05.09.2014 Aufrufe

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORWORT<br />

Im Rahmen der Strategie „Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung“ verankern wir in Österreich in<br />

den unterschiedlichsten Lebensbereichen umweltund<br />

ressourcenschonende Konzepte. Ein wichtiger<br />

Schwerpunkt dabei ist der Tourismus- und Freizeitsektor.<br />

Gerade hier kann nachhaltiges Wirtschaften<br />

viel bewirken, weil es einen umfassenden Lösungsansatz<br />

für die Herausforderungen des Klimawandels,<br />

der steigenden Nachfrage nach Energie, der<br />

Stärkung regionaler Wertschöpfung, der Sicherung<br />

gesunder Lebensmittel und des Erhalts der biologischen<br />

Vielfalt bedeutet.<br />

Ideen wie innovative Naturerlebnisangebote haben<br />

dabei einen großen Stellenwert: Sie motivieren<br />

dazu, Ausflugsziele vor der eigenen Haustüre<br />

für die Freizeitgestaltung zu nutzen – das bringt<br />

mehr Lebensqualität, reduziert den Freizeitverkehr<br />

und entlastet das Klima. Zusätzlich wird damit das<br />

Bewusstsein für das heimische Naturerbe sowie<br />

für die Attraktivität der Regionen geweckt und<br />

gestärkt. Darüber hinaus ergänzen Naturerlebnisangebote<br />

das bestehende touristische Angebot,<br />

fördern den sanften Tourismus und unterstützen<br />

damit das Regionalmarketing und die regionale<br />

Gästebindung. Davon profitieren sowohl Tourismus-<br />

und Gastronomiebetriebe als auch Anbieter<br />

regionaler Produkte.<br />

Das Lebensministerium forciert die nachhaltige<br />

Regio nalentwicklung auch mit der Vergabe des<br />

Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusbetriebe<br />

sowie mit der Initiative „GENUSS REGION<br />

ÖSTERREICH“, die darauf abzielt, regionale Spezialitäten<br />

und Erzeugnisse zu stärken und – auch international<br />

– bekannter und damit wettbewerbsfähiger<br />

zu machen. Zusätzlich haben wir die Kampagne<br />

„vielfaltleben“ gestartet, die mit unterschiedlichsten<br />

Projekten zum Schutz und Erhalt der biologischen<br />

Vielfalt beiträgt und arbeiten eng mit den<br />

Österreichischen Nationalparks zusammen, die<br />

unverfälschtes Naturerlebnis in Kombination mit<br />

Umweltbildung anbieten.<br />

Der Leitfaden „Natur | <strong>Erlebnis</strong> | Region“ zeigt,<br />

welche Bedeutung Naturerlebnisangebote für Gemeinden<br />

und Regionen haben und ist mit praktischen<br />

Beispielen eine wichtige Umsetzungshilfe<br />

für lokale und regionale AkteurInnen. Ihnen allen<br />

wünsche ich bei Ihren Aktivitäten zu einer nachhaltigen<br />

Entwicklung gutes Gelingen! D<br />

Niki Berlakovich<br />

Landwirtschafts- und Umweltminister<br />

Natur | <strong>Erlebnis</strong> | Region | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!