, München o<strong>der</strong> Paris – wir sind in den wichtigen Metropolen Europas vor Ort. Die<br />

Wahrzeichen einer Stadt sind meist Immobilien – sichtbares Zeichen für Kultur <strong>und</strong> Geschichte. Immobilien geben Identität <strong>und</strong><br />

Solidität, sie sind wichtiger Bestandteil <strong>der</strong> persönlichen Vermögensplanung. Als europäisches Investmenthaus für Immobilienanlagen<br />

betreuen wir Immobilien im Wert von über 16 Milliarden Euro. Die Investitionen konzentrieren sich auf Büro- <strong>und</strong> Logistikimmobilien<br />

sowie Businessparks. Mit einer aktiven Buy-and-sell-Strategie erzielen wir seit Jahren attraktive Renditen <strong>und</strong> stabile Erträge<br />

für unsere Aktionäre. Ob für den eigenen Bestand o<strong>der</strong> für Dritte: Stets handeln wir mit <strong>der</strong> Weitsicht des Immobilieneigentümers.<br />

Von den Erfahrungen unserer europäischen Managementteams profitieren auch die Immobilienfonds <strong>der</strong> IVG-Gruppe.<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.ivg.de · kommunikation@ivg.de<br />

A0306/IVG<br />

PASSION FOR REAL ESTATE.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!