05.09.2014 Aufrufe

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung<br />

der passiert. Die Nutzung der Natur wird häufig gänzlich ausgeblendet – so halten<br />

laut einer Studie drei Viertel der befragten Jugendlichen das Fällen von Bäumen für<br />

waldschädlich. Auf diese Weise kann natürlich auch kein Verständnis für den Begriff<br />

der Nachhaltigkeit entstehen.<br />

I Brämer (2006)<br />

Seit der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro wird eine<br />

Neuorientierung der Umweltbildung nach der Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung<br />

gefordert, welche „die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt ohne zu riskieren, dass<br />

künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“. D<br />

Bildung für nach -<br />

haltige Entwicklung<br />

I Brundtland-Bericht der Weltkommission<br />

für Umwelt und Entwicklung (1987)<br />

I Gärtner & Hellberg-Rode (2001)<br />

Grundvoraussetzung im Rahmen der „Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung“ (BINE) ist die Fähigkeit zum vernetzten Denken.<br />

Wichtig ist daher eine „mehrperspektivische Erschließung<br />

von Umweltproblemen und -situationen aus unterschiedlichen<br />

Wissens feldern und lebensweltlichen Erfahrungsbereichen<br />

heraus“. Natur erleben und Naturerfahrung sind dabei<br />

unbestritten wichtige Komponenten.<br />

Natur | <strong>Erlebnis</strong> | Region | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!