05.07.2014 Aufrufe

Ultimately this is about our world as a global comm - Fremdheit und ...

Ultimately this is about our world as a global comm - Fremdheit und ...

Ultimately this is about our world as a global comm - Fremdheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deliver core functions to the majority of its people, including the poor“ – führt d<strong>as</strong> DFID<br />

allein in Afrika 26 fragile Staaten, 93 von denen jedoch nur sieben zu den Top 20 ODA Pro-<br />

Kopf-Empfängern gehören. Auch vom Krieg betroffene Staaten erhielten nicht bevorzugt<br />

EWH (vgl. Graphik 1, Tabelle 6).<br />

Offenbar hat d<strong>as</strong> DFID auch nicht vor, sich übermäßig für engere sicherheitspolit<strong>is</strong>che Ziele<br />

vereinnahmen zu l<strong>as</strong>sen. Ein policy paper stellt klar:<br />

„DFID cannot use UK development <strong>as</strong>s<strong>is</strong>tance to finance programmes whose primary objective <strong>is</strong><br />

tackling threats to UK or <strong>global</strong> security [...] there would have to be a prior and compelling poverty<br />

reduction c<strong>as</strong>e. But we and other development agencies can support programmes that enhance the<br />

human security of the poor in developing countries, and, in so doing, benefit everyone’s safety, whether<br />

rich or poor“. 94<br />

In diesem Punkt gibt es überdies Hinwe<strong>is</strong>e auf Konflikte mit dem FCO sowie dem Parlament:<br />

Eine Debatte der Lords über „UK Worldwide Interests“ im Dezember 2005 zeigt, d<strong>as</strong>s so<br />

mancher der Ansicht <strong>is</strong>t, mit dem Antritt von New Lab<strong>our</strong> seien die nationalen Interessen<br />

fatalerwe<strong>is</strong>e aus dem Blick geraten. Dies wird, etwa von Baroness Park of Monmouth, insbesondere<br />

der zunehmenden Aufwertung des DFID angel<strong>as</strong>tet:<br />

„DfID w<strong>as</strong> created and its Secretary of State thereafter made dec<strong>is</strong>ions, notably in Ethiopia, Uganda,<br />

the Congo and Zimbabwe with little or no perception of the political consequences. Giving aid w<strong>as</strong><br />

good; and that w<strong>as</strong> enough. […] My quarrel <strong>is</strong> with the d<strong>is</strong><strong>as</strong>trous effects of the new <strong>world</strong> order on <strong>our</strong><br />

knowledge of, and therefore influence in, the <strong>world</strong>. The FCO h<strong>as</strong> major responsibilities that are now<br />

threatened. It <strong>is</strong> responsible for the safety and well-being of Brit<strong>is</strong>h subjects abroad. Th<strong>is</strong> <strong>is</strong> becoming a<br />

more onerous t<strong>as</strong>k. DFID cannot get Brit<strong>is</strong>h subjects out of goal.” 95<br />

Sie krit<strong>is</strong>ierte weiterhin, besonders in Afrika werde Großbritannien zunehmend durch d<strong>as</strong><br />

DFID repräsentiert, dessen Personal die Kompetenz bzw. der Fokus für polit<strong>is</strong>che <strong>und</strong> Gefahrenanalysen<br />

im brit<strong>is</strong>chen Interesse fehle. Auch andere Lords krit<strong>is</strong>ierten im selben Rahmen,<br />

d<strong>as</strong>s die für Großbritannien wertvollere Arbeit des FCOs, aber auch des Brit<strong>is</strong>h Councils,<br />

offenbar entwertet werde.<br />

Auch wirtschaftspolit<strong>is</strong>ch hat sich die Trennung des DFID vom FCO bemerkbar gemacht.<br />

2000 wurden die Aid and Trade Prov<strong>is</strong>ion Schemes geschlossen, mit denen brit<strong>is</strong>che Wirtschaftstätigkeiten<br />

in Entwicklungsländern durch EWH gefördert wurde. Zwei Jahre später<br />

wurde auch die ‚geb<strong>und</strong>ene Hilfe’ gesetzlich abgeschafft. Für Hilfe an Afrika, d<strong>as</strong> handelspolit<strong>is</strong>ch<br />

für Großbritannien kaum relevant <strong>is</strong>t <strong>und</strong> sukzessive an Gewicht verloren hat (vgl.<br />

Graphik 5), waren diese Vehikel ohnehin nicht so interessant gewesen. Doch unabhängig<br />

davon bieten sich Möglichkeiten, ökonom<strong>is</strong>che Interessen in Afrika punktuell zu L<strong>as</strong>ten der<br />

Armutsbekämpfung zu verfolgen. Ein kontroverses Be<strong>is</strong>piel war der Verkauf eines £28<br />

Millionen teuren militär<strong>is</strong>chen Air-Control-Systems von Brit<strong>is</strong>h Airways im Jahre 2002, d<strong>as</strong><br />

weit über den zivilen Bedürfn<strong>is</strong>sen Tansani<strong>as</strong> lag <strong>und</strong> auch nach Ansicht der Weltbank unnötig<br />

<strong>und</strong> überteuert war. Short vermutete Korruption hinter dem Geschäft <strong>und</strong> wollte es ver-<br />

93<br />

94<br />

95<br />

DFID, Why we need to work more effectively in fragile states, a.a.O., S. 7, 27f.<br />

DFID: Fighting poverty to build a safer <strong>world</strong>, London, März 2005. Hervorhebung durch die Autorin.<br />

Baroness Park of Monmouth, in: House of Lords, 08.12.2005, a.a.O., C. 770f.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!