23.06.2014 Aufrufe

Atomkrieg in parallelen Quanten-Universen! - Sapientia

Atomkrieg in parallelen Quanten-Universen! - Sapientia

Atomkrieg in parallelen Quanten-Universen! - Sapientia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wegen dem Des<strong>in</strong>teresse nicht bewußt gemacht werden. Erst bei den großen<br />

Hungerkatastrophe <strong>in</strong> Äthiopien gibt es für die Journalisten die Möglichkeiten, über das Land<br />

zu berichten. Dann läßt man für die Fernsehteams hunderte von verhungernden Menschen auf<br />

e<strong>in</strong>e Stelle zusammentreiben. Die Bilder der direkt vor der Kamera sterbenden Menschen<br />

haben dann e<strong>in</strong>e Chance, bei den Fernsehanstalten ausgestrahlt zu werden. Als die<br />

Bombardierung des Irak im Golfkrieg <strong>in</strong> diesem Land katastrophale Zustände verursachte<br />

durften die Journalisten dort ungeh<strong>in</strong>dert ihre sensationellen Bilder machen. Aus<br />

propagandistischen Gründen konnten diese sensationellen Bilder im Gegensatz zu denen aus<br />

Äthiopien jedoch nicht ausgestrahlt werden.<br />

Als die Regierung der Bundesrepublik Deutschland die Zersetzungspolitik gegen Jugoslawien<br />

immer weiter vorantrieb und das Land immer tiefer <strong>in</strong> den Bürgerkrieg stürzte, gab es <strong>in</strong> den<br />

Massenmedien Amerikas und Westeuropas heftige Proteste gegen diese Politik. Zur<br />

deutschen Bevölkerung drang davon jedoch nichts durch. Als Konsument der deutschen<br />

Massenmedien war man von der Außenwelt abgeschirmt wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Faradaykäfig, bei dem<br />

e<strong>in</strong> Blitz e<strong>in</strong>schlägt. Die Massenmedien können auch nicht über die Gründe für die<br />

Regenwaldabholzung <strong>in</strong>formieren, weil das die Grundfesten der bourgeoisen Gesellschaft <strong>in</strong>s<br />

Wanken br<strong>in</strong>gen würde. Über die Vernichtung des Regenwaldes kann darum <strong>in</strong> den<br />

Massenmedien nur berichte werden, wenn sich wegen den Waldbränden über halb Indonesien<br />

e<strong>in</strong>e sensationelle Smok-Wolke gebildet hat. Trotz der Bedrohung durch e<strong>in</strong> riesiges<br />

Atomwaffenpotential lieferten die Massenmedien während des Kalten Krieges niemals<br />

Ansätze zu e<strong>in</strong>er Ause<strong>in</strong>andersetzung mit diesem Problem. Die gegensätzlichen Aussagen der<br />

TV-Sender der beiden deutschen Staaten, die auf beiden Seiten zu empfangen waren, blieben<br />

die ganze Zeit bestehen.<br />

Es kann nicht die Rede davon se<strong>in</strong>, daß die Massenmedien den Menschen wichtige<br />

Informationen liefern, wie die Autoren der Zeitschrift "Massenmedien I" es fordern. Die<br />

Massenmedien vermitteln den Leuten aber das Gefühl, <strong>in</strong>formiert zu se<strong>in</strong>. Dadurch werden sie<br />

davon abgehalten, sich wirklich wichtige Informationen selber zu besorgen. Die<br />

Massenmedien bieten dem Konsumenten auch nicht die Möglichkeit, entscheidende<br />

Geschehnisse zu verfolgen oder die gesellschaftlichen Zusammenhänge zu begreifen, was<br />

nach den Autoren der Zeitschrift "Massenmedien I" die Aufgabe der Massenmedien wäre.<br />

Der Konsument der Massenmedien kann darum se<strong>in</strong>e Interessenlage auch nicht erkennt, und<br />

er kann sich dann auch nicht am politischen Prozeß beteiligen.<br />

Es werden vergeblich Forderungen an die Massenmedien gestellt, die Funktion zur<br />

Informierung zu erfüllen. Man sollte sich aber lieber klar machen, daß die Massenmedien e<strong>in</strong>e<br />

Weiterentwicklung der Jahrmärkte und der Kirchen s<strong>in</strong>d - e<strong>in</strong> Mittel zur Unterhaltung für die<br />

Konsumenten und e<strong>in</strong> Mittel zur Macht für die Reichen. Erst dann könnte man sich darüber<br />

Gedanken machen, wie man e<strong>in</strong>e wirkliche Öffentlichkeit schaft, <strong>in</strong> der wichtige<br />

Informationen übermittelt werden können.<br />

(Die Massenmedien - 3.Teil)<br />

Die Thematisierungsfunktion (die agenda-sett<strong>in</strong>g-function)<br />

Die Autoren der Zeitschrift "Massenmedien I" beschreiben auf Seite 2 dieser Zeitschrift die<br />

Thematisierungsfunktion der Massenmedien. Im Englischen gibt es dafür den Begriff<br />

"agenda-sett<strong>in</strong>g-function" (Funktion zur Festsetzung der Tagesordnung). Die Autoren der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!