23.06.2014 Aufrufe

Atomkrieg in parallelen Quanten-Universen! - Sapientia

Atomkrieg in parallelen Quanten-Universen! - Sapientia

Atomkrieg in parallelen Quanten-Universen! - Sapientia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um für die Stationierung der Persh<strong>in</strong>g II-Raketen zu sorgen, wurde mit den Massenmedien<br />

auf die Politiker <strong>in</strong> Westdeutschland genauso e<strong>in</strong> Druck ausgeübt, wie auf die Carter-<br />

Regierung <strong>in</strong> den USA. Zu dieser Zeit bestimmte die amerikanische Führung über die NATO.<br />

Alle NATO-Planungen waren e<strong>in</strong>seitige Entscheidungen der USA, die ohne vorherige<br />

Abstimmung und meist auch ohne Beratung getroffen wurden. Das galt erst recht für die<br />

atomare E<strong>in</strong>satzplanung. Auf den E<strong>in</strong>satzbesprechungen der höchsten NATO-Gremien<br />

durften die Europäer den Amerikanern nur zustimmen, und sich damit selbst verpflichten die<br />

US-Politik zu befolgen. 7 Wie abfällig im nationalen Sicherheitsrat der USA über die Europäer<br />

gesprochen wurde zeigen auch die Tonbandaufnahmen, die Kennedy heimlich vom Exekutiv-<br />

Kommitee machte. Um die Europäer so weit unter Kontrolle zu haben, hatte die CIA zum<br />

Beispiel Anfang der 50er Jahre den deutschen Verleger Axel Spr<strong>in</strong>gen mit sieben millionen<br />

Dollar aufgebaut. 8 Der sehr rechte Spr<strong>in</strong>ger-Medienkonzern ist bis heute der größte<br />

Machtfaktor <strong>in</strong> Deutschland. Ke<strong>in</strong> Staatsmann <strong>in</strong> Deutschland kann es sich leisten, e<strong>in</strong>e<br />

Politik zu betreiben, die vom Spr<strong>in</strong>ger-Konzern scharf mißbilligt wird. "Ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelner Mann<br />

<strong>in</strong> Deutschland vor oder nach Hitler, ausgenommen vielleicht Bismarck oder die beiden<br />

Kaiser, hatten so viel Macht wie Spr<strong>in</strong>ger" (Rudolf Augste<strong>in</strong>). Dem Spr<strong>in</strong>ger-Konzern<br />

gehören bis heute mehr als 80% aller Zeitungen und auch manche Radio- und Fernsehsender,<br />

ohne daß es <strong>in</strong> der Bevölkerung allgeme<strong>in</strong> bekannt ist. Wer etwas gegen den Spr<strong>in</strong>gerkonzern<br />

sagt wird mit Gerichtsverfahren von ihm überzogen, außer wenn man die Geschichte mit der<br />

CIA-F<strong>in</strong>anzierung aus den 50er Jahren erzählt. In diesem Fall hat der Spr<strong>in</strong>ger-Konzern ke<strong>in</strong>e<br />

Erfolgsaussichten vor Gericht. Der MIK der USA hatte mit dem Spr<strong>in</strong>ger-Konzern E<strong>in</strong>fluß<br />

darauf, wie <strong>in</strong> Westdeutschland über das militärische Kräfteverhältnis gesprochen wurde. In<br />

fast allem, was damals über das militärische Kräfteverhältnis <strong>in</strong> Europa gesprochen und<br />

geschrieben wurde, wurde die sowjetische Sichtweise ignoriert. Die UdSSR konnte nur<br />

weiterexistieren, wenn sie glaubhaft machen konnte, e<strong>in</strong>en <strong>Atomkrieg</strong> zu überstehen. Dazu<br />

gehörte e<strong>in</strong> Übergewicht an konventionellen Streitkräften und an taktischen Atomwaffen <strong>in</strong><br />

Europa. Die UdSSR wäre nämlich nach der Zerstörung ihrer Industrie durch amerikanische<br />

Atomwaffen gezwungen, westeuropäische Industriegebiete zu besetzen. Nur dadurch hätte sie<br />

den Krieg weiterführen können und e<strong>in</strong>e Kapitulation vermeiden können. Ohne die Fähigkeit<br />

dieser Art der Kriegsführung hätte es nicht e<strong>in</strong>mal Hemmungen gegeben, die sowjetischen<br />

Industrien mit Atomwaffen zu zerstören, während dabei auf die anschließende Besetzung der<br />

UdSSR durch Truppen hätte verzichtet werden können. Der Plan, mit eroberter Industrie im<br />

besetzten Westeuropa den Krieg weiterführen zu können, galt für die UdSSR all die Jahre seit<br />

es Atombomben gibt. Darüber wurde aber fast nie gesprochen. Die sowjetische Führung hatte<br />

nie darüber gesprochen, weil sie ihre Schwäche nicht bloßstellen wollte. Die Bevölkerung der<br />

UdSSR hätte beim Bewußtse<strong>in</strong> über die wirklichen Verhältnissse von ihrer Regierung die<br />

Kapitulation verlangt. Im Westen wurde auch nicht über die Kriegspläne der UdSSR<br />

gesprochen. Bei dem Übergewicht an konventionellen Streitkräften der Warschauer Pakt-<br />

Staaten <strong>in</strong> Europa und mit dem Schweigen der westlichen Massenmedien über die<br />

Kriegspläne der UdSSR konnte den westlichen Völkern Eroberungsabsichten der UdSSR<br />

e<strong>in</strong>geredet werden (die "Bedrohung aus dem Osten"). Durch die Verdummung der<br />

Bevölkerung durch die Massenmedien des amerikanischen MIK, wie dem Spr<strong>in</strong>ger-Konzern,<br />

blieben die wahren Sachverhalte unbekannt. Alle Diskussionen bewegten sich auf der Ebene,<br />

auf der die sowjetische Sichtweise ignoriert wurde. Das führte schließlich dazu, daß der<br />

damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt e<strong>in</strong> Gleichgewicht an Mittelstreckenraketen <strong>in</strong><br />

Europa forderte. Der amerikanische Präsident Jimmy Carter schlug daraufh<strong>in</strong> vor, die von der<br />

geheimen Regierung im MIK geplanten Persh<strong>in</strong>g II-Mittestreckenraketen und die<br />

Marschflugkörper <strong>in</strong> Europa zu stationieren. Wie bei allen Entscheidungen der USA blieben<br />

den europäischen Regierungschefs wieder e<strong>in</strong>mal nichts anderes übrig, als zuzustimmen. Bei<br />

den Mitgliedern der deutschen Regierungsparteien SPD und FDP waren aber nicht alle<br />

e<strong>in</strong>verstanden mit dieser Entscheidung. Der Bundeskanzler Helmut Schmidt und der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!