05.09.2014 Aufrufe

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung<br />

Naturerlebnisangebote können helfen, das Bewusstsein der Bevölkerung für das regionale<br />

Naturerbe zu wecken bzw. zu erhöhen. Vielen Menschen ist die Attraktivität<br />

ihrer Heimat oft nicht bewusst, was sie dazu veranlasst, an den Wochenenden häufig<br />

weite Strecken – meist per PKW – zurückzulegen, um entfernte Ausflugsziele zu<br />

erreichen, statt Wanderwege und Ausflugsziele vor der eigenen Haustüre zu nutzen.<br />

Naturerlebnisangebote in der Gemeinde erhöhen die Lebensqualität, vergrößern das<br />

Freizeitangebot für die lokale Bevölkerung und tragen so auch zur Reduzierung des<br />

Freizeitverkehrs und zum Klimaschutz bei. Andererseits machen spannend konzipierte,<br />

authentische Naturerlebnisangebote den Ort auch für Tagesausflugsgäste aus Nachbarregionen<br />

und Touristen attraktiv. Gastronomiebetriebe können davon ebenso profitieren<br />

wie AnbieterInnen von regionalen Produkten. Wird bereits in der Planungsphase des<br />

Projekts die Möglichkeit einer umweltverträglichen Anreise mitgedacht (z. B. öffentliche<br />

Verkehrsmittel, Fahrrad), vermeidet man ein zusätzliches Verkehrsaufkommen.<br />

Naturerlebnisangebote erweitern, ergänzen oder vertiefen das bestehende touristische<br />

Angebot und fördern den sanften Tourismus. Als zusätzliche Angebote unterstützen<br />

sie das Regionsmarketing und die regionale Gästebindung. Je nach Art und Größe<br />

des Angebotes können damit auch (Teil)Arbeitsplätze geschaffen werden.<br />

Hebung der<br />

Lebensqualität<br />

Beitrag zum<br />

Klimaschutz<br />

c Welche Besonderheiten<br />

hat die Gemeinde, S. 42<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Das Erleben von Natur steht heute bei vielen Touristen hoch im Kurs. Angebote im<br />

Sinne eines sanften, naturnahen Tourismus sollen es den Gästen ermöglichen, die<br />

natürlichen und kulturellen Attraktionen aktiv und mit allen Sinnen zu erleben.<br />

Förderung eines<br />

Sanften Tourismus<br />

I nach Siegrist (2008)<br />

Eine Studie aus Deutschland schreibt den an Naturerlebnissen interessierten Gästen<br />

u. a. folgende Eigenschaften zu:<br />

■ Vor allem Familien und ältere Paare<br />

■ Sind neben der Natur auch an Kultur und Bildung interessiert<br />

■ Wollen etwas für die Gesundheit tun<br />

■ Wandern und radeln gerne<br />

■ Unternehmen gerne Ausflüge<br />

I Deutscher Tourismusverband (2005)<br />

<strong>Erlebnis</strong>angebote die einen engen Bezug zu den natürlichen, landschaftlichen und<br />

kulturellen Charakteristika eines Ortes oder einer Region aufweisen – also authentisch<br />

sind – haben das Potenzial diese Besuchergruppen anzusprechen. Darüber hinaus lassen<br />

sich mittels neuer Medien (Internet, GPS / Geocoaching etc.) diese traditionellen<br />

Besuchergruppen erweitern.<br />

Bildungsangebot<br />

I Lichtenecker (2008)<br />

Didaktisch gut aufbereitete Angebote eignen sich sehr gut als außerschulische Lernorte<br />

für Kindergärten oder Schulen aus der Region.<br />

Authentische Naturerlebnisangebote sind ein wichtiger<br />

Schritt zur nachhaltigen Regionalentwicklung und können<br />

einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung von Natur- und<br />

Kulturlandschaften und zur Umweltbildung leisten.<br />

Natur | <strong>Erlebnis</strong> | Region | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!